Kinder- und Jugendabteilung
Geordnet nach Kategorie
Kindersitzung 2024/2025

Auch in diesem Jahr durften unsere Pänz die Festhalle zum Beben bringen und ausgelassen mit Familie und Freunden feiern.
Kindersitzung 2023/2024

Kirchspiel-Kids feiern jecken Karneval: Abschied von Jugendmariechen Magdalena Nowicki
Bühne frei für die Kids: Am Samstag, den 27.01.2024 feierte der Nachwuchs der KG Kirchspiel Lohn Kindersitzung, nachdem am Freitag die Erwachsenen an der Reihe gewesen waren.
Gleich zu Beginn kamen unter Leitung von Präsidentin Ana Duarte alle Gruppierungen der Lohner zum Zuge. So zeigten die Gardeströpp, Gardekids sowie die Jugendgarde ihr Können. Im Verlauf des bunten Nachmittags, bei dem ein Clown für Unterhaltung sorgte und eine Kostümprämierung das fantasievollste Outfit kürte, wurden die Pänz mehrerer Gastvereine begrüßt: die Nothberger Burgwache, die Prinzengilde Bergrath und die Narrenzunft Pumpestich.
Magdalena Nowicki fegte derweil ein letztes Mal über die Bühne, denn als Jugendmariechen wurde sie verabschiedet. Für ihr langjähriges Engagement erhielt sie das BDK-Treueabzeichen in Bronze. Abgerundet wurde die Kindersitzung vom Besuch von Prinz Kevin I. und der großen Kirchspiel-Showtanzgruppe „The Lightnings“.
Vielen Dank an die Redaktion der Filmpost Eschweiler für die tolle Berichterstattung und die tollen Bilder der Veranstaltung.
Unser Programmheft 2023/2024

Getreu unserem diesjährigen Motto: „Nöje Weasch“ unser Sessionsheft dieses Jahr online für Sie verfügbar!
Hier geht es direkt zum diesjährigen Programmheft 2023/2024
Session 2022 / 2023 – Unsere Veranstaltungen

Wir freuen uns auf eine tolle Session 2022 / 2023 und vor allem darauf, wieder mit euch zusammen feiern zu können. Die für die abgesagten Veranstaltungen der letzten Session (Kostüm- und Damensitzung) erworbenen Karten, können auf die neuen Sitzungen der Session 2022/2023 übertragen werden.
Ja, ja , ja wir sin immer noch da da da…

Getreu dem Motto von Kasalla:“ja, ja , ja wir sin immer noch da da da …“ lassen die Kirchspielströpp grüssen.
Wir sind immer noch da und auch wenn Karneval dieses Jahr bei bisschen leiser war warten die Kinder der KG gespannt darauf ab wann wieder trainiert werden darf um im nächsten Jahr zu zeigen was Sie können.
Die ein oder andere Uniform passt nicht mehr aber dennoch war es toll sie zumindest einmal in dieser Session aus dem Schrank zu holen und anzuziehen für ein nettes Bild.
Die Kirchspiels Kinder sind im Karneval „ nit Alleen, stonn zusammen und sind Fründe für‘t levve“.
Passt auf euch auf und bleibt alle gesund, auf dass wir es in der nächsten Session krachen lassen können
Ein käftiges Kirchspell Alaaf !!!
Eure Kinder- und Jugendabteilung der KG Kirchspiel Lohn e.V.
Vielen Dank an Bohei für die Musik
Sommerfest, Tag des Karnevals und Sessionseröffnung 2020 Update

Liebe Mitglieder und Freunde der KG,
zuerst hoffen wir, dass es euch allen und euren Familien gesundheitlich gut geht?! Wie ihr es sicherlich aus der Tagespresse entnommen habt, wird aktuell viel darüber diskutiert ob, und wenn ja, in welcher Form Karneval unter den gegebenen Umständen stattfinden kann. Neben den an erster Stelle gesundheitlichen Bedenken bereitet auch die finanzielle Seite uns, und auch den meisten anderen Vereinen große Sorgen.
Wir, der Vorstand der KG, hatten uns bereits frühzeitig dazu entschlossen, in der Session 2020/2021 unser eigenes Zelt NICHT aufzubauen. Wir wollten in die Räumlichkeiten der Festhalle Dürwiß, des Rinkens Loft und auf das Hotel Flatten ausweichen, da wir neben dem fehlenden Hygienekonzept für unser Zelt, auch ohne unseren langjährigen Zeltwirt Andreas Schenk hätten auskommen müssen.
Wie geht es weiter?!
Nachdem die KG Narrenzunft Pumpe-Stich Ihre Prinzenkandidatur für die kommende Session zurückgezogen hat, hatten wir am 05.08.2020 eine Arbeitssitzung mit dem Karnevalskomitee der Stadt Eschweiler, um das weitere Vorgehen in der Session 2020/2021 zu besprechen. Hier wurde einstimmig beschlossen, alle Veranstaltungen in 2020 (Sommerfeste, den Tag des Karnevals und alle Sessionseröffnungen) abzusagen.
Darüber hinaus wurde beschlossen, einen offenen Brief aller Gesellschaften der Stadt Eschweiler an unseren Ministerpräsidenten Herrn Armin Laschet zu schicken und diesen zu einer klaren Stellungnahme aufzufordern, ob und wenn ja, wie Karneval in der kommenden Session stattfinden kann. Sollte Karneval nicht von der Regierung offiziell abgesagt werden, bedeutet dies ein enormes finanzielles Risiko für alle Vereine, da Verträge mit auftretenden Künstlern, Bands etc. bereits vor längerer Zeit abgeschlossen wurden und hier die Frage ist, ob man aus diesen Verträgen ansonsten herauskommt. Auch hier arbeiten wir aktuell an Lösungen und stehen mit den Künstlern und deren Agenturen in engem Austausch.
Wie Ihr auch wisst, konnten wir auf Grund der Abstands- und Hygienevorschriften bis dato kein reguläres Tanztraining für unsere Tänzer/-innen (Jugend und Erwachsene) durchführen. Was für viele, neben der Vorbereitung auf die Session, auch den Verzicht auf Ihr Hobby bedeutet.
Was passiert im Jahr 2021?
Das hängt von mehreren Faktoren ab. Gibt es für die vorab genannten Veranstaltungsorte Hygienekonzepte, welche für unsere Art der Veranstaltungen passen? Mit wie vielen Besuchern dürfen wir planen? Alles Fragen, welche wir Stand heute nicht final beantworten können. Unser Wille ist nach wie vor, an einem Großteil der Veranstaltungen festzuhalten, um unser schönes Brauchtum Karneval zu pflegen. Es wird anders werden, aber solange es die Chance gibt, werden wir darum kämpfen.
Unser Jubiläum 4×11 Jahre wird auf die Session 2021/2022 verschoben, da wir hier aktuell keine Chance sehen, dies in einem würdigen Rahmen zu feiern! Sollte es zu einer Komplettabsage durch die Regierung kommen, werden wir auch diesen Vorgaben folgen und eventuell eine vereinsinterne Veranstaltung als Alternative planen.
Sollte es Neuigkeiten geben, werden wir euch zeitnah informieren.
Abschließend würde ich mir wünschen, jegliche Ideen, die Ihr bezüglich der Durchführung von Veranstaltungen habt, an uns weiterzuleiten. Wir sind offen und froh über jede Idee.
Bitte schreibt/sprecht uns an! Bleibt gesund!
Mit karnevalistischen Grüßen und 3x Kirchspiel Alaaf!
Euer Vorstand
Kindersitzung verschoben

Der geschäftsführende Vorstand hat soeben entschieden, die heutige Kindersitzung aus Sicherheitsgründen zu verschieben. Grund ist der Orkan „Sabine“. Laut Deutschem Wetterdienst treten Orkanböen mit Geschwindigkeiten zwischen 105 km/h (29m/s, 56kn, Bft 11) und 120 km/h (33m/s, 64kn, Bft 12) anfangs aus südwestlicher, später aus westlicher Richtung auf. Der Deutsche Wetterdienst hat Unwetterwarnungen der Stufe 3 (rot) für Sonntag herausgegeben.
Die Kindersitzung findet dann am kommenden Samstag den 15.02.2020 ab 13:11 Uhr statt.
Kindersitzung der KG Löstige Afrikaner Eschweiler und Röthgener Garde

02.02.2020 ein tolles Datum für einen tollen Auftritt bei der gemeinschaftlichen Kindersitzung der KG Löstige Afrikaner Eschweiler und Röthgener Garde.
Erneut waren wir im Burghof zu Gast. Diesmal auf der gemeinschaftlichen Kindersitzung der KG Löstige Afrikaner Eschweiler und Röthgener Garde. Der proppenvolle Burghof wurde durch unsere Kinder und Eltern noch voller.
Die Darbietungen unserer Tänzerinnen und Tänzer wurde mit großem Beifall und Süßigkeiten für die Kinder belohnt.
Eine wichtige Premiere feierte ein kleiner Mann: Paul Zander durfte das erste Mal mit der neuen Kinderstandarte die Lohner Kinder auf die Bühne führen. Dank vieler Sponsoren und fleißigen Helfer wurde die alte und mittlerweile zu kleine Standarte Marke Eigenbau über die Winterpause ausgetauscht. Nun hat die Jugendabteilung eine schöne und große Standarte, die sich vor der der großen Garde nicht mehr verstecken muss.
1. Kinderausmarsch 2020 zur KG Ulk Helrath & Ulk Oberröthgen

Auch die Kinder- und Jugendabteilung startet im Jahr 2020 mit den Ausmärschen. Neben den eigenen Kräften der KG Ulk Helrath durften wir als erste Gastgesellschaft das Programm in der Kinzweiler Festhalle eröffnen. Die Festhalle war bis auf den letzten Platz besetzt, so dass die Eltern unserer Kinder in den hintersten Reihen ein tolles Bild vom vollen Saal abrundeten. Auf der Bühne moderierte Kinderpräsidentin Sophie Schüller, wie in den letzten Jahren auch, gekonnt ihre Truppe an. Den Anfang machten die Gardestöpp, die mit Ihrer Trainerin Anna Hamm einen „Plan B“ auf die Bühne zauberten. Nahtlos ging es über in den Tanz der neu formierten Gardekids. Auch diese Darbietung zeigte wie gut die Kids mit Ihren Trainerinnen Natalie Gilles und Nicole Münstermann geübt haben.
Den letzten Teil des Gardeblocks bildete der Tanz der Jugendgarde. Die Jugendgarde zeigte einmal mehr was nach einigen Jahren in der Jugend möglich ist – ein schöner und tänzerisch toller Tanz!
Nach kurzer Verschnaufpause folgte mit dem Kindertanzpaar Anna und Tim-Joschua der nächste Gardeblock. Bereits in der 5. Session zeigen die beiden immer wieder etwas Neues und begeistern das Publikum mit tollen Hebungen und schönem Paartanz. Unser Kindermariechen Magdalena bildete den krönenden Abschluss mit einem schönen und abwechslungsreichen Tanz und konnte dem Publikum viel Beifall entlocken.
Von Kinzweiler ging es in den Burghof nach Eschweiler.
Wir waren zu Gast bei der KG Ulk Oberröthgen. Auch hier war der Saal gut besetzt und unser Programm kam sehr gut an beim kleinen und großen Publikum. Glücklich nahmen die Kinder Ihre Präsente entgegen und manche kleine Tanzmaus wollte gerne nochmal tanzen …
Toller Sessionsauftakt für die Kirchspiels Kinder

Und wieder starten wir in eine neue Session. Für viele war die Kinder Sessionseröffnung auf dem Eschweiler Markt noch vom letzten Jahr in den Köpfen. Und für die vielen neuen Kinder war es eine ganz tolle Gelegenheit ihr Können das erste Mal vor Publikum unter Beweis zu stellen.
Den Auftakt machten unsere Gardeströpp, die mittlerweile auf 22 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren angewachsen sind. Sie haben innerhalb von drei Monaten mit ihrer neuen Trainerin Anna Hamm einen tollen Tanz auf die Bühne gezaubert.
Sicher bleibt ihnen dieser erste Aufritt auf einer großen Bühne Unvergessen.
Im Anschluss zeigten die Gardekids Ihren neunen Tanz, der vor allem bei den Eltern der aus den Gardeströpp aufgerückten Kinder ein Lächeln ins Gesicht zauberte.
Die Kids haben sich ins Zeug gelegt und einen tollen Tanz dargeboten.
Letzte Gruppe im Gardeblock war die neuformierte Jugendgarde, die wieder einmal zeigte was man von den Ströpp bis zur Jugend lernen kann. Ein klasse Gardetanz war das Ergebnis.
Kinderpräsidentin Sophie schnappte nach ihrem Tanz Luft und moderiert dann die Tänze der Solisten an.
Anna und Tim-Joshua zeigten als Tanzpaar einen schwungvollen Tanz mit tollen Hebungen.
Tanzmariechen Magdalena hat auch dieses Jahr wieder einen schönen Tanz mit Ihrer Trainerin Nicole einstudiert.
Unsere immer weiter wachsende Jugend bot den Zuschauern auf dem Markt ein tolles Bild in weiß und rot.
Nach den Tänzen auf dem Marktplatz ging es weiter zur Sessionseröffnung der Bergrather Kinder in der Realschule. Hier angekommen war es deutlich wärmer und unsere Tänzerinnen nahmen erstmal das Programm der anderen Vereine in Augenschein. Dann ging es aber auch mit unseren Darbietungen nochmal auf die Bühne.
Auch hier konnten die Gruppen und Einzeltänzer mit ihrem Können überzeugen.
Es war ein toller Start in die neue Session, und den Kinder wird es bestimmt schwer fallen die Uniformen bis Januar im Schrank zu lassen.
Der erste Schritt- eine schön gestickt Fahne ist dank zahlreicher Sponsoren bereits angefertigt. Die restlichen Verbesserung der Kinderstandarte sollen bis zum nächsten Jahr umgesetzt werden.