Sessionseröffnung
Geordnet nach Kategorie
Sommerfest, Tag des Karnevals und Sessionseröffnung 2020 Update

Liebe Mitglieder und Freunde der KG,
zuerst hoffen wir, dass es euch allen und euren Familien gesundheitlich gut geht?! Wie ihr es sicherlich aus der Tagespresse entnommen habt, wird aktuell viel darüber diskutiert ob, und wenn ja, in welcher Form Karneval unter den gegebenen Umständen stattfinden kann. Neben den an erster Stelle gesundheitlichen Bedenken bereitet auch die finanzielle Seite uns, und auch den meisten anderen Vereinen große Sorgen.
Wir, der Vorstand der KG, hatten uns bereits frühzeitig dazu entschlossen, in der Session 2020/2021 unser eigenes Zelt NICHT aufzubauen. Wir wollten in die Räumlichkeiten der Festhalle Dürwiß, des Rinkens Loft und auf das Hotel Flatten ausweichen, da wir neben dem fehlenden Hygienekonzept für unser Zelt, auch ohne unseren langjährigen Zeltwirt Andreas Schenk hätten auskommen müssen.
Wie geht es weiter?!
Nachdem die KG Narrenzunft Pumpe-Stich Ihre Prinzenkandidatur für die kommende Session zurückgezogen hat, hatten wir am 05.08.2020 eine Arbeitssitzung mit dem Karnevalskomitee der Stadt Eschweiler, um das weitere Vorgehen in der Session 2020/2021 zu besprechen. Hier wurde einstimmig beschlossen, alle Veranstaltungen in 2020 (Sommerfeste, den Tag des Karnevals und alle Sessionseröffnungen) abzusagen.
Darüber hinaus wurde beschlossen, einen offenen Brief aller Gesellschaften der Stadt Eschweiler an unseren Ministerpräsidenten Herrn Armin Laschet zu schicken und diesen zu einer klaren Stellungnahme aufzufordern, ob und wenn ja, wie Karneval in der kommenden Session stattfinden kann. Sollte Karneval nicht von der Regierung offiziell abgesagt werden, bedeutet dies ein enormes finanzielles Risiko für alle Vereine, da Verträge mit auftretenden Künstlern, Bands etc. bereits vor längerer Zeit abgeschlossen wurden und hier die Frage ist, ob man aus diesen Verträgen ansonsten herauskommt. Auch hier arbeiten wir aktuell an Lösungen und stehen mit den Künstlern und deren Agenturen in engem Austausch.
Wie Ihr auch wisst, konnten wir auf Grund der Abstands- und Hygienevorschriften bis dato kein reguläres Tanztraining für unsere Tänzer/-innen (Jugend und Erwachsene) durchführen. Was für viele, neben der Vorbereitung auf die Session, auch den Verzicht auf Ihr Hobby bedeutet.
Was passiert im Jahr 2021?
Das hängt von mehreren Faktoren ab. Gibt es für die vorab genannten Veranstaltungsorte Hygienekonzepte, welche für unsere Art der Veranstaltungen passen? Mit wie vielen Besuchern dürfen wir planen? Alles Fragen, welche wir Stand heute nicht final beantworten können. Unser Wille ist nach wie vor, an einem Großteil der Veranstaltungen festzuhalten, um unser schönes Brauchtum Karneval zu pflegen. Es wird anders werden, aber solange es die Chance gibt, werden wir darum kämpfen.
Unser Jubiläum 4×11 Jahre wird auf die Session 2021/2022 verschoben, da wir hier aktuell keine Chance sehen, dies in einem würdigen Rahmen zu feiern! Sollte es zu einer Komplettabsage durch die Regierung kommen, werden wir auch diesen Vorgaben folgen und eventuell eine vereinsinterne Veranstaltung als Alternative planen.
Sollte es Neuigkeiten geben, werden wir euch zeitnah informieren.
Abschließend würde ich mir wünschen, jegliche Ideen, die Ihr bezüglich der Durchführung von Veranstaltungen habt, an uns weiterzuleiten. Wir sind offen und froh über jede Idee.
Bitte schreibt/sprecht uns an! Bleibt gesund!
Mit karnevalistischen Grüßen und 3x Kirchspiel Alaaf!
Euer Vorstand
Toller Sessionsauftakt für die Kirchspiels Kinder

Und wieder starten wir in eine neue Session. Für viele war die Kinder Sessionseröffnung auf dem Eschweiler Markt noch vom letzten Jahr in den Köpfen. Und für die vielen neuen Kinder war es eine ganz tolle Gelegenheit ihr Können das erste Mal vor Publikum unter Beweis zu stellen.
Den Auftakt machten unsere Gardeströpp, die mittlerweile auf 22 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren angewachsen sind. Sie haben innerhalb von drei Monaten mit ihrer neuen Trainerin Anna Hamm einen tollen Tanz auf die Bühne gezaubert.
Sicher bleibt ihnen dieser erste Aufritt auf einer großen Bühne Unvergessen.
Im Anschluss zeigten die Gardekids Ihren neunen Tanz, der vor allem bei den Eltern der aus den Gardeströpp aufgerückten Kinder ein Lächeln ins Gesicht zauberte.
Die Kids haben sich ins Zeug gelegt und einen tollen Tanz dargeboten.
Letzte Gruppe im Gardeblock war die neuformierte Jugendgarde, die wieder einmal zeigte was man von den Ströpp bis zur Jugend lernen kann. Ein klasse Gardetanz war das Ergebnis.
Kinderpräsidentin Sophie schnappte nach ihrem Tanz Luft und moderiert dann die Tänze der Solisten an.
Anna und Tim-Joshua zeigten als Tanzpaar einen schwungvollen Tanz mit tollen Hebungen.
Tanzmariechen Magdalena hat auch dieses Jahr wieder einen schönen Tanz mit Ihrer Trainerin Nicole einstudiert.
Unsere immer weiter wachsende Jugend bot den Zuschauern auf dem Markt ein tolles Bild in weiß und rot.
Nach den Tänzen auf dem Marktplatz ging es weiter zur Sessionseröffnung der Bergrather Kinder in der Realschule. Hier angekommen war es deutlich wärmer und unsere Tänzerinnen nahmen erstmal das Programm der anderen Vereine in Augenschein. Dann ging es aber auch mit unseren Darbietungen nochmal auf die Bühne.
Auch hier konnten die Gruppen und Einzeltänzer mit ihrem Können überzeugen.
Es war ein toller Start in die neue Session, und den Kinder wird es bestimmt schwer fallen die Uniformen bis Januar im Schrank zu lassen.
Der erste Schritt- eine schön gestickt Fahne ist dank zahlreicher Sponsoren bereits angefertigt. Die restlichen Verbesserung der Kinderstandarte sollen bis zum nächsten Jahr umgesetzt werden.
Kartenvorverkauf: Damensitzung AUSVERKAUFT

Der Kartenvorverkauf läuft auf Hochtouren. Unsere Damensitzung am 14. Februar 2020 ist bereits ausverkauft. Sichert euch also schnell die Karten für unsere Kostüm- und Herrensitzung.
Karten können telefonisch unter der 0151 507 790 24 oder per eMail unter karten@kirchspiellohn.de gekauft werden.
Sessionseröffnung bei den Bösen Buben

Am heutigen Samstag stand nach dem Ausmarsch zu der KG Klee Oepe der Besuch der Sessionseröffnung der Böse Buben auf dem Programm. Mit einer Abordnung von sechs Uniformierten besuchten wir die Sessionseröffnung der Bösen Buben im 1. OG der Delio Arena. Wir wurden herzlich begrüßt und sogar – trotz später Stunde – noch mit einer leckeren Erbsensuppe verköstigt. Das eine oder andere Kölsch musste auch während unserem Besuch „dran“ glauben.
Wir wünschen den Bösen Buben um Ihren Präsidenten Jonas eine tolle Session 2018/2019 und bedanken uns für die herzliche Gastfreundschaft.
Sessionseröffnung der Narrengarde Dürwiss

Am heutigen Samstag hat die 4. Garde vollständig die Sessioneröffnung der Narrengarde Dürwiss besucht. Patrick Nowicki hat souverän durch das tolle Programm geführt. Viele alte und neue Bekanntschaften wurden bei dem einen oder anderen Kaltgetränk und dem einen oder anderen Schälchen Erbsensuppe gepflegt. Wir hatten viel Spaß und wurden herzlich empfangen. Unseren Freunden der Narrengarde wünschen wir eine tolle Session 2018/2019.
Sessionseröffnung 2018 / 2019

Am 02.11.2018 um 20:11 Uhr war es nun endlich wieder soweit. Die KG Kirchspiel Lohn 1977 e.V. eröffnete mit dem Einmarsch des Uniformiertenkorps ins Rinkens „Loft“ die neue Karnevalssession 2018/2019.
Unser Präsident Günter Pesch, eröffnete die Veranstaltung mit einer großartigen Rede und stellte unseren diesjährigen Sessionsorden vor. Neben dem 50-jährigen Umsiedlungsjubiläum im Kirchspiel, dürfen wir uns besonders über mehr als 50 aktive und uniformierte Kinder in unseren Reihen freuen. Deshalb hat der Vorstand dies zum Anlass genommen, auch diese tolle Anzahl auf dem Sessionsorden festzuhalten.
Danach ergriff der Kommandant Jürgen Sachadä das Wort und durfte sich bei unserem Spielmannszug Grün-Weiß Fronhoven-Langendorf für die vielen treuen Jahre zur Gesellschaft bedanken. Die Spielleute machen alles möglich um die KG bei Ausmärschen und Sitzungen musikalisch zu unterstützen. Aus diesem Grund wurden alle Spielleute in den Rang eines Vizewachtmeisters befördert und erhielten als Geste des Zusammenhalts zuerst den neuen Sessionsorden.
Die KG durfte sich über eine Vielzahl von Gästen freuen. Neben sieben Abordnungen von verschiedensten Eschweiler Karnevalsgesellschaften, begann das Programm.
Als Freunde in der „Not“ führte der Präsident der Prinzengilde Bergrath, Udo Mondry sein uniformiertes Korps herein. Bedingt durch eine kurzfristige Absage, verstrich keine Zeit und die Prinzengilde stand bereit, um uns zu helfen. An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön!
Die tänzerische Eröffnung übernahm unser Schmuckstück, die große Tanzgarde.
Ein Highlight jagte das nächste und so konnte Günter Pesch sehr stolz den neu formierten Damenelferrat mit der neuen Damenpräsidentin Marina Pesch vorstellen.
Kulinarisch gehört eine deftige Erbsensuppe natürlich dazu. Claudia und Theo Rinkens, sowie das gesamte Team vom Gasthof Rinkens, haben uns in jeglicher Hinsicht einen tollen Abend im „Loft“ bereitet. Auch hier gilt es ein großes Dankeschön auszusprechen.
Die „Blue Dance Girls“ hatten ihren neuen Showtanz dabei und so mancher Zuschauer fragte sich, ob das bereits das Finale gewesen sei. Die Mädels überzeugten mit einer grandiosen Leistung, mehreren Kostümwechseln und einer Musikauswahl, die niemanden auf den Stühlen sitzen lies. Natürlich dürfte hier eine Zugabe unter frenetischen Applaus nicht fehlen.
Der Kommandant durfte im Anschluss ein paar Uniformierte befördern. Hier zu erwähnen ist Dieter Meyer, der an diesem Abend in den Rang eines Majors befördert wurde. Aber auch durften wir uns über einen neuen Anwärter freuen. Arne Großmann wurde als neues Mitglied im 1. Reservistenkorps vorgestellt und im Korps begrüßt.
Den Schlusspunkt setze an diesem Abend die Auftrittsgarde der Löwengarde aus Eschweiler. 23 Damen und Herren setzen mit einer athletischen Leistung, den finalen Schlusspunkt. Das Publikum wollte die Löwengarde gar nicht gehen lassen ohne noch mindestens eine Zugabe. Kurzerhand lud der Präsident alle Akteure zu einer Aftershow Party ein.
Kindersessionseröffnung der Nothberger Burgwache

Am 13.11. waren wir eingeladen von der Nothberger Burgwache die Kindersessionseröffnung mit Ihnen zu feiern. Der Dom 2000 bzw. das angebaute Zelt waren sehr gut besucht, so dass es den Kindern eine Freude war Ihre neu einstudierten Tänze das zweite Mal in dieser Session aufführen zu können.
Den Auftakt machten unsere neuformierten Gardeströpp, die mittlerweile aus 17 tollen Tänzerinnen und Tänzern bestehen. Auch die Kleinsten gaben alles und begeisterten das Publikum mit ihrem tollen Tanz.
Bereits in der dritten Session tanzt nun unser Kindertanzpaar Anna Zander und Tim-Joshua Hoven zusammen. Auch in diesem Jahr haben Sie wieder einen flotten Tanz mit vielen Highlights auf der Bühne gezeigt.
Auch die Gardekids haben erneut einen anspruchsvollen und schönen Gardetanz einstudiert und konnten das Publikum mit Ihrer Darbietung begeistern.
Abschließend zeigte unsere Jugendgarde Ihren Showtanz, aufgeteilt in Männer und Frauen zeigten sie einen jecken Tanz, der ebenfalls sehr gut bei den Zuschauern ankam.
Es ist immer wieder toll, so viele Kinder beim Aufmarsch und auf der Bühne zu sehen.
Nicht nur die tanzenden Akteure sind mit Freude dabei, unterstützt werden unsere Kinder von dem Zeremonienmeistern Philipp Meurer, Leon Schüller und Finn Sonntag, dem Standartenträger Paul Zander und auch immer wieder von Erwachsenen Gardisten.
Nach diesem Wochenende können wir sagen, dass wir gut in eine neue Session gestartet sind, die Lust auf mehr macht!
Kindersessionseröffnung der Prinzengilde Bergrath

Am 12.11.2016 war es endlich soweit. Unsere Kinder- und Jugendtanzgruppen durften das erste Mal in dieser Session zeigen, was sie den letzten Monaten gelernt und einstudiert haben.
Alle waren ganz nervös als es hieß: „Aufstellen. Gleich seid Ihr dran!“ Mit dem Kirchspiels Lied marschierten unsere Kinderpräsidentin Maxi Ganser und ihre Kinderkorps durch die Aula Patternhof auf die große Bühne.
Den Anfang machten unsere 17 Gardeströpp. Mit Bravur meisterten Sie den ersten Auftritt und zeigten, dass auch schon die ganz Kleinen ganz groß sein können.
Danach war unser Kindertanzpaar Anna und Tim-Joshua an der Reihe. Mit einem tollen Tanz mit einigen Highlights zeigten Sie überraschten Sie das Publikum.
Die Gardekids durften natürlich nicht fehlen. Auch im zweiten Jahr zeigen Sie einen tollen Gardetanz und begeisterten das Publikum.
Den Abschluss machte unsere Jugendgarde. Dieses Jahr zeigen Sie einen Showtanz unter dem Motto: „Typisch Mädchen, typisch Jungen“, der bei dem Publikum sehr gut angekommen ist.
Dann hieß es Ausmarsch für die KG Kirchspiel Lohn und unsere kleinen Nachwuchskräfte meisterten Ihren ersten Auftritt mit großem Erfolg.
Mit diesem gut gemeisterten Start freuen wir uns auf eine gelungene und erfolgreiche neue Session mit den Kinder- und Jugendtanzgruppen.
Sessionseröffnung 2016/2017

Am 04.11.2016 war es mal wieder soweit und die KG Kirchspiel Lohn startete in die neue Karnevalsession. Zum zweiten Mal in Folge fand die Veranstaltung im „Rinkens Loft“ statt. Hier hieß es um 20:11 Uhr wieder „Einmarsch bitte“ und das Loft erstrahlte in Rot und Weiß.
Nach einer Begrüßung durch den neuen Präsidenten Günter Pesch wurde dieser auch dann offiziell durch den Kommandanten Jürgen Sachadä in sein Amt eingeführt. Günter erhielt neben einer Ernennungsurkunde auch die Präsidentenkette der KG.
Auch Damenpräsidentin Giulia Plum konnte nun mit Erhalt der Ernennungsurkunde ihr Amt offiziell übernehmen.
An dieser Stelle war es dann auch Zeit, dem neuen Präsidenten die Moderation der Sessionseröffnung zu überlassen und die erste Gastgesellschaft des Abends zu begrüßen.
Die KG Mönsterböscher Jonge heizte dem Publikum mit ihrem Gardetanz der „Hexen“ das erste Mal richtig ein. Im Anschluss ließ es sich der Spielmannszug Fronhoven Langendorf nicht nehmen, die Gäste auch musikalisch zu begrüßen und auf die neue Session einzustimmen.
Das Potential der eigenen KG stellte dann unsere Tanzgarde mit ihrem neuen Gardetanz unter Beweis. Anschließend galt es den Hunger mit einer deftigen „Ähzezupp“ zu stillen. Den Verfall in ein ausgewachsenes Suppenkoma verhinderte dann die Stimmungsband „Zack“ mit ihrem mitreißenden Auftritt.
Nun wurde es feierlich im Loft, denn auch in diesem Jahr standen zahlreiche Beförderungen und Ehrungen an. Besonders erwähnt seien hier die Mitglieder Andrea Boßer, Andre Lenzen, Therese Lenzen und Dieter Meyer die nun bereits seit 22 Jahren die KG mit ihrer Mitgliedschaft bereichern.
Für ein farbenfrohes Spektakel sorgten dann die „Rainbow Dancers“ der Narrengarde Dürwiß mit ihrem akrobatischen Showtanz.
Wie könnte ein solcher Abend schöner zu Ende gehen als mit dem Besuch einer großen Eschweiler Traditionsgesellschaft. Die Narrenzunft Pumpe Stich begeisterte mit ihrem Abwechslungsreichen Programm.
Die KG kann nun auf einen tollen Sessionsstart zurückblicken, der mit Sicherheit Lust auf mehr gemacht hat.