Archives
Geordnet nach Autor
Damensitzung 2018

Saach, watt kann schöner sin als e Mädche op de Damensitzung im Kirchspell zo sin!
Vor fast ausverkauftem Zelt durften die lecker Lohner Mädchen am 2. Februar 2018 wieder einmal unter Beweis stellen, dass nicht nur Prinz Patrick I. dieses Jahr die Stadt rockt, sondern auch über 320 verrückte Weiber ein kleines Zelt im Kirchspiel Lohn zum Rocken bringen können.
Pünktlich um 19:11 begann Damenpräsidentin Giulia unsere diesjährige Sitzung mit dem traditionellen Einmarsch der KG, sowie dem Spielmannszug Grün-Weiß-Fronhoven/Langendorf, der uns musikalisch auf den Abend einstimmte. Der darauffolgende Gardetanz war eine spitzenmäßige Darbietung.
Eine weitere Glanzleistung legte dann die 2. Garde auf’s Parkett. Indem sie sich selber rein optisch ins Greisenalter verwandelte und auf bekannten Hits ihr 22-jähriges Bestehen sehr humorvoll darstellte, konnten Sie im Handumdrehen beweisen, dass sie noch lange nicht zum alten Eisen gehören.
Teufelswild und engelsgleich stellte die Showtanzgruppe OpZack ihr Können unter Beweis. Sensationell was diese Truppe auf der kleinen Bühne präsentiert hat.
Aber nicht nur die Showtanzgruppe brachte die Bühne zum wackeln, sondern auch unser diesjäriger Gastverein der KG-Blaue-Funken-Artillerie Eschweiler e.V. Mit viel Witz und spontanen Situationen eroberte die Gesellschaft die Herzen der Damen im Sturm.
Mit einem minutenlangen Einzug genoss dann Prinz Patrick I. seinen Einzug ins Kirchspiel. Es regnete gelbe Röschen vom Prinzen für die Damen und rot-weiße Luftschlagen von den Damen für den Prinzen. Ein wunderschönes Bild. Bevor Prinz Patrick I. allerdings seine Hymne „Mir Rocke de Stadt“ darbieten durfte, musste er zu seinem Leidwesen erst einmal eine ganz andere Hymne mit unserer Präsidentin darbieten: „Mir stonn zo dir FC Kölle“. Zuvor wurde Prinz Patrick I. noch standesgemäß mit rot-weißer FC-Mütze und Schal ausgestattet. O-Ton Prinz Patrick: „Haste ne FC-Mütze auf`m Kopp, siehste auch direkt blöd aus“. Die Lacher waren auf seiner Seite. Präsidentin Giulia brillierte dagegen mit Prinzenschuhen und „Prinzenmütze“ bei der Gladbach-Hymne.
Das Männerballett der Bösen Buben brachte die Stimmung bei den Damen so richtig in Wallung bevor De Frau Kühne die Bühne betrat. Trotz vorgerückter Zeit, genoss De Frau Kühne noch die volle Aufmerksamkeit ihres Publikums. Kurz: es blieb kein Auge trocken.
„Echte Fründe“ brachten im Anschlss das Zelt zum kochen. Ob wild und rockig oder auch mal etwas ruhiger, schaffte die sympathische Truppe eine Stimmung, wie man sie sich ausgelassener und fröhlicher nicht wünschen könnte. Es wurde auf Tischen und Stühlen getanzt, geschunkelt und gefeiert.
Wild blieb es im Anschluss beim Tanz der „Teenager Spätlese“. Als Piraten zeigten die junggebliebenen Damen ihr Können und trugen mal wieder ihren Anteil zur großartigen Stimmung bei.
Stimmung herrschte auch bei den Nothberger Fanfarentrompetern. Die Jungs haben Ihr Können unter Beweis gestellt und bei tropischen Temperaturen auf der Bühne eine musikalische Meisterleistung dargeboten, die Ihresgleichen sucht.
Den traditionellen Schlusspunkt machten die „Lightnings“. Als Superheldinnen verkleidet haben die Mädels nicht nur zur Weltrettung beigetragen, sondern auch zu einem weitern Highlight der Sitzung. Was diese Mädels tänzerisch und akrobatisch auf die Beine stellen ist einfach grandios.
Saach, watt kann schöner senn, als e lecker Lohner Mädche zo senn? Ja nüüs kann schöner senn, als e lecker Lohner Mädche zo senn. Unter diesem Motto hat sich der Damenelferrat von seinem Publikum verabschiedet. Einem Publikum, wie man es sich besser nicht wünschen kann. Voller Freude und Aufmerksamkeit, Frohsinn und Spaß bleibt am Ende eines schönen Abends nur zu sagen:
Lohn – datt lohnt sich!
Lightnings Weihnachtsfeier 2015

Alle Jahre wieder…
… schallte es am 18. Dezember 2015 durchs wunderschöne Kirchspiel, denn die Lightnings hatten ihre alljährliche Weihnachtsfeier angekündigt! Da die beiden Ganser-Geschwister sturmfreie Bude hatten, durften wir uns, keine Bange – natürlich in Absprache mit den Ganser-Eltern, in ihrem heimischen Wohnzimmer niederlassen (Größter Vorteil gegenüber unserem Vereinsheim: nach dem Essen konnte alles in die Spülmaschine 😉 und wir konnten die Zeit mit lustigen Dingen verbringen).
Aber bevor wir überhaupt zum Essen kamen, wollten die ungeduldigen Lightnings unbedingt Bescherung machen. Da alle Lightnings dieses Jahr ja so artig waren, gab es natürlich Geschenke für alle! Das Lightnings-Christkind punktete dieses Jahr richtig, denn es gab bedruckte Glaspinnchen – in Übergröße (4 cl), was des einen Freund und des anderen Leid zu sein schien, wie sich im späteren Verlauf des Abends herausstellte.
Doch bevor die Pinnchen noch am gleichen Abend getestet werden durften, schafften wir uns erst mal eine Grundlage mit Raclette. Gemütlich saßen wir beisammen, aßen und quatschten.
Nach dem Essen führten wir unser traditionelles Schrottwichtel durch, bei dem wir wie immer wieder einen riesigen Spaß bekamen. Wir tanzen, dangen und tranken (aus unseren monströsen 4cl Pinnchen) bis spät in die Nacht!
Es war ein toller Abend, der neben den ganzen Anstrengungen beim Training, immer viel wert ist!