Allgemein
Geordnet nach Kategorie
Frohe Weihnachten

Liebe Uniformierte, liebe Mitglieder,
ein für uns alle herausforderndes Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Ein Jahr, das mit Ende einer tollen Session und tollen Veranstaltungen in unserem Festzelt begann und mit dem kurz darauf folgenden Lockdown unser Leben vollkommen auf den Kopf stellte.
Keine Treffen mit Freunden, keine Feiern und die Leichtigkeit in unserem normalen Leben war wie weggeblasen! So mussten wir im Sommer auf unser alljährliches und sehr beliebtes Sommerfest verzichten und konnten auch unsere befreundeten KG’s nicht besuchen.
Ein riesen Kompliment an dieser Stelle an unsere Tanzgarde und unsere Jugendabteilung, die zu jeder Zeit das Beste aus dieser Situation gemacht haben und mit Video- und Outdoortraining versucht haben, sich auf die kommende Session, unsere Jubiläumssession 4×11 Jahre, vorzubereiten.
Mittlerweile wissen wir, das die Session 20/21 nicht stattfinden wird und wir somit auch unser Jubiläum erst in der Session 21/22 feiern können. Aber dann richtig…!
Unsere Kinder- und Jugendabteilung hat mittlerweile ein kleines Weihnachtsgeschenk erhalten und wir freuen uns, wenn wir im nächsten Jahr hoffentlich bald wieder ein Stück weit Normalität haben werden.
Abschließend möchten wir euch und euren Familien an dieser Stelle noch Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in ein hoffentlich besseres Jahr 2021 wünschen.
Bitte bleibt alle gesund!
Dreimol Kirchspiel Alaaf!
Für den Vorstand der KG
Philipp Rüttgers
(1.Vorstizender)
Sommerfest, Tag des Karnevals und Sessionseröffnung 2020 Update

Liebe Mitglieder und Freunde der KG,
zuerst hoffen wir, dass es euch allen und euren Familien gesundheitlich gut geht?! Wie ihr es sicherlich aus der Tagespresse entnommen habt, wird aktuell viel darüber diskutiert ob, und wenn ja, in welcher Form Karneval unter den gegebenen Umständen stattfinden kann. Neben den an erster Stelle gesundheitlichen Bedenken bereitet auch die finanzielle Seite uns, und auch den meisten anderen Vereinen große Sorgen.
Wir, der Vorstand der KG, hatten uns bereits frühzeitig dazu entschlossen, in der Session 2020/2021 unser eigenes Zelt NICHT aufzubauen. Wir wollten in die Räumlichkeiten der Festhalle Dürwiß, des Rinkens Loft und auf das Hotel Flatten ausweichen, da wir neben dem fehlenden Hygienekonzept für unser Zelt, auch ohne unseren langjährigen Zeltwirt Andreas Schenk hätten auskommen müssen.
Wie geht es weiter?!
Nachdem die KG Narrenzunft Pumpe-Stich Ihre Prinzenkandidatur für die kommende Session zurückgezogen hat, hatten wir am 05.08.2020 eine Arbeitssitzung mit dem Karnevalskomitee der Stadt Eschweiler, um das weitere Vorgehen in der Session 2020/2021 zu besprechen. Hier wurde einstimmig beschlossen, alle Veranstaltungen in 2020 (Sommerfeste, den Tag des Karnevals und alle Sessionseröffnungen) abzusagen.
Darüber hinaus wurde beschlossen, einen offenen Brief aller Gesellschaften der Stadt Eschweiler an unseren Ministerpräsidenten Herrn Armin Laschet zu schicken und diesen zu einer klaren Stellungnahme aufzufordern, ob und wenn ja, wie Karneval in der kommenden Session stattfinden kann. Sollte Karneval nicht von der Regierung offiziell abgesagt werden, bedeutet dies ein enormes finanzielles Risiko für alle Vereine, da Verträge mit auftretenden Künstlern, Bands etc. bereits vor längerer Zeit abgeschlossen wurden und hier die Frage ist, ob man aus diesen Verträgen ansonsten herauskommt. Auch hier arbeiten wir aktuell an Lösungen und stehen mit den Künstlern und deren Agenturen in engem Austausch.
Wie Ihr auch wisst, konnten wir auf Grund der Abstands- und Hygienevorschriften bis dato kein reguläres Tanztraining für unsere Tänzer/-innen (Jugend und Erwachsene) durchführen. Was für viele, neben der Vorbereitung auf die Session, auch den Verzicht auf Ihr Hobby bedeutet.
Was passiert im Jahr 2021?
Das hängt von mehreren Faktoren ab. Gibt es für die vorab genannten Veranstaltungsorte Hygienekonzepte, welche für unsere Art der Veranstaltungen passen? Mit wie vielen Besuchern dürfen wir planen? Alles Fragen, welche wir Stand heute nicht final beantworten können. Unser Wille ist nach wie vor, an einem Großteil der Veranstaltungen festzuhalten, um unser schönes Brauchtum Karneval zu pflegen. Es wird anders werden, aber solange es die Chance gibt, werden wir darum kämpfen.
Unser Jubiläum 4×11 Jahre wird auf die Session 2021/2022 verschoben, da wir hier aktuell keine Chance sehen, dies in einem würdigen Rahmen zu feiern! Sollte es zu einer Komplettabsage durch die Regierung kommen, werden wir auch diesen Vorgaben folgen und eventuell eine vereinsinterne Veranstaltung als Alternative planen.
Sollte es Neuigkeiten geben, werden wir euch zeitnah informieren.
Abschließend würde ich mir wünschen, jegliche Ideen, die Ihr bezüglich der Durchführung von Veranstaltungen habt, an uns weiterzuleiten. Wir sind offen und froh über jede Idee.
Bitte schreibt/sprecht uns an! Bleibt gesund!
Mit karnevalistischen Grüßen und 3x Kirchspiel Alaaf!
Euer Vorstand
Klare Antworten und Vorgaben der Landesregierung NRW gefordert

Mit klaren Worten richtet sich das Karnevals-Komitee der Stadt Eschweiler gegr. 1931 an das Land NRW und Ministerpräsident Armin Laschet. Auch wir, die KG Kirchspiel Lohn 1977 e.V. fordern klare Antworten und Vorgaben, da Veranstaltungen in der kommenden Session mit den aktuell geltenden Vorschriften für die Vereine nicht durchführbar und finanzierbar sind.
Dieses Schreiben wurde einstimmig(!) bei der letzten Arbeitssitzung aller angeschlossenen Vereine der Stadt Eschweiler beschlossen. Hoffen wir, dass es seine Wirkung nicht verfehlt!
Auch in diesen schwierigen und ungewissen Zeiten grüßen wir euch mit einem dreimol Kirchspiel und Eischwiele Alaaf
Kindersitzung verschoben

Der geschäftsführende Vorstand hat soeben entschieden, die heutige Kindersitzung aus Sicherheitsgründen zu verschieben. Grund ist der Orkan „Sabine“. Laut Deutschem Wetterdienst treten Orkanböen mit Geschwindigkeiten zwischen 105 km/h (29m/s, 56kn, Bft 11) und 120 km/h (33m/s, 64kn, Bft 12) anfangs aus südwestlicher, später aus westlicher Richtung auf. Der Deutsche Wetterdienst hat Unwetterwarnungen der Stufe 3 (rot) für Sonntag herausgegeben.
Die Kindersitzung findet dann am kommenden Samstag den 15.02.2020 ab 13:11 Uhr statt.
Viele Hände schnelles Ende – Zeltaufbau im Kirchspiel

Schon seit vielen Jahren sind sich die Mitglieder unserer KG einig, dass wir den Karneval auch weiterhin bei uns im „Dorf“ feiern möchten. Dieser Vorsatz macht es auch dieses Jahr wieder notwendig, dass wir unser vereinseigenes Festzelt bei teils widrigem Wetter in vielen Arbeitsstunden in Eigenleistung aufbauen. Dies stellt für unseren doch eher kleinen Verein jedes Jahr wieder eine Mammutaufgabe dar, die ohne eine Vielzahl von Helfern und Förderern nicht zu bewältigen wäre.
Seit dem 11.01.2019 treffen sich nun wieder beinahe täglich fleißige Helfer und arbeiten daran, die Session wieder in einem der schönsten Festzelte Eschweilers begehen zu können. Und für jeden ist Arbeit da, starke Arme errichten Boden und Rohbau, fleißige Hände führen die unzähligen Kleinarbeiten durch und kreative Köpfe schaffen erneut einen Traum in Rot und Weiß.
Bei aller Arbeit ist der Zeltaufbau aber auch wie jedes Jahr ein großes Stück Kameradschaftspflege. Nicht nur während der Arbeit, sondern auch in den Pausen, in denen uns die Damen unserer KG mit Frühstück und Mittagessen versorgen, rückt man wieder ein Stück näher zusammen. So arbeiten alle gemeinsam auf das Ziel hin, am 15.02.2019 die erste Veranstaltung besuchen zu können.
An dieser Stelle geht ein großer Dank an alle die aktiv helfen oder uns anderweitig unterstützen. Wir, die KG Kirchspiel Lohn e.V. freuen uns auch in den nächsten Wochen über jede Hilfe.
Kirchspiel Alaaf
Einladung zur Sessionseröffnung 2017/2018

Am Freitag den 03.11.2017 ab 19:11 Uhr ist es endlich wieder soweit:
die KG Kirchspiel Lohn e.V. feiert Ihre Sessionseröffnung in die Karnevalssession 2017/2018 im wunderschönen Gasthof Rinkens Loft.
Auf folgende Programmpunkte könnt Ihr euch freuen:
- Beförderungsappell
- Spielmannszug Grün-Weiß Fronhoven Langendorf
- Fidele Bessemskriemer Gressenich e.V.
- Fanfarencorps Broom Binder Band
- Showtanzgruppe „The Lightnings“
- Showtanzgruppe „OpZack“
Selbstverständlich wird auch wieder die beste Erbsensuppe der Welt serviert!
Karten für unsere Sitzungen können gerne im Vorverkauf unter der Telefonnummer 0177-5186700 oder per E-Mail karten@kirchspiellohn.de bestellt werden.
Kostümsitzung 2017 Programm

Nur noch ein knapper Monat, dann ist es endlich soweit: Unser neuer Präsident Günter Pesch präsentiert die Kostümsitzung der KG Kirchspiel Lohn e.V.
Um euch das Warten etwas zu versüßen, anbei schon einmal das Programm der Sitzung:
Karten für die Kostümsitzung sind per eMail oder telefonisch (siehe Plakat) noch zu erhalten.
Spendenübergabe der Sparkasse Aachen – Jeder Jeck ist anders

Am 18. Februar 2016 fand in der Elisengalerie, genauer im „Raum für Kunst„, die feierliche Übergabe der Geldpreise statt. Der Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Aachen, Hubert Herpers, moderierte und führte durch die Veranstaltung. Herr Herpers war sichtlich über die Anzahl der abgegebenen Stimmen während des Wettbewerbs beeindruckt, denn mehr als 30.000 Stimmen wurden auf die verschiedenen Vereine vergeben. Mit einer solchen Resonanz hatte man gar nicht gerechnet. Von der KG Kirchspiel Lohn waren Nicole Münstermann und Marcel Cuvelier in Begleitung von Herrn Theißen, stellvertretender Filialleiter der Sparkassen Filiale Dürwiß, an diesem Abend im Raum für Kunst vertreten.
Die Sparkasse Aachen hat allein im Jahre 2015 insgesamt 7,2 Mio. Euro an Spenden, PS-Zweckertrag, Stiftungs- und Sponsoringmitteln bereitgestellt. Innerhalb des Vereinswettbewerbs „Jeder Jeck ist anders“ wurden insgesamt 11.111,11 € für 11 Vereine bereit gestellt. Die Karnevalsvereine konnten sich mit einem Vereinsfoto zum Thema „Jeder Jeck ist anders“ zwischen dem 11. November und 18. Dezember 2015 online bewerben. Ab dem 6. Januar 2016 wurden die Bewerber auf der Sparkasse Aachen Webseite der Öffentlichkeit vorgestellt. Über ein Online-Voting erfolgte dann die zugehörige Abstimmung. Jedem Teilnehmer standen drei Abstimmungscodes zur Verfügung. Abstimmungsende war der 3. Februar 2016 12:00 Uhr.
Der Erstplatzierte erhielt eine Spende von 2.500 Euro, der Zweitplatzierte 2.000 Euro, der Drittplatzierte erhielt eine Spende von 1.111,11 Euro bis zu dem Elftplazierten, dem 500 Euro für die Vereinskasse winkten. Die KG Kirchspiel Lohn e.V. schaffte es auf den 8. Platz und erhielt somit 650 € für die Vereinskasse.
Der Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Aachen, Hubert Herpers, zeigte sich sichtlich beeindruckt von dem hohen Maß an sozialer Ausrichtung der Vereine. Das Engagement im Sinne der Gemeinschaft fand seine ausdrückliche Anerkennung und Zustimmung.
Wir von der KG Kirchspiel Lohn wollen uns an dieser Stelle nocheinmal sowohl bei allen Teilnehmern des Wettbewerbs, wie vor allem auch bei der Sparkasse Aachen für diese gelungene Aktion bedanken!
Weitere Links:
Von Kinder für Kinder – Sammeln für Flüchtlingskinder

Spendensammlung zugunsten der Flüchtlinge und Bedürftigen
Auch wir wollten einen Beitrag leisten und den Flüchtlingen und Bedürftigen in Eschweiler helfen. Daher haben wir kurzfristig entschlossen unser Sommerfest zu nutzen und einen Aufruf zu machen uns Spielzeug, Kleidung für Erwachsene und Kinder zu bringen.
Gemeinsam mit dem Förderverein und dem Elternrat des Kindergartens St. Elisabeth waren wir an drei Terminen im Vereinsheim der KG und nahmen die gespendeten Sachen entgegen.
Obwohl mir die Idee für diese Aktion erst am Donnerstag vorher kam, war alles schnell organisiert und durch die tolle Unterstützung von allen Seiten auch schnell umgesetzt.
Am Abend des letzten Termins waren wir alle überwältigt von der großen Hilfsbereitschaft der Menschen. Wir hätten uns nie träumen lassen wie viele Sachen zusammen kommen.
Wir können mit Stolz sagen, dass das Vereinsheim voll war mit Säcken und Kartons!
Ich möchte mich bei allen bedanken, die uns unterstützt haben meine Idee in die Tat umzusetzen und somit geholfen haben so viele Sachen zu sammeln!
Ein herzliches Danke !
Tag des Karnevals 2014

Am 09.11.2014 war es wieder soweit: mit „Alaaf“ fiel der Startschuss in die Karnevalssession 2014 / 2015 und pünktlich wurde um 11.11 Uhr die Vorstellung des Prinzen der kommenden Session und seines Zeremonienmeisters auf der Bühne an der Marienstraße von der Bürgerinnen und Bürger gefeiert.
Bei perfektem Wetter präsentierten sich Prinz Thomas I. und sein Zeremonienmeister Harald den Jecken in der Indestadt. Mit einem lachenden und einem weinenden Augen wurden Sie auch von dem scheidenden Prinz Christian und seinem Zeremoniemmeister Frank begrüßt.
Auch in diesem Jahr waren wir vom Kirchspiel Lohn mit drei Uniformierten vertreten – bei einem solchen Auftakt präsentierten wir stolz unsere Gesellschaft. Mit den fröhlichen Jecken stimmten wir uns auf die kommende Session ein.
Seit mehr als 28 Jahren wird dieses Ereignis in der Nähe des 11.11. veranstaltet. Hier wird erstmals der Prinz der nächsten Session und sein Zeremonienmeister der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Kirmesbuden und Schaustellergeschäfte laden zum Besuch ein. Die Geschäfte unserer Indestadt haben geöffnet.