Karnevalskomitee
Geordnet nach Kategorie
Kostümsitzung 2024/2025

Alaaf im Kirchspiel!
Nicht nur der Valentinstag sorgte am 14. Februar für große Emotionen, sondern auch die Kostümsitzung der KG Kirchspiel Lohn in der Festhalle Dürwiß unter der Leitung ihres Präsidenten Günter Pesch.
Bereits zu Beginn wurde es feierlich. So konnten sich zwei langjährige und verdiente Mitglieder über Auszeichnungen durch das Karnevalskomitee der Stadt Eschweiler freuen: Charlotte Graff erhielt den 1. Klasse Komiteeorden, und Joachim Haas wurde mit dem Goldenen Stadtwappen der Stadt Eschweiler ausgezeichnet.
Nach diesem emotionalen Start brachte ein hochklassiges und gut abgestimmtes Programm den Saal zum Kochen. Dabei sorgten auch viele vereinseigene Kräfte wie die „Lightnings“ und das männliche Uniformiertenkorps mit Marketenderin Hannah-Celine Hoven für grandiose Momente.
Absolute Highlights stellten die Darbietungen der Bands „Zack“ und „Tacheles“, sowie dem Stand-up-Comedian Khalid Bounouar, ein waschechtes Eschweiler Eigengewächs, und die Trompetensounds von „Weisweiler“ dar.
Der Abend im Lichte des närrischen Frohsinns gipfelte schließlich im Besuch von Prinz Frank II. und seinem Zeremonienmeister Juppi. Das diesjährige Prinzengespann heizte mit seinen Liedern der jubelnden Menge noch einmal so richtig ein.
Nach einem langen Abend hatten die Närrinnen und Narren aber noch lange nicht genug. So wurde mit Musik von DJ Martin noch bis spät in die Nacht ausgiebig gefeiert.
Der Dank der KG Kirchspiel Lohn gilt allen Gästen und Künstlern, die diesen fantastischen Abend möglich gemacht haben.
Text: Martin Meurer
„Vive le carnaval!“: Jeckes Festwochenende in Wattrelos

Ein buntes Wochenende liegt hinter den Eschweiler Karnevalisten, denn am Samstag, den 06.04. und Sonntag, den 07.04. hieß es wieder „Auf nach Wattrelos!“. In der französischen Partnerstadt standen die närrischen Höhepunkte auf dem Programm, die Proklamation des Karnevalsprinzen von Wattrelos – diesmal wurde es Florian Wiart – und nur einen Tag später der Empfang im Rathaus sowie der große Umzug auf den Straßen.
Zum ersten Mal empfingen die französische Stadt und das Gremium „Confrérie du Carnaval“ Eschweilers Bürgermeisterin Nadine Leonhardt und weitere bewährte Gäste wie das Karnevals-Komitee und zahlreiche Vereinskarnevalisten von der Inde. Auch Karnevalisten des KG Kirchspiel Lohns haben es sich nicht nehmen lassen, das Wochenende in der Partnerstadt zu feiern. Etabliertes Element: Der Eschweiler Prinz (Kevin I.) und sein Zeremonienmeister (Christoph) schlüpften nach ihrer Entkleidung doch noch ein letztes Mal öffentlich in den Ornat, um das närrische Brauchtum zu zelebrieren.
Friedlich und bei gutem Wetter wurde in Wattrelos gefeiert, beim Umzug beteiligten sich rund 350 Jecke aus Eschweiler in Uniformen und Kostümen, nachdem ca. 100 Indestädter bereits am Samstagabend als Besucher begrüßt wurden. „Es lebe der Karneval!“: Dominique Baert, Bürgermeister von Wattrelos, dessen Stellvertreterin Michèle Coquelle und Laureen Lemoine, Präsidentin der „Confrérie“, empfingen die deutschen Gäste herzlich. Zudem gedachten sie an den verstorbenen Jean-Luc Doyen, der maßgeblich mit dem Eschweiler Jupp Carduck und dem Partnerschaftsverein das karnevalistische Band und die gegenseitigen Besuche „auf Schiene“ gebracht hatten. Für einige Närrinnen aus Eschweiler war es erneut ein emotionales Wochenende in der Partnerstadt.
Vielen Dank an Manuel Hauck von der Filmpost Eschweiler für diesen tollen Beitrag und die Bilder.
Unser Programmheft 2023/2024

Getreu unserem diesjährigen Motto: „Nöje Weasch“ unser Sessionsheft dieses Jahr online für Sie verfügbar!
Hier geht es direkt zum diesjährigen Programmheft 2023/2024