Sitzung
Geordnet nach Kategorie
Session 2022 / 2023 – Unsere Veranstaltungen

Wir freuen uns auf eine tolle Session 2022 / 2023 und vor allem darauf, wieder mit euch zusammen feiern zu können. Die für die abgesagten Veranstaltungen der letzten Session (Kostüm- und Damensitzung) erworbenen Karten, können auf die neuen Sitzungen der Session 2022/2023 übertragen werden.
Absage aller Veranstaltungen im Februar / März 2022

Aufgrund des weiterhin hohen Infektionsgeschehens sagen wir hiermit alle Veranstaltungen der KG Kirchspiel Lohn 1977 e.V. für die aktuelle Session ab! Hierunter fallen:
- der Beförderungsapell am 06.Februar 2022
- die Kostümsitzung am 11.Februar 2022
- die Kindersitzung am 12.Februar 2022
- die Damensitzung am 18.Februar 2022
- der Gardefrühschoppen am 20.Februar 2022
- der Veilchendienstagumzug mit Ausklang am 01.03.2022
Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, aber sie ist leider alternativlos und die Gesundheit steht hier an erster Stelle! Wir hoffen sehr, dass wir in der kommenden Session wieder gemeinsam feiern können. Bitte bleibt weiterhin alle gesund!
Bezüglich der bereits verkauften Karten für die Kostüm- und Damensitzung werden wir zeitnah weitere Informationen veröffentlichen.
Kartenvorverkauf gestartet

Kostümsitzung 2020

Unter dem Motto des Eschweiler Karnevalkomitees „Jeal Steare op blaue Gronk – Eischwiele und Europa – mie han et jea bonk“ begrüßten Präsident Günter Pesch und sein Elferrat die Gäste zur Kostümsitzung im festlich geschmückten Festzelt. Pünktlich um 20:11 Uhr marschierte das Uniformiertenkorps der KG Kirchspiel Lohn auf die Bühne. Günter Pesch freute sich über ein ausverkauftes Zelt. Unter der Leitung des Kommandanten Jürgen Sachadä präsentierte das Uniformiertenkorps einen stimmungsvollen Auftritt. Besonders die eigenen Kräfte glänzten wieder einmal mit tollen Auftritten. So zeigten das neue Tanzpaar Katrin Houben und Sebastian Kemper, sowie das neue Tanzmariechen der Gesellschaft, Anna Sophia Schwarz, hervorragende tänzerische Auftritte. Der Spielmannszug Grün-Weiß Fronhoven/Langendorf spielte für das närrische Publikum altbekannte Schunkellieder. Die Tanzgarde und die Männer um Marketenderin Nicole Münstermann rundeten den Auftritt des Uniformiertenkorps ab und alle wurden mit tosendem Applaus belohnt.
Den Startschuss in der Bütt übernahmen „Labbes on Drickes“, die das Publikum mit einem Zwiegespräch zum Lachen brachten. Besonders beindruckend waren die vielen musikalischen Varianten von „Mer schenke dr Ahl e paar Blömcher“.
Der Besuch unserer Freunde der KG Narrenzunft Pumpe Stich war ein echter karnevalistischer Höhepunkt. Präsident Tobias Wienands präsentierte ein tolles tänzerisches und musikalisches Programm. Höhepunkt und krönender Abschluss war das Männerballett.
Ausgelassene Fastelovendsstimmung im Festzelt brachte der Einmarsch von Prinz Simon I. und Zeremonienmeister David. Mit ihren Hit „Bröder“ gewannen sie im Handumdrehen das Lohner Publikum für sich und erhielten von Präsident Günter Pesch als Dankeschön einen Gutschein, den sie in der Zeit nach Aschermittwoch gemeinsam mit ihren Frauen einlösen können.
Anschließend betrat die Band „Echte Fründe“ die Bühne und begeisterten mit kölschen Songs das Lohner Publikum. Sie sind schon Stammgäste im Lohner Festzelt und immer wieder schaffen sie es das Zelt zu rocken. Die Komitee-Tanzgruppe der Stadt Eschweiler – ein Zusammenschluss von Mariechen und Tanzpaaren der Eschweiler Karnevalsgesellschaften – zeigte danach eindrucksvoll wie die Eschweiler Karnevalvereine zusammenstehen.
Für ein weiteres Highlight des Abends sorgte dann „De Frau Kühne“ (Ingrid Kühne), die ihr Publikum – auch noch zu später Stunde – von der ersten Sekunde an begeisterte. Sie erntete eine Lachsalve nach der anderen. Das Publikum klebte förmlich an ihren Lippen. Standing Ovations und – selbstverständlich – eine Zugabe waren der verdiente Lohn einer tollen Büttenrede. Ihr Mann Ralf als bester „One-Way-Chauffeur“ (Hinfahrer) kam zum Schluss der Rede ebenfalls auf die Bühne und freute sich über drei Kästen Bier von „Labbes on Drickes“.
Den tänzerischen Höhepunkt und Abschluss lieferte dann – wieder einmal – die eigene Showtanzgruppe des Kirchspiels „The Lightnings“. Unter dem Motto „Freedom“ zeigten die Mädels eine Leistung die sich nicht nur in Eschweiler, sondern auch darüber hinaus nicht zu verstecken braucht. Sie brachten die Stimmung wieder auf den Siedepunkt und ließen nur erahnen, welchen Trainingsaufwand solche Leistungen erfordern.
Mit viel Vorfreude wurde dann die Band „Vennomenal“ aus der Eifel empfangen. Sie bildeten in diesem Jahr den stimmungsvollen Abschluss eines wundervollen Abends im Lohner Festzelt. Mit kölschen Hits und ihrer sympatischen Art begeisterten sie das Lohner Publikum und verließen erst nach einigen Zugaben die Bühne.
Kindersitzung verschoben

Der geschäftsführende Vorstand hat soeben entschieden, die heutige Kindersitzung aus Sicherheitsgründen zu verschieben. Grund ist der Orkan „Sabine“. Laut Deutschem Wetterdienst treten Orkanböen mit Geschwindigkeiten zwischen 105 km/h (29m/s, 56kn, Bft 11) und 120 km/h (33m/s, 64kn, Bft 12) anfangs aus südwestlicher, später aus westlicher Richtung auf. Der Deutsche Wetterdienst hat Unwetterwarnungen der Stufe 3 (rot) für Sonntag herausgegeben.
Die Kindersitzung findet dann am kommenden Samstag den 15.02.2020 ab 13:11 Uhr statt.
Kindersitzung der KG Löstige Afrikaner Eschweiler und Röthgener Garde

02.02.2020 ein tolles Datum für einen tollen Auftritt bei der gemeinschaftlichen Kindersitzung der KG Löstige Afrikaner Eschweiler und Röthgener Garde.
Erneut waren wir im Burghof zu Gast. Diesmal auf der gemeinschaftlichen Kindersitzung der KG Löstige Afrikaner Eschweiler und Röthgener Garde. Der proppenvolle Burghof wurde durch unsere Kinder und Eltern noch voller.
Die Darbietungen unserer Tänzerinnen und Tänzer wurde mit großem Beifall und Süßigkeiten für die Kinder belohnt.
Eine wichtige Premiere feierte ein kleiner Mann: Paul Zander durfte das erste Mal mit der neuen Kinderstandarte die Lohner Kinder auf die Bühne führen. Dank vieler Sponsoren und fleißigen Helfer wurde die alte und mittlerweile zu kleine Standarte Marke Eigenbau über die Winterpause ausgetauscht. Nun hat die Jugendabteilung eine schöne und große Standarte, die sich vor der der großen Garde nicht mehr verstecken muss.
1. Kinderausmarsch 2020 zur KG Ulk Helrath & Ulk Oberröthgen

Auch die Kinder- und Jugendabteilung startet im Jahr 2020 mit den Ausmärschen. Neben den eigenen Kräften der KG Ulk Helrath durften wir als erste Gastgesellschaft das Programm in der Kinzweiler Festhalle eröffnen. Die Festhalle war bis auf den letzten Platz besetzt, so dass die Eltern unserer Kinder in den hintersten Reihen ein tolles Bild vom vollen Saal abrundeten. Auf der Bühne moderierte Kinderpräsidentin Sophie Schüller, wie in den letzten Jahren auch, gekonnt ihre Truppe an. Den Anfang machten die Gardestöpp, die mit Ihrer Trainerin Anna Hamm einen „Plan B“ auf die Bühne zauberten. Nahtlos ging es über in den Tanz der neu formierten Gardekids. Auch diese Darbietung zeigte wie gut die Kids mit Ihren Trainerinnen Natalie Gilles und Nicole Münstermann geübt haben.
Den letzten Teil des Gardeblocks bildete der Tanz der Jugendgarde. Die Jugendgarde zeigte einmal mehr was nach einigen Jahren in der Jugend möglich ist – ein schöner und tänzerisch toller Tanz!
Nach kurzer Verschnaufpause folgte mit dem Kindertanzpaar Anna und Tim-Joschua der nächste Gardeblock. Bereits in der 5. Session zeigen die beiden immer wieder etwas Neues und begeistern das Publikum mit tollen Hebungen und schönem Paartanz. Unser Kindermariechen Magdalena bildete den krönenden Abschluss mit einem schönen und abwechslungsreichen Tanz und konnte dem Publikum viel Beifall entlocken.
Von Kinzweiler ging es in den Burghof nach Eschweiler.
Wir waren zu Gast bei der KG Ulk Oberröthgen. Auch hier war der Saal gut besetzt und unser Programm kam sehr gut an beim kleinen und großen Publikum. Glücklich nahmen die Kinder Ihre Präsente entgegen und manche kleine Tanzmaus wollte gerne nochmal tanzen …
Kartenvorverkauf Sitzungen 2020

Am kommenden Freitag findet mit dem Aufstellen des Wachhäuschens die erste Veranstaltung in 2020 des Fördervereins der KG Kirchspiel Lohn statt. Dieses Jahr stellen die Resis Ihr Wachhäuschen nach einem kurzen Umzug durch Fronhoven und Neu-Lohn um 19:11 Uhr vor der Grillhütte in Neu-Lohn auf. Motto dieses Jahr: „Back to the roots“.
Für die größeren Sitzungen und unserer Kultparty in unserem Festzelt sind tatsächlich noch Karten zu haben – also greift schnell zu. Hier nochmal eine kleine Übersicht der kommenden Veranstaltungen:
- 7. Februar 2020 – 20:11 Uhr: Kostümsitzung: Karten verfügbar
- 8. Februar 2020 – 15:00 Uhr: Herrensitzung: Karten verfügbar
- 9. Februar 2020 – 14:11 Uhr: Kindersitzung: Karten verfügbar (kein Vorverkauf)
- 14. Februar 2020 – 19:11 Uhr: Damensitzung: Ausverkauft
- 16. Februar 2020 – 11:11 Uhr: Gardefrühschoppen: Karten verfügbar (kein Vorverkauf)
- 21. Februar 2020 – 19:11 Uhr: Jeck meets beats: Karten verfügbar (auch online)
Karten erhaltet Ihr über unsere Kartenhotline per WhatsApp oder telefonisch unter der 0151/50779024 und bei allen Mitgliedern der KG Kirchspiel Lohn 1977 e.V.
Kartenvorverkauf: Damensitzung AUSVERKAUFT

Der Kartenvorverkauf läuft auf Hochtouren. Unsere Damensitzung am 14. Februar 2020 ist bereits ausverkauft. Sichert euch also schnell die Karten für unsere Kostüm- und Herrensitzung.
Karten können telefonisch unter der 0151 507 790 24 oder per eMail unter karten@kirchspiellohn.de gekauft werden.
Leo Gehlen zum Ehrenvorsitzenden ernannt

Leo Gehlen hat für die KG Kirchspiel Lohn e.V. in seiner langjährigen Funktion als 1. Vorsitzender mit viel Herzblut, Engagement, Zeit und kreativen Ideen den Verein zu dem gemacht was er heute ist. Aus diesem Grund hat die KG in ihrer Vorstands-versammlung am 15.05.2018 einstimmig beschlossen Leo entsprechend auszuzeichnen.
Auf der Kostümsitzung am 15.02.2019 konnten wir unseren ehemaligen 1. Vorsitzenden und Träger des Silbernen Sterns des Eschweiler Karnevalskomitees Leo Gehlen in großer Anerkennung und herzlicher Würdigung für seine vielfältigen Verdienste um die Vereinsarbeit einen außerordentlichen Dank aussprechen und ihn zum EHRENVORSITZENDEN auf Lebenszeit zu ernennen.
Leo, wir danken Dir vom ganzen Herzen.
Kostümsitzung 2019

Am Freitag, 15.02.2019 war es im Festzelt auf dem Sportplatz „Am Blausteinsee“ wieder soweit. Unsere KG Kirchspiel Lohn hatte in den letzten Wochen mit viel Fleiß und Mühe das Zelt wieder hergerichtet und es stand mit der Kostümsitzung die erste Veranstaltung ins „Zelt“.
Pünktlich um 20.11 h erklangen die Töne des Spielmannszug Grün-Weiß Fronhoven-Langendorf und die Standarte führte das rot – weiße Korps in das ausverkaufte Zelt. Hunderte Rosen fanden während des Einmarschs begeisterte Abnehmer im Publikum.
Auf der Bühne angekommen begrüßte Präsident Günter Pesch erst einmal die Gäste und dankte den vielen freiwilligen Helfern, die beim Zeltaufbau behilflich waren.
Nun übernahm Kommandant Jürgen Sachadä das Wort und brachte sein Uniformiertenkorps in Position. Tanzpaar Jana und Marc Dolfen hatten den Anfang und überzeugten das Lohner Publikum bevor der Spielmannszug ihr bekanntes Medley aus alten kölschen Liedern spielte und die Jecken zum Schunkeln brachte.
Der nächste Punkt im Uniformiertenblock war ein Novum auf der Kostümsitzung denn seit dieser Session hat das Kirchspiel mit Nicole Münstermann eine Marketenderin. Das ist aber noch nicht alles denn mit ihr tanzt die männliche uniformierte Gewehrtruppe. Mit abwechslungsreicher Musik brachte Nicole und ihre Jungs Stimmung ins Zelt. Bevor das Unformiertenkorps die Bühne frei machte wurde dem langjährige Vorsitzende der KG Kirchspiel Lohn Leo Gehlen durch den Präsidenten Günter Pesch, Schatzmeister Thomas Braun und den neuen Vorsitzenden Phillipp Rüttgers für seine Dienste gedankt und er wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Als erster Redner fand „D’r Tulpenheini“ den Weg auf die Bühne und begeisterte als Belgier mit Witzen über Holländer und Anekdoten aus seinem Leben. Im wahren Leben als Roland Paquot bekannt war er bereits einige Male auf der Kostümsitzung und hat wie jedes Mal dem Publikum Freude gemacht und das Eis gebrochen.
Kaum war „D’r Tulpenheini“ von der Bühne standen unsere Freunde aus der Nachbarschaft vor der Tür. Aus Dürwiß hatte sich die Narrengarde mit allem angekündigt was Präsident Patrick Nowicki sein Eigen nennt – und das war eine Menge. Beim Einmarsch in Lohn standen die letzten Uniformierten der Narrengarde Höhe Dürwißer Sportplatz so lang war die Schlange.
Nach gefühlten zehn Minuten Einmarsch hatte Patrick Nowicki und seine blau-gelbe Schar die Bühne fest in der Hand. Blau-gelbe Uniformen wohin man sah und sogar hinter dem Elferrat mussten die Dürwißer sich positionieren um Platz auf der Bühne zu schaffen. Mit einem tollen kurzweiligen Programm mit Musik, Tanz und Akrobatik begeisterte die Narrengarde das Lohner Publikum und erntete zurecht tosenden Applaus.
An der Stelle bedankt sich das Kirchspiel nochmals ganz herzlich bei der Narrengarde für den Auftritt und die jahrelange Freundschaft unserer Gesellschaften und der einzelnen Korporalschaften.
Nun stand aber Musik der Extraklasse auf dem Stundenplan. Mit den „Mennekrathern“ begrüßten wir geballte Power und musikalische Vielfältigkeit auf der Lohner Bühne. Bereits nach den ersten Minuten stand das ganze Zelt Kopf und feierte auf Stühlen und Bänken.
Anscheinend bebte das Zelt so sehr, dass ein Glas Wasser kippte, den Weg in einen Mehrfachstecker fand und einen Kurzschluß verursachte, der die komplette Musik lahm legte. Die Mennekrather improvisierten und konnten einige Minuten lang „usjestöpselt“ begeistern. Nach 20 Minuten war die Ursache gefunden, behoben und die Mennekrather konnten leider nur noch zwei Lieder zum Besten geben, denn Prinz Paulo hatte sich angekündigt und seine Auftrittszeit dankenswerter Weise bereits um 20 Minuten nach hinten geschoben.
Zeremonienmeister Pedro kündigte seinen Bruder und Prinzen Paulo in gewohnt souveräner Art und Weise an und der Prinzentross zog ins Lohner Zelt ein. Alle standen auf den Stühlen und feierten den Einmarsch des blau-weißen gekleideten Prinzen Paulo.
Mit seiner lockeren Art und seinen Liedern hatte er spätestens zu dem Zeitpunkt alle Herzen in Lohn erreicht. Aufgrund der Verzögerung musste der Prinzentross zeitig weiter ziehen denn er hatte noch einen Auftritt an dem Abend vor sich – bei seiner Gesellschaft der Blaue-Funken Artillerie Eschweiler und die konnte er natürlich nicht noch länger warten lassen.
Die nächsten Punkte auf der Bühne sind seit Jahren ein Aushängeschild unserer Gesellschaft. Mit ihrer Präsenz, Synchronität und Akrobatik sind sie in Stadt und Land angesehen – unsere Tanzgarde und unser Tanzmariechen Jill Ganser.
Leider hat sich Jill nach sieben Jahren als Tanzmariechen unserer Gesellschaft dazu entschieden abzudanken was wir schweren Herzens akzeptieren müssen. Präsident Günter Pesch bedankte sich im Namen der KG Kirchspiel Lohn bei Jill, die mit ihren Tänzen und ihrer Ausstrahlung stets ein Highlight bei den Ausmärschen und Auftritten war. Bei der Verabschiedung durch ihre Tanzgarde und den Worten flossen auch ein paar Tränen bei Jill was zeigt, dass ihr die Entscheidung nicht leicht gefallen ist.
Auch bei der nächsten Gruppierung stand Jill mit auf der Bühne denn die Tanzgruppe des Karnevalskomitees der Stadt Eschweiler zeigte, dass die Eschweiler Gesellschaften zusammen stehen und auch viele unterschiedliche Farben eine tolle Einheit bilden können. Ein großes Lob an der Stelle an die Trainerinnen Steffi Kämmerling und Julia Krieger, dass sie jedes Jahr mit diesem gemischten Ensemble einen tollen Auftritt auf die Bühne bekommen.
Wenn man zu der Uhrzeit noch Redner auf die Bühne holt, dann müssen sie das Publikum in ihren Bann ziehen und das haben Schlabber & Latz seit Jahren in ihren Genen. Mit einem tollen Zwiegespräch und Anstimmen alter kölscher Lieder hatten sie das Zelt in der Hand und man hätte eine Stecknadel im Zelt fallen hören können.
Traditionell als vorletzter Punkt traten unsere Showtanzgruppe „Die Lightnings“ mit ihrem Tanz unter dem diesjährigen Motto „Melodie des Meeres“ auf die Bühne und brachte das Zelt auf Höchsttouren. Seit Jahren lassen sich unsere Lightnings zu jeder Session einen neuen Tanz und tolle Kostüme einfallen was bei jedem Ausmarsch zu Begeisterung führt.
Den Abschluss der Kostümsitzung machte in diesem Jahr wieder die Band „Echte Fründe“. Mittlerweile sind die Jungs zu Freunden der Gesellschaft geworden und haben wieder das Zelt gerockt. Mit vier Zugaben hat das Lohner Publikum die Echten Fründe dann von der Bühne gelassen bevor Präsident Günter Pesch die Sitzung als beendet erklärte und mit den Lightnings und seinem Elferrat ausmarschierte.
Hier noch ein paar Fotos von der Veranstaltung als Slideshow: