1. Gardekorps
Geordnet nach Kategorie
Session 2022 / 2023 – Unsere Veranstaltungen

Wir freuen uns auf eine tolle Session 2022 / 2023 und vor allem darauf, wieder mit euch zusammen feiern zu können. Die für die abgesagten Veranstaltungen der letzten Session (Kostüm- und Damensitzung) erworbenen Karten, können auf die neuen Sitzungen der Session 2022/2023 übertragen werden.
Kartenvorverkauf Sitzungen 2020

Am kommenden Freitag findet mit dem Aufstellen des Wachhäuschens die erste Veranstaltung in 2020 des Fördervereins der KG Kirchspiel Lohn statt. Dieses Jahr stellen die Resis Ihr Wachhäuschen nach einem kurzen Umzug durch Fronhoven und Neu-Lohn um 19:11 Uhr vor der Grillhütte in Neu-Lohn auf. Motto dieses Jahr: „Back to the roots“.
Für die größeren Sitzungen und unserer Kultparty in unserem Festzelt sind tatsächlich noch Karten zu haben – also greift schnell zu. Hier nochmal eine kleine Übersicht der kommenden Veranstaltungen:
- 7. Februar 2020 – 20:11 Uhr: Kostümsitzung: Karten verfügbar
- 8. Februar 2020 – 15:00 Uhr: Herrensitzung: Karten verfügbar
- 9. Februar 2020 – 14:11 Uhr: Kindersitzung: Karten verfügbar (kein Vorverkauf)
- 14. Februar 2020 – 19:11 Uhr: Damensitzung: Ausverkauft
- 16. Februar 2020 – 11:11 Uhr: Gardefrühschoppen: Karten verfügbar (kein Vorverkauf)
- 21. Februar 2020 – 19:11 Uhr: Jeck meets beats: Karten verfügbar (auch online)
Karten erhaltet Ihr über unsere Kartenhotline per WhatsApp oder telefonisch unter der 0151/50779024 und bei allen Mitgliedern der KG Kirchspiel Lohn 1977 e.V.
Weihnachtsfeier des 1. Gardekorps

Bereits am 22.11.2019 verabredeten sich die Mitglieder des 1. Gardekorps zur traditionellen Weihnachtsfeier. Ziel war es in der beginnenden Hektik der Vorweihnachtszeit auch einmal fern vom Karneval ein paar schöne und besinnliche Stunden zu verbringen.
Der Besuch eines Weihnachtsmarktes gehörte da natürlich dazu. Auch aufgrund des frühen Termins verschlug es die Gardisten zunächst auf den Stolberger Weihnachtsmarkt, der sich vom Zentrum über mehrere kleine Plätze hoch bis zur Stolberger Burg erstreckt. So musste an mehreren idyllischen Stationen der ein oder andere Glühwein getrunken werden.
Anschließend wartete ein reichhaltiges Essen im Traditionshaus „Weißes Rösl“ auf die hungrigen Männer.
Bereits hier wurde dann klar, dass es einen Abend ohne Karneval wohl kaum geben würde. Denn im Gasthaus tagte zu diesem Zeitpunkt der Tross des designierten Stolberger Karnevalsprinzen André I. So kam auch eine erste „Audienz“ mit Gruppenbild zu Stande.
Nach dem zünftigen Mahl verschlug es die Gardisten noch auf ein paar Bierchen in die eine oder andere Gaststätte. Auch hier konnte man sich dem Karneval dann doch nicht entziehen. Die KG Fidele Zunfthäre feierte ihre „Aftershowparty“ so wurde es noch ein langer aber schöner Abend unter Kameraden.
Lohn steht Kopf – Gardefrühschoppen 2019

Als die Mitglieder des 1. Gardekorps früh am Morgen des 24.02.2019 das Festzelt der KG Kirchspiel Lohn betraten, wussten sie und wohl auch sonst noch keiner was an diesem Tag auf sie zukommen würde.
Das die Veranstaltung ein Erfolg werden würde zeichnete sich bereits um 10:45 Uhr ab, als die Jugendabteilung unserer KG bereits vor einer schönen Kulisse einmarschierte. Mit einem umfangreichen und tollen Programm bewiesen die „Kleinen“, dass sich der Verein um seinen Nachwuchs keine Sorgen machen muss. Um 11:11 Uhr hatte der Moderator Martin Meurer dann die Ehre, weitere Unterstützung auf die Bühne zu rufen und das stolze Uniformiertenkorps der KG Kirchspiel Lohn tauchte die Bühne in einen Traum in Rut un Wiess. Der Spielmannszug Fronhoven – Langedorf sorgte nach den Begrüßungsworten von Präsident Günter Pesch für die musikalische Untermalung des Starts in einen jecken Tag.
Nun gaben sich karnevalistische Kräfte von Nah und Fern auf der Bühne die Klinke in die Hand.
Mit dem Brander Bürgerprinzen Karsten I. und Prinz Yannik I. aus Stolberg Mausbach konnten bereits am frühen Mittag zwei Prinzen mit ihren Gesellschaften auf der Lohner Bühne begrüßt werden.
Dann wurde es das erste Mal richtig eng. Die KG Blaue-Funken-Artillerie Eschweiler lies es sich nicht nehmen zu Ehren ihres und unseres Prinzen Paulo I. und seines Zeremonienmeisters Pedro mit einer besonders großen Abordnung und einem tollen Programm den Gardefrühschoppen zu bereichern. Und natürlich blieben die „Blauen“ auf der Bühne bis unsere Tollität mit seinem Prizentross ein Highlight dieses karnevalistischen Frühschoppens setzte. Spätestens jetzt stand das ganze Zelt Kopf.
Die Showtanzgruppe OP ZACK und die Band KRÖETSCH sorgten dafür, dass das Zelt sich auch nach dem Prinzenbesuch nicht leerte und die Stimmung am Siedepunkt verblieb. Nach dem schon fast traditionellen Auftritt der Teenager Spätlese machte uns die größte und älteste KG aus Aachen, die Stadtgarde Oecher Penn ihre Aufwartung und setze ein weiteres Ausrufezeichen hinter einen tollen Tag. Das Eschweiler dieser Leistung in nichts nachsteht, bewies anschließend Udo Mondry mit seiner stolzen Prinzengilde aus Bergrath.
Zum Schluss gab es noch einmal Gänsehaut und die ein oder andere Träne im Festzelt. Unsere Tanzgarde, das Aushängeschild unserer Gesellschaft zeigte uns als „Lightnings“ das letzte Mal in dieser Session ihren Showtanz. Und kaum einer wusste, dass es für viele der Tänzerinnen auch der letzte Auftritt für unseren Verein sein würde.
Schöner kann man einen solchen Tag im Sinne des Eschweiler Fastelovend nicht beschließen, als mit Karnevalisten, die sich gegenseitig in den Armen liegen.
Wir bedanken uns bei allen, die für das Gelingen dieses tollen Tages gesorgt haben und natürlich bei dem wundervollen Publikum. Bis nächstes Jahr….
Weihnachtsfeier des 1. Gardekorps

Unter dem Motto „Teamwork“ beging das 1. Gardekorps am 24.11.2018 seine alljährliche Weihnachtsfeier. Wie üblich wusste nur der Organisator was die Truppe an diesem Abend erleben würde. Startpunkt war das „Mexi & Co“ wo die ersten hopfenhaltigen Kaltgetränke für die notwendige Grundstimmung sorgten.
Nach einem leckeren Abendessen führte der Weg nach Aachen. Dort galt es für die Gardisten sich aus dem „Escape Room“ zu befreien. Diese Aufgabe konnte in der vorgegebenen Zeit nur erledigt werden, da alle bei der Lösung kniffliger Rätsel an einem Strang zogen. Nach dieser teils schweißtreibenden Aktion wurde der gemütliche Teil des Abends eingeleitet.
Eine kleine Kneipentour durch die schöne Kaiserstatd sorgte für abwechslungsreiche Aufenthalte, die vom eher noblen Speiselokal bis zur urigen Studentenkneipe reichten. Nachdem die letzten Würfel wieder im Meierbecher gelandet waren ging es zu später Stunde zurück in die Heimat.
Nach einem Abend an dem gut gegessen, getrunken und gelacht wurde, freuen sich die Gardisten der 1. Garde auf besinnliche Weihnachtstage, einen guten Start ins neue Jahr und vor allem eine tolle Session 2018/19.
Sessionseröffnung 2018 / 2019

Am 02.11.2018 um 20:11 Uhr war es nun endlich wieder soweit. Die KG Kirchspiel Lohn 1977 e.V. eröffnete mit dem Einmarsch des Uniformiertenkorps ins Rinkens „Loft“ die neue Karnevalssession 2018/2019.
Unser Präsident Günter Pesch, eröffnete die Veranstaltung mit einer großartigen Rede und stellte unseren diesjährigen Sessionsorden vor. Neben dem 50-jährigen Umsiedlungsjubiläum im Kirchspiel, dürfen wir uns besonders über mehr als 50 aktive und uniformierte Kinder in unseren Reihen freuen. Deshalb hat der Vorstand dies zum Anlass genommen, auch diese tolle Anzahl auf dem Sessionsorden festzuhalten.
Danach ergriff der Kommandant Jürgen Sachadä das Wort und durfte sich bei unserem Spielmannszug Grün-Weiß Fronhoven-Langendorf für die vielen treuen Jahre zur Gesellschaft bedanken. Die Spielleute machen alles möglich um die KG bei Ausmärschen und Sitzungen musikalisch zu unterstützen. Aus diesem Grund wurden alle Spielleute in den Rang eines Vizewachtmeisters befördert und erhielten als Geste des Zusammenhalts zuerst den neuen Sessionsorden.
Die KG durfte sich über eine Vielzahl von Gästen freuen. Neben sieben Abordnungen von verschiedensten Eschweiler Karnevalsgesellschaften, begann das Programm.
Als Freunde in der „Not“ führte der Präsident der Prinzengilde Bergrath, Udo Mondry sein uniformiertes Korps herein. Bedingt durch eine kurzfristige Absage, verstrich keine Zeit und die Prinzengilde stand bereit, um uns zu helfen. An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön!
Die tänzerische Eröffnung übernahm unser Schmuckstück, die große Tanzgarde.
Ein Highlight jagte das nächste und so konnte Günter Pesch sehr stolz den neu formierten Damenelferrat mit der neuen Damenpräsidentin Marina Pesch vorstellen.
Kulinarisch gehört eine deftige Erbsensuppe natürlich dazu. Claudia und Theo Rinkens, sowie das gesamte Team vom Gasthof Rinkens, haben uns in jeglicher Hinsicht einen tollen Abend im „Loft“ bereitet. Auch hier gilt es ein großes Dankeschön auszusprechen.
Die „Blue Dance Girls“ hatten ihren neuen Showtanz dabei und so mancher Zuschauer fragte sich, ob das bereits das Finale gewesen sei. Die Mädels überzeugten mit einer grandiosen Leistung, mehreren Kostümwechseln und einer Musikauswahl, die niemanden auf den Stühlen sitzen lies. Natürlich dürfte hier eine Zugabe unter frenetischen Applaus nicht fehlen.
Der Kommandant durfte im Anschluss ein paar Uniformierte befördern. Hier zu erwähnen ist Dieter Meyer, der an diesem Abend in den Rang eines Majors befördert wurde. Aber auch durften wir uns über einen neuen Anwärter freuen. Arne Großmann wurde als neues Mitglied im 1. Reservistenkorps vorgestellt und im Korps begrüßt.
Den Schlusspunkt setze an diesem Abend die Auftrittsgarde der Löwengarde aus Eschweiler. 23 Damen und Herren setzen mit einer athletischen Leistung, den finalen Schlusspunkt. Das Publikum wollte die Löwengarde gar nicht gehen lassen ohne noch mindestens eine Zugabe. Kurzerhand lud der Präsident alle Akteure zu einer Aftershow Party ein.
Kesselgulaschessen 2017

Am 29. September war es wieder soweit: der Herrenelferrat der KG Kirchspiel Lohn e.V. lädt ein zum Kesselgulaschessen. Dieses Jahr findet dieses Event schon zum dritten Mal statt.
Auch in diesem Jahr, konnten wir wieder Freunde und Gönner aus der vergangenen Session begrüßen. Die KG Klee Oepe Jonge Eschweiler 1950 e.V. wurde aus tiefer Verbundenheit zu unserem diesjährigen Herrenabend eingeladen.
Neben ihrem Präsidenten Martin Göbbels, dem 1. Vorsitzenden Herbert Froesch und dem Kommadanten Harald Obgenoth war noch eine Vielzahl an männlichen Mitgliedern unserer Einladung gefolgt.
Traditionell hatte unser Mitglied Frank Wagner den ganzen Tag einen sehr leckeren Kesselgulasch zubereitet. So durften wir es uns ab 19:11 Uhr zünftig schmecken lassen. Da auch für die nötige Schärfe gesorgt wurde, konnten wir den Durst mit unseren beliebten 10 Liter Pittermännchen stillen.
Auch die 6. Korporalschaft der Narrengarde Dürwiß war wie in den letzten Jahren als gute Freunde vertreten. Aber auch die designierte Tollität Prinz Patrick der I. schaute mit seinem Prinzentross vorbei.
Der Präsident der KG Klee Oepe Jonge Eschweiler 1950 e.V. überreichte zum Danke für diese tolle Einladung noch einen Freundschaftsbecher aus Ton mit gravierten Schnapsgläsern. Diese wurden dann feierlich bei einem guten Schluck Els eingeweiht.
Es war ein rund um gelungenes Fest und wir freuen uns auf die Neuauflage 2018!
Veilchendienstagsumzug und Ausklang im Festzelt

Gestern hatten wir schon Glück mit dem Wetter. Und heute hatte sich Petrus noch einmal von seiner karnevalistischen Seite gezeigt: Trotz Starkregenmeldungen konnten wir alle trockenem Fuße durch unser schönes Dorf ziehen. Es war zwar frischer als am Rosenmontag in Eschweiler, aber das war auch das einzige Manko.
Pünktlich um 16:00 Uhr setzte sich der bunte Kirchspiels Zug in der Jan-van-Werth-Straße in Bewegung, um die Besucher des Veilchendienstagsumzuges in Neu-Lohn und Fronhoven auf seinem 2,5 Kilometer langen Zugweg zu begrüßen. Natürlich waren auch unsere Jüngsten mit Ihrem neuen Kinder-/Jungendwagen mit von der Partie. Einige Kostümgruppen und befreundete Gesellschaften, wie z.B. die 6. von der KG Narrengarde Dürwiß, rundeten das Gesamtbild dann noch passend ab.
Erstmalig in diesem Jahr wurde auch der Zugweg durch unser Dorf erweitert:
Durch die Erweiterung über die Verlängerung in die Straße Fronhoven und Hausener Straße verlängerte sich der Zugweg auf gute 30 Minuten bzw. 2,5 km (800 Meter längerer Zugweg).
Nach dem Umzug zogen wir dann alle zusammen mit vielen Gästen ins Festzelt auf dem Sportplatz der Rhenania Lohn ein, um den Veilchendienstag gebührend ausklingen zu lassen. Unser Präsident Günter Pech führte gekonnt durch das kleine aber feine Programm. Nach einigen Musikalischen Klängen des Spielmannzuges zeigte unsere Kinder- und Jugendabteilung ein letztes mal für die Session 2016/2017 Ihr Können.
Wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal recht herzlich an die vielen ehrenamtlichen Helfer, ohne deren Leistung es nicht möglich wäre, so schön im Kirchspiel gemeinsam feiern zu können. Und natürlich freuen wir uns schon jetzt auf die kommende Session 2017/2018, die wir am 03.11.2017 mit unserer Sessionseröffnung einläuten werden.
Gardefrühschoppen 2017

„Von Gardisten für Gardisten“ war auch in diesem Jahr wieder das Motto des Gardefrühschoppens der KG Kirchspiel Lohn. Umso schöner, dass sie auch eine Vielzahl bunt kostümierter „Zivilisten“ ab 11:11 Uhr im Festzelt am Blausteinsee einfanden.
Traditionell eröffnete die Jugendabteilung der KG den Frühschoppen mit ihren tollen Darbietungen. Hierbei führte Kinderpräsidentin Maxi Ganser gekonnt durchs Programm.
Im Anschluss zeigte das Tanzpaar der Nothberger Burgwache, Kim Mosbeux und Sebastian Gühsgen ihren aktuellen Paartanz und verabschiedeten sich schon einmal bei KG Kirchspiel Lohn aus ihrer aktiven Zeit als Tanzpaar.
Als nächstes wurde es dann erstmals richtig voll auf der Bühne. Die „Stadtwache Oecher Börjerwehr 1922 e.V.“ tauchte die Bühne in die schwarz-gelben Stadtfarben und begeisterte mit einem bunten Programm aus Musik und Tanz.
Musikalisch ging es dann auch weiter, nämlich mit der Newcomer Band „De Frees“, welche mit Kölsch Rock dem Publikum richtig einheizte.
Spätestens jetzt stand das Festzelt Kopf und so mancher hielt bei der spektakulären Show der Tanzgruppe „Mystic“ den Atem an.
Nun war es Zeit für ein wenig nackte Haut auf unserer Bühne. Das Männerballett der „Bösen Buben“ zeigte als „Aramsienchen“, wie gut sich auch Männer zu der richtigen Musik bewegen können.
Einen besseren Moment hätte das Prinzengespann um Prinz Ralf II. und seinem Zerm Georg nicht abpassen können, um den Lohner Jecken einen Besuch abzustatten. In einer Polonäse zog Zerm Georg durch das Festzelt, während Prinz Ralf II. mit seinen Liedern das Zelt zum Beben brachte.
Wie gut Karnevalsmusik und klassische Blasinstrumente zusammen passen bewiesen dann abermals die Regimentstrompeter der Prinzengilde Bergrath.
Bevor die Band „ZACK“ die Stimmung noch einmal auf den Siedepunkt brachte, entführten uns die Mädels der „Teenager Spätlese“ auf einen Ausritt in den „Wilden Westen“.
Für große Begeisterung sorgte das Tanzpaar um Jana und Marc Dolfen in ihrer zweiten Session für die KG Kirchspiel Lohn.
Als gegen 16 Uhr die KG Lustige Reserve die Bühne stürmte, war das Festzelt immer noch sehr gut gefüllt und das Publikum feierte unbeschwert und ausgelassen mit den Männern und Frauen der Reserve.
Was mit Lohner Kräften begann, sollte auch so enden. So bildete die Showtanzgruppe „The Lightnings“ einen phänomenalen Schlusspunkt des Programms, was aber noch nicht das Ende der Veranstaltung bedeutete. Denn viele Gäste ließen es sich nicht nehmen noch ein paar Stunden mit DJ Martin richtig Gas zu geben.
An dieser Stelle bedankt sich das 1. Gardekorps der KG Kirchspiel Lohn bei allen die geholfen haben eine erfolgreiche Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Ein besondere Dank geht an die Mitarbeiter unseres Zeltwirts „Schenk“, die stets freundlich und motiviert dem Ansturm an der Theke Herr geworden sind.
Hier noch ein paar Fotos vom Gardefrühschoppen als Diashow: