Archives
Geordnet nach Autor
Kostümsitzung 2023/2024

Wie bereits in der letzten Session feierten wir als KG Kirchspiel Lohn auch unsere diesjährige Kostümsitzung in „Neu-Lohn“-Süd und durften die Dürwißer Festhallte zum Beben bringen.
Unser Präsident Günter Pesch freute sich in diesem Jahr mit einem neuen Elferrat das Bild auf der Bühne zu vervollständigen. Das Besondere: Nicht der gesamte Elferrat steht Günter in Uniform oder gar in Weiß und Rot zur Seite. Die Wintz-Brüder Jonas und Till unterstützen unser und ihr Heimatdorf, sind jedoch eigentlich Mitglieder unserer befreundeten Vereine der Scharwache und der Bösen Buden.
Das schmucke Corps unter Leitung von Kommandant Jürgen Sachadä eröffnete die Kostümsitzung. Unser Mariechen Anna Schwarz konnte in dieser Session nach ihrer vergangenen Zwangspause das Publikum nun endlich wieder tänzerisch verzaubern. Hannah-Celine Hoven als Marketenderin der KG feierte Premiere und wurde dabei von den Gardetänzern professionell begleitet.
Leider mussten wir uns in diesem Jahr von einem unserer Highlights verabschieden: Tanzpaar Katrin Houben und Sebastian Kemper verkündeten, dass sie aus beruflichen Gründen den Tanzschuh an den Nagel hängen müssen. Liebe Katrin, lieber Basti, wir danken euch von Herzen für die letzten Jahre!
Auch das Karnevals-Komitee möchte sich bei den beiden und weiteren Uniformierten bedanken: Neben Katrin Houben und Sebastian Kemper wurden auch Martin Meurer, Manuel Werner und Rahel Hannersdorf vom Karnevals-Komitee der Stadt Eschweiler mit dem Erste Klasse Komitee-Orden ausgezeichnet. Eine noch größere Ehre kam Hermann-Josef Meurer mit dem Silbernen Stern zuteil. Nicole Münstermann wurde vom BDK das Treueabzeichen in Gold verliehen.
Handwerker Peter stand als humoristischer Eisbrecher in der Bütt und ebnete auch für weitere Gastvereine den Weg. Die KG Lustige Reserve zeigte tänzerisch und musikalisch ihr Können und wurde direkt von Prinz Kevin I. und Zeremonienmeister Christoph unterstützt.
Unsere Mädels von den Lightnings brachte mit ihrem diesjährigen Showtanz „Just Dance“ die Menge zum Jubeln und Tanzen. Weitere Bühnengäste bei der Kostümsitzung, die von der HSO-Band musikalisch begleitet wurde, waren die Band „Mennekrather“ und das Zwiegespräch „Labbes on Drickes“.
Als diesjähriges Finale schafften es die Hamburger Kultformation „Big Maggas“ die letzten Gäste zum Mittanzen und Mitsingen zu animieren und rundeten den Abend perfekt ab.
Vielen Dank an die Eschweiler Filmpost für die tolle Berichterstattung, die Bilder und die textliche Inspiration. Credits: Manuel Hauck
Wachhäuschen Aufstellen 2023/2024

Traditionell beginnt das neue Karnevalsjahr im Kirchspiel Lohn mit der Aufstellung des Wachhäuschens. Am 12.01.2024 erlebte die KG ein geselliges Zusammentreffen in der voll besetzten Lohner Grillhütte, um das Brauchtum gebührend zu feiern.
Ralf Mitzlaff, Korpsführer des 1. Reservistenkorps, führte durch einen unterhaltsamen Abend, der von einer Tanzeinlage der Jugendgarde eröffnet wurde. Zahlreiche befreundete Gruppen aus verschiedenen Vereinen nahmen an dem Wachhäuschenaufstellen teil. Neben dem Besuch von Prinz Kevin I. und Zeremonienmeister Christoph wurde der Abend musikalisch von den Inde-Singers, dem Trompetensound „Die Weisweiler“, dem Spielmannszug „Grün-Weiß“ Lohn sowie dem Sänger Roxy gestaltet. Die ausgelassene Feier endete erst in den späten Abendstunden und war wie jedes Jahr eine Party mit Wohnzimmercharakter.
Sessionseröffnung 2023/2024

Am Freitag, den 17.11.23, starteten wir mit unserer Sessionseröffnung in die Jecke Zeit. Die Kinder- und Jugendabteilung unter der Leitung von Kinderpräsidentin Ana Duarte zeigte den Gästen zu Beginn voller Freude ihr Können, bevor die „Großen“ Beförderungen und Ehrungen vornahmen. Fünf Vereinsmitglieder wurden für ihre 11-jährige Treue mit der silbernen Verdienstnadel geehrt: Jill Ganser, Karina Rohr, Martin Meurer, Volker Rentemeister und Rahel Hennersdorf. Letztere erhielt trotz ihres bereits geleisteten Einsatzes als Zeremonienmeisterin in der vergangenen Session nun offiziell ihre Ernennungsurkunde.
Stolz wie jedes Jahr präsentiert unserer Präsident Günter Pesch gemeinsam mit unserem Kommandanten Jürgen Sachadä ein schmuckes Bild in Weiß und Rot. Zuerst zeigte die Tanzgarde des Kirchspiels ihren diesjährigen Gardetanz, im Verlauf des Abends folgten dann noch unser Mariechen Anna Sophia Schwarz sowie das Tanzpaar Katrin Houben und Sebastian Kemper.
Während der Damenelferrat die Erbsensuppe ausgab und niemand hungrig zurückließ, empfingen wir unsere Gäste, darunter die Eschweiler Jugendfanfaren als musikalische Komponente, die Showtanzgruppen „Black Illusion“ (KG Bärmer Sandhase) und „Can’t Stop“ (KG Rote Funken Eschweiler). Nach dem letzten Programmpunkt endete unsere Sessionseröffnung mit einer ausgelassenen Party in „Rinken’s Loft“
Jürgen Sachadä ist Schluckspecht Ordensträger

Der Schluckspecht der Klee Oepe Jonge wurde in diesem Jahr an unseren Kommandanten Jürgen Sachadä verliehen.
Der Vorsitzende Walter Ziemons führte charmant im Hotel Flatten durch die Schluckspechtorden-Verleihung und sorgte für viele Lacher während des Programms. Die Laudatio wurde von Peter Schleip, dem Vorjahres-Ordensträger, gehalten. Schleip lobte Jürgens breit gefächerten ehrenamtlichen Einsatz und die vielfältigen Funktionen innerhalb der KG Kirchspiel Lohn.
Unser Jürgen, gelernter Industriekaufmann, welcher aktuell für den Einkauf von Spirituosen einer Supermarktkette verantwortlich ist wurde mit dem Schluckspechtorden ausgezeichnet und freute sich sichtlich über diese Anerkennung. In seiner Dankesrede würdigte er besonders seine Lebensgefährtin und unsere 1. Geschäftsführerin Jessica Hellebrand.
Danke Jürgen, dass du so für unseren Verein und den Eschweiler Karneval lebst!
Vielen Dank an Manuel Hauk und die Filmpost für die tollen Fotos!
Unser Programmheft 2023/2024

Getreu unserem diesjährigen Motto: „Nöje Weasch“ unser Sessionsheft dieses Jahr online für Sie verfügbar!
Hier geht es direkt zum diesjährigen Programmheft 2023/2024
Unser Sessionsorden 2023/2024

Gewidmet ist unser diesjähriger Orden dem Wechsel unserer Veranstaltungen aus unserem Festzelt in Neu-Lohn in die Festhalle nach Dürwiß/Hotel Flatten!
Mit dem Schuttlebus kommt das gesamte Kirchspiel über den Kreisverkehr am Hagelkreuz zu unserem neuen Veranstaltungsort. Im Bus sind zwei neue Gruppierungen dargestellt:
Der neu gegründete Ehrenrat, welcher sich aus dem ehemaligen Herren-Elferrat zusammensetzt und die 5. Garde, welche aus der ehemaligen
Tanzgarde gegründet wurde.
Vielen Dank für die super Zusammenarbeit schon seit dem letzten Jahr an Delio Durate und dem Team des Hotel Flatten und der Festhalle Dürwiß.
Und natürlich auch vielen Dank an Reklame Schumacher die uns wie jedes Jahr einen hervorragenden Orden gezaubert haben!
Damensitzung 2023

Am Freitag dem 10. Februar 2023 fand unser Damensitzung erstmals in der Festhalle in Dürwiß statt.
Was ein Abend Ihr Leckerlohnermädchen!
Abschied unserer Marketenderin Nicole Münstermann

Nach einer jahrelangen und erfolgreichen Tanzkarriere mussten wir schweren Herzens am Freitag Abschied von der aktiven Zeit unserer Marketenderin Nicole Münstermann nehmen. Sie hatte am 10. Februar 2023 auf der Damensitzung ihren letzten Auftritt. Auch, wenn sie die Unform an den Nagel hängt, bleibt Nicole unserem Verein – zum Glück aller – weiterhin erhalten. So ist sie ein fester Bestandteil unseres Vorstandes und bekleidet das Amt der stellvertretenden 1. Vorsitzenden. Sie selbst schwingt zwar nun nicht mehr das Tanzbein auf den Bühnen der Stadt, ist jedoch aus unserem Trainerstamm nicht mehr wegzudenken. Sie trainiert neben dem Jugendmariechen unsere große Tanzgarde und die Showtanzgruppe „the Lightnings“. Auch die neue Marketenderin wird in ihren Choreografien Nicoles Handschrift tragen.
Liebe Nicole, danke, dass du nicht nur mit unseren Männern die Säle Eschweilers erobert hast, sondern auch für dein unermessliches Engagement in allen Bereichen unserer Karnevalsgesellschaft.
Jeck meets Beats 2023

Jeck meets Beats – die Kultparty
Nach zwei Jahren Coronapause erlebte die KG Kirchspiel Lohn einen beeindruckenden Neustart und zieht ein positives Fazit nach der Rückkehr von „Jeck meets Beats“.
Die Veranstaltung, die sich besonders an ein jüngeres Publikum richtet, wurde als Kostümball am Samstag, den 21.01.2013, das erste Mal im Hotel Flatten gefeiert. Zum ersten Mal fand die Party nicht im Lohner Festzelt im eigenen Dorf, sondern in der Eschweiler Innenstadt bzw. in Röthgen statt.
Eröffnet wurde der Abend mit dem Auftritt der United Dancers Eschweiler, die mit ihrer spektakulären Tanzperformance das Publikum mitrissen. Unmittelbar danach sorgten „Die Weisweiler“ für Stimmung beim karnevalistischen Fest und brachten den Boden unter den feiernden Karnevalisten zum Beben.
Auch in diesem Jahr war FunkyD bei Jeck meets Beats wieder dabei und brachte mit ihrer Show das Publikum zur Ekstase. Die fünf Musiker standen sogar auf Podesten mitten unter den jecken Feierwütigen. Eine Pause gab es kaum, denn das nächste Highlight stand bereits auf dem Programm.
Die KG Kirchspiel Lohn freut sich, dass die kölsche Band „Kuhl un de Gäng“ den Eischwiele Fastelovend wieder mit ihren karnevalistischen Klängen verzaubert haben. Ein grandioses Finale in der Delio Arena wurde mit einer Mischung aus alten und neuen Hits wie „Ich han dä Millowitsch jesinn“, „Loss mer springe“, „Naach zom Daach“, „Hart“ und „Kölsche Party“ gefeiert. Nach dem Auftritt heizte DJ Martin erneut das Publikum an, und die Feier ging ausgiebig weiter.
Die KG Kirchspiel Lohn möchte sich herzlich bei allen Helfern, Künstlern, dem Team der Delio Arena und dem Hauptsponsor Autohaus Sazma bedanken. Ohne die Unterstützung des Hauptsponsors wäre die Durchführung einer Veranstaltung dieser Größe nicht möglich gewesen.
Die grandiosen Party Fotos wurden von JD-PhotoArt geschossen.
Planwagenfahrt der 5ten

Planwagenfahrt des 5. Gardekorps
Die alljährliche Planwagenfahrt stand für die 5te am Samstag, den 29.10.2022 an. Mit reichlich Proviant und Flüssignahrung hieß es pünktlich „ABFAHRT“ für unseren Traktorfahrer Marc Freialdenhoven. Für uns Mädels ging es vom Indemann zum „Kappellchen“ bis hin zu einer Rundfahrt durch unser Kirchspiel. Zum Abschluss gab es für uns leckere Getränke und ein noch besseres Essen bei Äu’s Gasthaus. Für alle die danach noch Energie hatten, hieß es dann Open Ende Party in der Schnellengasse.