Archives

Geordnet nach Autor

 

Kesselgulaschessen 2017

Am 29. September war es wieder soweit: der Herrenelferrat der KG Kirchspiel Lohn e.V. lädt ein zum Kesselgulaschessen. Dieses Jahr findet dieses Event schon zum dritten Mal statt.

Auch in diesem Jahr, konnten wir wieder Freunde und Gönner aus der vergangenen Session begrüßen. Die KG Klee Oepe Jonge Eschweiler 1950 e.V. wurde aus tiefer Verbundenheit zu unserem diesjährigen Herrenabend eingeladen.

Neben ihrem Präsidenten Martin Göbbels, dem 1. Vorsitzenden Herbert Froesch und dem Kommadanten Harald Obgenoth war noch eine Vielzahl an männlichen Mitgliedern unserer Einladung gefolgt.

Traditionell hatte unser Mitglied Frank Wagner den ganzen Tag einen sehr leckeren Kesselgulasch zubereitet. So durften wir es uns ab 19:11 Uhr zünftig schmecken lassen. Da auch für die nötige Schärfe gesorgt wurde, konnten wir den Durst mit  unseren beliebten 10 Liter Pittermännchen stillen.

Auch die 6. Korporalschaft der Narrengarde Dürwiß war wie in den letzten Jahren als gute Freunde vertreten. Aber auch die designierte Tollität Prinz Patrick der I. schaute mit seinem Prinzentross vorbei.

Der Präsident der KG Klee Oepe Jonge Eschweiler 1950 e.V. überreichte zum Danke für diese tolle Einladung noch einen Freundschaftsbecher aus Ton mit gravierten Schnapsgläsern. Diese wurden dann feierlich bei einem guten Schluck Els eingeweiht.

Es war ein rund um gelungenes Fest und wir freuen uns auf die Neuauflage 2018!

Gardefrühschoppen 2017

Von Gardisten für Gardisten“ war auch in diesem Jahr wieder das Motto des Gardefrühschoppens der KG Kirchspiel Lohn. Umso schöner, dass sie auch eine Vielzahl bunt kostümierter „Zivilisten“ ab 11:11 Uhr im Festzelt am Blausteinsee einfanden.

Traditionell eröffnete die Jugendabteilung der KG den Frühschoppen mit ihren tollen Darbietungen. Hierbei führte Kinderpräsidentin Maxi Ganser gekonnt durchs Programm.

Im Anschluss zeigte das Tanzpaar der Nothberger Burgwache, Kim Mosbeux und Sebastian Gühsgen ihren aktuellen Paartanz und verabschiedeten sich schon einmal bei KG Kirchspiel Lohn aus ihrer aktiven Zeit als Tanzpaar. 

Als nächstes wurde es dann erstmals richtig voll auf der Bühne. Die „Stadtwache Oecher Börjerwehr 1922 e.V.“ tauchte die Bühne in die schwarz-gelben Stadtfarben und begeisterte mit einem bunten Programm aus Musik und Tanz.

Musikalisch ging es dann auch weiter, nämlich mit der Newcomer Band „De Frees“, welche mit Kölsch Rock dem Publikum richtig einheizte.

Spätestens jetzt stand das Festzelt Kopf und so mancher hielt bei der spektakulären Show der Tanzgruppe „Mystic“ den Atem an.

Nun war es Zeit für ein wenig nackte Haut auf unserer Bühne. Das Männerballett der „Bösen Buben“ zeigte als „Aramsienchen“, wie gut sich auch Männer zu der richtigen Musik bewegen können.

Einen besseren Moment hätte das Prinzengespann um Prinz Ralf II. und seinem Zerm Georg nicht abpassen können, um den Lohner Jecken einen Besuch abzustatten. In einer Polonäse zog Zerm Georg durch das Festzelt, während Prinz Ralf II. mit seinen Liedern das Zelt zum Beben brachte.

Wie gut Karnevalsmusik und klassische Blasinstrumente zusammen passen bewiesen dann abermals die Regimentstrompeter der Prinzengilde Bergrath.

Bevor die Band „ZACK“ die Stimmung noch einmal auf den Siedepunkt brachte, entführten uns die Mädels der „Teenager Spätlese“ auf einen Ausritt in den „Wilden Westen“.

Für große Begeisterung sorgte das Tanzpaar um Jana und Marc Dolfen in ihrer zweiten Session für die KG Kirchspiel Lohn.

Als gegen 16 Uhr die KG Lustige Reserve die Bühne stürmte, war das Festzelt immer noch sehr gut gefüllt und das Publikum feierte unbeschwert und ausgelassen mit den Männern und Frauen der Reserve.

Was mit Lohner Kräften begann, sollte auch so enden. So bildete die Showtanzgruppe „The Lightnings“ einen phänomenalen Schlusspunkt des Programms, was aber noch nicht das Ende der Veranstaltung bedeutete. Denn viele Gäste ließen es sich nicht nehmen noch ein paar Stunden mit DJ Martin richtig Gas zu geben.

An dieser Stelle bedankt sich das 1. Gardekorps der KG Kirchspiel Lohn bei allen die geholfen haben eine erfolgreiche Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Ein besondere Dank geht an die Mitarbeiter unseres Zeltwirts „Schenk“, die stets freundlich und motiviert dem Ansturm an der Theke Herr geworden sind.

Hier noch ein paar Fotos vom Gardefrühschoppen als Diashow:

Damensitzung 2017

Der Tag ist gekommen, der neue Damenelferrat der KG Kirchspiel Lohn ist sehr gespannt. Endlich ist es soweit! Die roten Kleider sind gebügelt, Hüte gerichtet, Pumps eingelaufen und Orden poliert.

Um Punkt 18:00 Uhr freuten wir uns, unsere Gäste mit Röschen begrüßen zu dürfen. Eine halbe Stunde später durften wir schon die Kinder- und Jugendabteilung des Vereins auf der Bühne im Vorprogramm begrüßen und uns von ihren Tänzen beeindrucken lassen. Das Kindertanzpaar Anna Zander und Tim-Joshua Hoven, die Gardekids und Gardeströpp, das Kindertanzmariechen Magdalena Nowicki und das Jugendmariechen Hannah Rambau eröffneten den Abend in unserem Vorprogramm.

Schon kurze Zeit später steht die Rot-Weiße Pracht in Reih und Glied und es heißt „Aufmarsch“ für die gesamte KG Kirchspiel Lohn e.V.
Den Anfang machte unser Mariechen Jill Ganser, mit einem wiedermal tollen Auftritt. Das 1. Gardekorps legte zusammen mit dem 1. Reservistenkorps einen tollen Marsch aufs Parkett und präsentierten Ihren Uniformiertentanz. Im zweiten Jahr auch wieder dabei Jana und Marc Dolfen, unser großes Tanzpaar. Diese brachten das Publikum zum Staunen. Dann war es für den Spielmannszug Fronhoven-Langendorf soweit, sie spielten das Zelt warm. Den Gardeblock beendete die Tanzgarde mit einem tobenden Applaus.

Dann hieß es PROST! Jonas Wintz, der Penner von nebenan, stand mit seinem Einkaufswagen auf der Bühne und hatte sich auch schon ein Bierchen mitgebracht, um die Stimme weiter fit zu halten.

Als nächstes kam unsere kleine Überraschung. Mit viel Herzblut hatten wir im vergangenen Jahr geprobt, um den Damen einen Wurm ins Ohr zu setzen. Mit unserem Song „Lecker Lohner Mädche“ ging es also weiter. Anke Hommelsheim, Audrey Müller, Christina Sevenich, Diana Rüttgers, Friederieke Tillmann, Julia Albertz, Marina Pesch, Nadine Sonntag, Nicola Jaeger, Nina Frenkel, Sandra Braun, Silke Vaßen und Giulia Plum betraten die Bühne und legten los. Es waren für uns unvergessliche Minuten, auf die wir uns schon so lange gefreut hatten.

Unten stand dann auch schon der nächste Punkt unseres Programms bereit. Die KG Prinzengilde Bergrath präsentierte sich von ihrer Schokoladenseite. Die Große Wache und die Fanfaren heizten das Zelt weiter auf.

Danach standen die nächsten in Uniformen bereit: Unsere Tollität Prinz Ralf II. und sein Zeremonienmeister Georg brachten die Damen mit „Eischwiele danz“ und „ mih Wisswille“ zum Tanzen.

Darauf folgten die Engel aus Pumpe-Stich. Das Männerballett der Narrenzunft zeigte, was sie im vergangenen Jahr so gelernt hatten.

Dann kamen Svetlana und ihre Mädels der 2. Garde mit einer Darbietung zum Thema Russland.

Nun machten sich Steffi und Gisela für ihre Travestieshow fertig. Sie tanzten und performten zu Liedern von Helene Fischer und ABBA.

Nach diesem unvergesslichen Auftritt waren auch schon wieder eigene Kräfte bereit, uns ihr Können zu zeigen. Die Teenager Spätlese tanzte zum Thema „Wilder Westen“ und die Lightnings zu afrikanischen Klängen, die sehr an den König der Löwen erinnerten.

Zu guter letzt hieß es BÜHNE FREI für BOHEI. Die Jungs luden noch einmal zum Mitsingen und Tanzen ein. Nach circa sechs Zugaben durften sie dann „endlich“ die Bühne verlassen. Doch damit nicht genug, die Band hatte noch lange nicht Feierabend. Sie waren nachher auch noch Teil der „ Aftershowparty“ im Zelt.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für diesen unvergesslichen Abend. Danke an alle, die am Zeltaufbau beteiligt waren, die Mädels die das Zelt geschmückt haben, die Männer die alle Tische und Stühle wieder zurecht gerückt haben, das Thekenteam, das Team der Garderobe und der Toiletten. Danke an unseren DJ Martin, der immer für den richtigen Ton gesorgt hat. 
Natürlich nicht zu vergessen, die Damen vom „alten“ Elferrat, die uns den Weg frei gemacht haben, um in Ihre Fußstapfen zu treten. Und an die „neuen“ Mädels, euer Engagement ist einfach super. DANKE!

Kindersitzung 2017

Am 12.02.2017 um 14:11 Uhr war es endlich wieder so weit: Im Lohner Festzelt fand unsere beliebte Kindersitzung statt. Stolz zogen die uniformierten Pänz mit ihrer Kinderpräsidentin Maxi Ganser und dem gesamten Uniformiertenkorps der KG Kirchspiel Lohn durch die voll besetzten Reihen bunt kostümierter Kinder mit Ihren Eltern und Großeltern.

Nach einer kurzen Begrüßung durch unsere Jugendleiterin Christina Zander und unserer Kinderprasidentin Maxi zeigten auch gleich schon die Gardeströpp und das Kindermariechen Magdalena Ihr Können.

Als Überraschung hatte unser Kommandant Jürgen Sachadä noch unser Tanzpaar Jana und Marc Dolfen mit dabei, die Ihren diesjährigen Tanz präsentierten.

Im Lauf des Nachmittags begeisterten uns dann noch aus den eigenen Reihen der Kinder- und Jugendabteilung das Kindertanzpaar Anna und Tim-Joshua, die Gardekids, das Jugendmariechen Hanna und die Jugendtanzgarde.

Ein exotischer Augenschmaus war der neue Afrika-Showtanz der Lightnings.

Zwischen den Auftritte der Kinder sorgte Jugendleiterin Christina Zander
immer wieder mit Spielen wie Luftballon- oder Stopptanz für Abwechslung.

Für ordentlich Stimmung sorgten auch die Besuche unserer befreundeten Vereine, die uns an diesem Nachmittag mit einem tollen Programm besuchten: Blaue Funken Weisweiler, KG Ulk Oberröthgen, die Eschweiler Scharwache und die Prinzengilde Bergrath.

Das Highlight der Sitzung war natürlich der Besuch von Prinz Ralf ll und seinem Zerem Georg samt Gefolge, der mit dem ganzen Zelt sein Kinderkarnevalslied „Blau und Weiß“ vortrug und für beste Stimmung bei Groß und Klein sorgte.

Natürlich durfte auch eine Prämierung der schönste Kostüme nicht fehlen. Die Wahl fiel bei so vielen tollen Kostümen natürlich nicht leicht, aber ganz besonders schön waren die beiden Einhörner Lina-Marie und Luisa, der Flamingo Greta und Nicolas alias Harry Potter.

Gegen 17:30 Uhr ging der bunte Nachmittag dann langsam zu Ende und die müden, aber glücklichen Pänz wurden von Ihre Eltern und Großeltern nach Hause gebracht.

An dieser Stelle wollen wir uns auch nochmals für die tolle Unterstützung aller Mitglieder und Eltern, die uns bei dieser Veranstaltung unterstützt und geholfen haben, vom Herzen bedanken! Ohne die vielen Helfer, wäre eine solche Veranstaltung nicht machbar.

Ausmarsch der Kinder- und Jugendabteilung zur Prinzengilde Bergrath

Am heutigen Samstag Nachmittag war es dann wieder soweit und die Kleinsten, Grösseren und Großen der Kinder- und Jugendabteilung, durften Ihre Auftritte im gut besuchten Zelt der Jael Bajaasch präsentieren. Kirchspiel Lohn begeisterte in rot und weiß und bot ein tolles Bild auf der Bühne der Jaelen!

Nun moderierte Kinderpräsidentin Maxi durch das Kirchspiel Programm! Den Start machten die Allerkleinsten, die Gardeströpp die zwar ohne Dom und ohne Rhing auskommen aber Sonnesching versprühten.

Kindermariechen Magdalena zeigte ihr Können genau so wie die Gardekids, die schwungvoll das Publikum begeisterten. Das Kindertanzpaar Anna und Tim-Joshua zeigte bei Ihrem Auftritt, dass sie hervorragend zusammenpassen und tänzerisch einiges dem Publikum bieten können.

Noch nicht am Ende angekommen bot nun der Showtanz der Jugendgarde dem Publikum anspruchsvolle Hebefiguren und flotte Schritte zu toller Stimmungsmusik. Kirchspiel kann noch mehr, denn Maxi konnte zum Schluss des Programms die Jugendmarie Hannah zum Tanzen bitten. Sehr charmant bildete sie den Abschluss des Programms. Versüßt wurde der Besuch mit einem kleinen Geschenk der Jael Bajaasch und der Freude auf den Gegenbesuch am Sonntag auf der Kirchspiel Kindersitzung.

Hier ein paar Fotos von unserem Ausmarsch:

Ausmarsch zu der KG Klee Oepe Jonge 1950 e.V.

Am 19.11.16 war es wieder soweit: Vereinsausmarsch zu unseren Freunden von der KG Klee Oepe Jonge von 1950 e.V. Nach unserem Einmarsch in die Delio Arena, konnten wir uns sehr über einen sehr freundlichen Empfang des Präsidenten der Klee Oepe Jonge, Martin Göbbels freuen.
 
Aufgrund einer kleinen zeitlichen Verschiebung, durfte er das Publikum mit der Verlosung von Ü-Eiern erfreuen, bevor er das Wort an unseren Präsidenten Günter Pesch übergab. Trotz des erst zweiten Ausmarsches der Gesellschaft, präsentierte sich unser Präsident Günter nach dem Derby Sieg des 1. FC Köln,in bester Feierlaune und begrüßte die anwesenden Gäste mit viel Wortwitz und Charme.
 
Er übergab das Wort nun an den Kommandanten Jürgen Sachadä, der nun die Ehre hatte, sein Uniformiertes Korps zu präsentieren. Den Anfang machte unser Aushängeschild, das Tanzmariechen der Gesellschaft, Jill Ganser. Mit einem sehr flotten Tanz und vielen akrobatischen Elementen, hielt es keinen Zuschauer mehr auf seinem Stuhl und Jill wurde mit stehenden Ovationen für einen wirklich sensationellen Tanz bejubelt.
20120116_065010
 Krankheitsbedingt konnte unser Tanzpaar Jana und Marc Dolfen leider nicht auftreten und die Mädels unserer Tanzgarde zeigten den Zuschauern, wo Rut und wiess seinen Ursprung hat, ja genau im Kirchspiel Lohn.
Für unsere Freunde der Klee Oepe durfte natürlich auch nicht der diesjährige Showtanz „Sound of Africa“ fehlen.
 
Man muss dazu sagen, das die Klee Oepe Jonge unsere Showtanzgruppe im Rahmen eines Gastbesuches bei der KG Ulk Oberröthgen als Überraschungsgeschenk mitgenommen haben. Guten Freunden schenkt man halt ein „Küsschen“ oder seine Lightnings. Freundschaften unter Karnevalisten sind wichtig aber viel wichtiger ist es auch, sich gegenseitig zu unterstützen.
 
Es war ein toller Abend und nach unserem Ausmarsch, wurde das ein oder andere Bierchen getrunken. Finaler Abschluss war dann mit einem kleinen Teil des Uniformiertenkorps, in unserer Lieblingskneipe bei Äu Lersch auf der Dürener Straße.
 

Ausmarsch bei der KG Bärmer Sandhase 1991 e.V.

Am 05.11.2016 war es endlich soweit, der erste Ausmarsch der KG Kirchspiel Lohn in der noch jungen Session stand an. Es ging zu unseren Freunden von der Karnevalsgesellschaft Bärmer Sandhase 1991 e.V.

Unter dem Motto „Mer losse de Hase danze at 25 Johr“, begrüßte der Präsident Burkhard Schmitz alias Pepe zahlreiche Gastgesellschaften in der gut gefüllten Schützenhalle in Jülich-Barmen.

Wegen ein paar krankheitsbedingten Ausfällen, war nur eine kleine Abordnung der KG vor Ort. Aber das kann mal passieren und so konnte auch der neue Präsident unserer Gesellschaft, Günter Pesch, seinen ersten Ausmarsch als Präses eröffnen.

Nach seiner Begrüßung übernahm der Kommandant Jürgen Sachadä und präsentierte seinen Uniformierten Block. Besonders stolz konnte er auf seine Lightnings sein, die als kleines Gastgeschenk ihren neuen Showtanz „Sounds of Africa“ präsentieren konnten. Es war wirklich ein tolles Bild auf der Bühne und nachdem Günter seinem Amtskollegen Pepe den neuen Sessionsorden überreicht hatte, folgte der Leitspruch unserer Freunde aus Barmen: „Die Rur erob, die Rur eraf dreimol Bärme alaaf!“.

Sessionseröffnung 2016/2017

Am 04.11.2016 war es mal wieder soweit und die KG Kirchspiel Lohn startete in die neue Karnevalsession. Zum zweiten Mal in Folge fand die Veranstaltung im „Rinkens Loft“ statt. Hier hieß es um 20:11 Uhr wieder „Einmarsch bitte“ und das Loft erstrahlte in Rot und Weiß.
Nach einer Begrüßung durch den neuen Präsidenten Günter Pesch wurde dieser auch dann offiziell durch den Kommandanten Jürgen Sachadä in sein Amt eingeführt. Günter erhielt neben einer Ernennungsurkunde auch die Präsidentenkette der KG.
Auch Damenpräsidentin Giulia Plum konnte nun mit Erhalt der Ernennungsurkunde ihr Amt offiziell übernehmen.
An dieser Stelle war es dann auch Zeit, dem neuen Präsidenten die Moderation der Sessionseröffnung zu überlassen und die erste Gastgesellschaft des Abends zu begrüßen.

20120101_072509

Die KG Mönsterböscher Jonge heizte dem Publikum mit ihrem Gardetanz der „Hexen“ das erste Mal richtig ein. Im Anschluss ließ es sich der Spielmannszug Fronhoven Langendorf nicht nehmen, die Gäste auch musikalisch zu begrüßen und auf die neue Session einzustimmen.
Das Potential der eigenen KG stellte dann unsere Tanzgarde mit ihrem neuen Gardetanz unter Beweis. Anschließend galt es den Hunger mit einer deftigen „Ähzezupp“ zu stillen. Den Verfall in ein ausgewachsenes Suppenkoma verhinderte dann die Stimmungsband „Zack“ mit ihrem mitreißenden Auftritt.
Nun wurde es feierlich im Loft, denn auch in diesem Jahr standen zahlreiche Beförderungen und Ehrungen an. Besonders erwähnt seien hier die Mitglieder Andrea Boßer, Andre Lenzen, Therese Lenzen und Dieter Meyer die nun bereits seit 22 Jahren die KG mit ihrer Mitgliedschaft bereichern.
Für ein farbenfrohes Spektakel sorgten dann die „Rainbow Dancers“ der Narrengarde Dürwiß mit ihrem akrobatischen Showtanz.
Wie könnte ein solcher Abend schöner zu Ende gehen als mit dem Besuch einer großen Eschweiler Traditionsgesellschaft. Die Narrenzunft Pumpe Stich begeisterte mit ihrem Abwechslungsreichen Programm.
Die KG kann nun auf einen tollen Sessionsstart zurückblicken, der mit Sicherheit Lust auf mehr gemacht hat.

Damensitzung 2016

Es ist Freitag der 29.01.2016 17 Uhr. Die ersten Vereinsmitglieder betreten das Zelt, die Fässer werden angeschlagen, die Heizung angeschaltet und die letzten Vorbereitungen getroffen. Um 18:00 Uhr geht es los, die Türen werden geöffnet und die ersten feierfreudigen Damen betreten das Festzelt. Wir starten mit der Kinder- und Jugendabteilung der KG. Die Kleinen und auch schon etwas Größeren machen also den Anfang und zaubern den Damen das erste Lächeln ins Gesicht.

Um 19.11 Uhr heißt es dann „Aufmarsch bitte!“ für den gesamten Rest des Kirchspiels! Wir starten mit unseren eigenen Kräften, die dieses Jahr wieder ein spitzen Programm auf die Beine gestellt haben. Darunter unser Mariechen Jill Ganser, unser neues Tanzpaar Jana und Marc, das 1. Gardekorps, das 1. Reservistenkorps und die Tanzgarde. Der Spielmannszug Grün-Weiß Fronhoven-Langendorf machte das Bühnenbild dann noch rund.

Weiter geht es mit „Dem Langen“, Alfred Wings, der über das Einkaufsverhalten unserer Frauen berichtet. Ich denke einige Damen haben sich dort wiedererkannt… 😉

Als nächstes marschiert ein bunter Strauß an Uniformen aus ganz Eschweiler auf. Die Mariechen und Tanzpaare haben zusammen einen wundervollen Tanz auf die Beine gestellt.

Dann steht auch schon die erste Band bereit! Aufmarsch bitte für „Brass on Spass“. Die Trompeter, Schlagzeuger und alle anderen heizten das Zelt dann richtig auf! Keiner konnte mehr ruhig auf seinem Stuhl sitzen bleiben. Man musste sich einfach bewegen!

Am Eingang machte sich schon seine Tollität Prinz René I und sein Zeremonienmeister Daniel bereit. Nach dem prächtigen Auftritt des Regenten, ging es mit der mit lokaler Unterhaltung weiter.

Frisch aus dem Bad kamen dann die Lohner Damen der Teenager Spätlese auf die Bühne und vollendeten ihr Styling, um mit uns allen einen schönen Abend zu feiern.

Federleicht sprang dann Thilly Meester (Kisteduevel) auf die Bühne. Sie berichtete von ihren Erlebnissen in der Muckibude und was man da unter die Augen bekommt, will man sich manchmal nicht ausmalen.

Als nächstes begann die Tatas-Crew die Bühne für die drei Belgier vorzubereiten. Ein Augenschmaus, was die drei uns da gezeigt haben. Sogar ein paar Tränchen wurden vor Lachen vergossen.

IMG-20160210-WA0006Dann hieß es Aufmarsch bitte für die Cool-Men-Group aus Inden/Lamersdorf. An diesem Männerballett können sich so manch andere Damengruppen ein Beispiel nehmen. Das die Männer hart trainiert haben war nicht zu übersehen!

Dann, DAS HIGHLIGHT: die Lightnings. Nicht nur, dass der Tanz einfach super war, zur Überraschung aller, ging dann auch noch in der Zugabe die Musik auf einmal aus. Aus dem kurzen Schock und dem Ärger wurde erstmal ein noch größerer Schock und die Tränen begannen zu kullern. Es folgte ein Heiratsantrag wie aus 1001 Nacht.

Den Abschluss machte dann die Backesband. Sie brachte die Stimmung noch einmal auf den Höhepunkt und beendeten so einen super schönen Abend.

Hier ein paar Schnappschüsse der Damensitzung 2016:

Weihnachtsfeier 2015 des 1. Gardekorps

Am 11.12.2015 beging das 1. Gardekorps seine Weihnachtsfeier und trotze dabei dem Klimawandel. Und wo kann man in Deutschland heute noch richtigen Winter erleben? – Richtig, in der Skihalle in Neuss. Nach einer wie immer halsbrecherischen Autofahrt mit einem traditionellen, lokalen Fuhrunternehmen, gelangten alle neun Gardisten dennoch wohlbehalten an ihr Ziel.

Doch wer glaubt die Männer der 1. Garde hätten sich an diesem Abend lediglich auf die Aufnahme wintertypischer Genussmittel beschränkt, der irrt sich. Zu Beginn galt es sich in einem sportlichen Wettkampf zu messen. Hierzu mussten auf Weisung des uns zugewiesenen Spielführers Niklas, die hübschen Frauen waren angeblich aus, zwei Teams gebildet werden. Die Garde entschied sich für den Urvater aller Teamkonstellationen: JUNG gegen ALT

Bei der Findung der Teamnamen schien der Hunger unserer Gardisten jedoch bereits seine Spuren hinterlassen zu haben. So spielte schließlich Team „Currywurst“ gegen Team „Hühnersuppe“. Schließlich findet sich in einer Hühnersuppe viel junges Gemüse, während man in der Currywurst auch schon mal auf altes Fleisch stößt.

Die Sportart in der es zu bestehen galt hieß zunächst: Glühweintrinken! Hierbei gewann die Garde 9:0 gegen den Glühwein.

Die nächste Disziplin nannte sich „Eisstockschießen“, neumodisch auch „Curling“. Wobei sich hier recht schnell zeigte, dass Federball halt auch kein Badminton ist. Spaß hat es dennoch jedem gemacht und am Ende gewann Team „Hühnersuppe“ hauchdünn.
Diese Schmach ließ sich auch bei einem Rückspiel gegen den Glühwein, das erneut 9:0 für die Garde endete, nicht wettmachen.

Damit war es aber auch genug mit dem Sport und es gab endlich eine deftige Mahlzeit und kühles Bier. Den Abend ließen die Gardisten dann, abgekämpft von den Wettkämpfen gemeinsam beim Apres-Ski ausklingen.

Ausmarsch / Sessionseröffnung K.G. Fidele Trammebülle Eschweiler

Am 27.11.2015 hieß es: „Einmarsch bitte, für die KG Kirchspiel Lohn“. Das waren die Worte des Präsidenten Dieter Klöckner der K.G. Fidele Trammebülle Eschweiler 1949 e.V. Was dies für das Publikum bedeute, bekamen die Besucher der Delio Arena auch direkt zu später Stunde mit. Hierzu muss man erwähnen, dass Abordnungen unserer 1. Garde, der Resis und des Elferrates schon Stunden vor dem Auftritt bei der Sessionseröffnung die Taktik des „lockeren“ Thekenmanövers verfolgten – was zu einer fröhlichen und herzlichen Stimmung beitrug.

Nach einer kurzen Begrüßung durch unseren Kommandanten Jürgen Sachadä, wurde das Uniformiertenkorps präsentiert. Den Anfang machte unser neues Tanzpaar. Unter großem Beifall des Saals und aus den eigenen Reihen absolvierten Jana und Marc Ihren allerersten Auftritt als Tanzpaar auf der Bühne grandios.

tanzpaar1Gefolgt von dem Auftritt unsers Tanzmariechens Jill Ganser, auch Sie präsentierte erstmals Ihren neuen Mariechen-Tanz, dieser wurde begleitet von einem Beifall- Konzert.

Es folgte mit einem traditionellen lauten „Achtung!“ der Gardetanz der großen Tanzgarde, der vom Publikum mit schallendem Beifall honoriert wurde.

Jetzt gab es für die männlichen Uniformierten keine Ausreden und keine Fluchtmöglichkeit mehr, auch sie mussten zum traditionellen Gardetanz ran, dieser Auftritt wurde sowohl in der Truppe als auch vom Publikum mit dem einen oder anderen Aufschrei gefeiert.

Dann schallte es „New York, New York“ aus den Boxen, als unsere „Lightnings“ mit Ihrem neuen Showtanz durchstarteten. Jetzt hob es auch den letzten Zuschauer von seinem Stuhl. Die Mädels begeisterten wieder mit einer super Choreographie und akrobatischer Leistung. Beendet wurde unser Auftritt und insbesondere der Auftritt unserer Mädels von tosendem Applaus und Zugaberufen.

Es war ein toller Auftritt und wir danken der „Tramm“ für die Einladung und das „Lunchpaket“ – welches zum großem Teil vor Ort seiner Bestimmung folgte.

Auch hier sollte man erwähnen, dass der Vizepräsident es hat sich nicht nehmen lassen, zwei der ersten Teilnehmer des Thekenmanövers von 20:11 Uhr gegen 03:00 Uhr persönlich von Äu aus nach Hause zu fahren – einer von Ihnen trug das Kommando und der andere eine Standarte. Danke! So macht Karneval Spaß!

20ste Weihnachtsfeier der 2. Garde

Heute haben wir, von der 2. Garde, unsere 20igste Weihnachtsfeier kreiert. Das Motto war „Krimi Dinner“ – im Hause seiner „Lordschaft“. Jeder hatte eine Rolle. Um das Ganze gut durchzustehen, wurde ein köstliches drei Gänge Dinner aus dem Hause“ Yakamoz“ serviert. Dabei durfte natürlich auch ein wenig Hugo und Bier nicht fehlen. 🙂

Der Abend war wunderschön, wir haben viel gelacht. Den Täter haben wir natürlich ermittelt. Auch haben wir eine neue Gardistin bekommen, was natürlich auch gefeiert werden musste.

Es war ein sehr schöner Abend. Lieben Dank an euch alle. Leider waren drei unserer Gardistinnen verhindert.

 

Hier ein paar Fotos von der Weihnachstfeier: