Fotos
Geordnet nach Kategorie
Damensitzung 2016

Es ist Freitag der 29.01.2016 17 Uhr. Die ersten Vereinsmitglieder betreten das Zelt, die Fässer werden angeschlagen, die Heizung angeschaltet und die letzten Vorbereitungen getroffen. Um 18:00 Uhr geht es los, die Türen werden geöffnet und die ersten feierfreudigen Damen betreten das Festzelt. Wir starten mit der Kinder- und Jugendabteilung der KG. Die Kleinen und auch schon etwas Größeren machen also den Anfang und zaubern den Damen das erste Lächeln ins Gesicht.
Um 19.11 Uhr heißt es dann „Aufmarsch bitte!“ für den gesamten Rest des Kirchspiels! Wir starten mit unseren eigenen Kräften, die dieses Jahr wieder ein spitzen Programm auf die Beine gestellt haben. Darunter unser Mariechen Jill Ganser, unser neues Tanzpaar Jana und Marc, das 1. Gardekorps, das 1. Reservistenkorps und die Tanzgarde. Der Spielmannszug Grün-Weiß Fronhoven-Langendorf machte das Bühnenbild dann noch rund.
Weiter geht es mit „Dem Langen“, Alfred Wings, der über das Einkaufsverhalten unserer Frauen berichtet. Ich denke einige Damen haben sich dort wiedererkannt… 😉
Als nächstes marschiert ein bunter Strauß an Uniformen aus ganz Eschweiler auf. Die Mariechen und Tanzpaare haben zusammen einen wundervollen Tanz auf die Beine gestellt.
Dann steht auch schon die erste Band bereit! Aufmarsch bitte für „Brass on Spass“. Die Trompeter, Schlagzeuger und alle anderen heizten das Zelt dann richtig auf! Keiner konnte mehr ruhig auf seinem Stuhl sitzen bleiben. Man musste sich einfach bewegen!
Am Eingang machte sich schon seine Tollität Prinz René I und sein Zeremonienmeister Daniel bereit. Nach dem prächtigen Auftritt des Regenten, ging es mit der mit lokaler Unterhaltung weiter.
Frisch aus dem Bad kamen dann die Lohner Damen der Teenager Spätlese auf die Bühne und vollendeten ihr Styling, um mit uns allen einen schönen Abend zu feiern.
Federleicht sprang dann Thilly Meester (Kisteduevel) auf die Bühne. Sie berichtete von ihren Erlebnissen in der Muckibude und was man da unter die Augen bekommt, will man sich manchmal nicht ausmalen.
Als nächstes begann die Tatas-Crew die Bühne für die drei Belgier vorzubereiten. Ein Augenschmaus, was die drei uns da gezeigt haben. Sogar ein paar Tränchen wurden vor Lachen vergossen.
Dann hieß es Aufmarsch bitte für die Cool-Men-Group aus Inden/Lamersdorf. An diesem Männerballett können sich so manch andere Damengruppen ein Beispiel nehmen. Das die Männer hart trainiert haben war nicht zu übersehen!
Dann, DAS HIGHLIGHT: die Lightnings. Nicht nur, dass der Tanz einfach super war, zur Überraschung aller, ging dann auch noch in der Zugabe die Musik auf einmal aus. Aus dem kurzen Schock und dem Ärger wurde erstmal ein noch größerer Schock und die Tränen begannen zu kullern. Es folgte ein Heiratsantrag wie aus 1001 Nacht.
Den Abschluss machte dann die Backesband. Sie brachte die Stimmung noch einmal auf den Höhepunkt und beendeten so einen super schönen Abend.
Hier ein paar Schnappschüsse der Damensitzung 2016:
Kindersitzung 2016 im Kirchspiel – Premiere für unsere neue Kinderpräsidentin Maxi

Am 24.01.2016 um 14:11 Uhr erklang der Regimentsgruß des Kirchspiel Lohn und eine Weiß-Rote Kinderscharr, gefolgt und unterstützt von der gesamten Karnevalsgesellschaft, marschierte durch das Festzelt. Unsere neue Kinderpräsidentin, Maxi Ganser und Ihr neuer Kinderelferrat eröffnete die diesjährige Kindersitzung. Als erstes wurde unserem „alten“ Kinderpräsidenten Pascal Nowicki den diesjährigen Kinderorden überreicht. Natürlich durfte an dieser Stelle der Dank an unser 1. Reservistenkorps nicht fehlen, denn wie auch im letzten Jahr haben wir Dank unseren Resis wieder Kinderorden. Vielen Dank!
Nun aber zum Programm: Maxi übergab unserem Kommandanten Jürgen Sachadä das Mikro und stellte stellvertretend für die Großen des Vereins unser neues Tanzpaar Jana und Marc Dolfen vor. Seit einem Jahr trainiert das Geschwisterpaar und durften in diesem Jahr erstmals die Vereinsfarben als Tanzpaar vertreten. Und das natürlich auch auf unsere Kindersitzung. Mit Ihrem Tanz begeisterten die Zwei die Lohner Kinder.
Genug von den Großen, jetzt waren die kleinsten des Vereins dran:
„Gardeströpp – stellt euch auf“ hieß es und schon tanzten die Kleinsten über die Bühne. Natürlich durfte unser Kindermariechen Magdalena nicht fehlen. Leider funktionierte die Musik auf Anhieb nicht… Doch als Trostpflaster durfte unser Wirbelwind ein zweites Mal auf die Bühne.
Danach mussten aber alle schnell von der Bühne herunter, da der erste Gastverein schon darauf wartete auf die Bühne zugelangen. Die KG Ulk Hehlrath zeigte uns eine tolles Programm in Ihren schicken Uniformen.
Damit war es jetzt aber erst einmal genug mit dem Tanzen. Es wurde gespielt. Natalie und Christina übernahmen das Mikro und Maxi konnte kurz Pause machen – doch nicht all zu lange, denn unsere Gardekids, das Kindertanzpaar Anna und Tim Joshua und das Kindermariechen Magdalena standen schon in den Startlöchern. Unterstützt wurde die kleine Scharr von unserem Großen Tanzpaar und der Tanzgarde. Zuerst durften Anna und Tim-Joshua Ihr Können unter Beweis stellen. Genau wie Ihre Vorbilder, Jana und Marc, tanzten sich die beiden in die Herzen des Lohner Publikums.
Die folgende Gruppe hatte dieses Jahr auch Ihre Premiere. Sie zeigten mit Ihren einstudierten Tanz was Sie können – und das mit Bravour! Natürlich durfte Magdalena nicht fehlen. Jetzt zeigte Sie Ihr ganzes Können und wirbelte über die Bühne.
Der zweite Gastverein, die KG Ulk Oberröthgen, stand schon in der Türe. Sie zeigten uns Ihr kleines, aber feines Programm.
Danach wurden die Kirchspiels-Kinder wieder aktiviert. Es wurde gespielt und alle Kinder im Zelt machten mit. In der Zwischenzeit verschwanden Maxi und Ihr Elferrat von der Bühne, um Ihr mit der Jugendgarde zu zeigen, dass auch ein Elferrat tanzen kann. Zusammen mit Hannah, der Jugendmarie, wurde die Jugendgarde von Christina und Natalie anmoderiert. Auf der Bühne angekommen begeistete die Jugendgarde das Publikum mit Ihrem diesjährigen Gardetanz. Auch Hannah tanzte sich mit Ihrem Solo-Tanz in die Herzen des Lohner Publikums. Man merkte Ihr gar nicht an, dass Sie einen Tag zuvor die großen Garde bei einem Auftritt begleiten durfte.
Zum Verschnaufen von Maxi und Ihrem Gefolge wurde noch ein kurzes Spiel gespielt. Währenddessen kündigte sich hoher Besuch an: Prinz Rene I. und sein Zeremonienmeister Daniel standen vor der Türe und konnten es kaum erwarten Ihr Lohner Volk zu begrüßen. Nach einer närrischen Begrüßung von Maxi stimmte Prinz Rene sein Kinderlied an und holte alle Kinder mit auf die Bühne. Aber eins durfte nicht fehlen: Die Mädels der Tanzgarde sind den ganzen Nachmittag durch das Lohner Zelt gegangen und haben Ausschau nach den schönsten Kostümen gehalten. Und unser Prinz Rene der I. hat die Kostümpremierung durchgeführt und somit seine Lohner Kinderscharr mehr als begeistert.
Den ersten Platz belegte Lina-Marie als Clown, gefolgt von Paul Brenner als Indianer auf Platz 2, den dritten Preis erhilt Philipp Meurer als Zauberer. Doch leider endete auch diese Audienz und die Kinder begleiteten Prinz Rene I. und seinen Zeremonienmeister Daniel von der Bühne.
Hier wartete schon die nächsten Gastgesellschaft. Die KG Narrengarde Dürwiß zog auf die Bühne und zeigte mit Ihrem Gelb-Blauen Block Ihr Können. Die Jugend der Narrengarde zeigte dem Zelt, das man auch hier bayrisch feiern kann.
Zu guter letzt rief Maxi noch einmal alle aktiven Kinder auf die Bühne, um sich gemeinsam mit Ihnen bei den Trainerinnen Lena Ganser, Natalie Gilles und Nicole Münstermann und bei der Jugendleitung Christina Zander und Natalie Gilles zu bedanken. Außerdem bedankte sich Maxi bei dem kleinen Standartenträger Paul Zander und bei den Helferinnen der Tanzgarde, die die Kostüme ausgesucht haben und bei den Spielen mitgeholfen haben.
Natürlich bedankt sicht hiermit auch die gesamte KG bei unserer neuen Kinderpräsidentin Maxi, die eine super Kindersitzung abgehalten und moderiert hatte und das Ganze sehr toll gemeistert hat!!!
Somit endete die Kindersitzung der Lohner Scharr und wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Hier noch ein paar Eindrücke von einem wunderschönen Tag:
Uniformiertenausflug nach Bocholt zum Internationalen Prinzenfrühschoppen

Am Sonntag, 17.01.2016 war es soweit. Ein Ausmarsch ins wunderschöne Bocholt zum „Internationalen Prinzenfrühschoppen“ wurde kurzentschlossen in einen Uniformiertenausflug umfunktioniert.
Fast alle Unformierten, der Elferrat, der Spielmannszug Fronhoven-Langendorf und eine handvoll „Zivilisten“ nahmen pünktlich um 11:00 Uhr am Vereinsheim im Bus der Euregio Tours ihre Plätze ein. Es wurden noch die Vorräte verstaut, die selbstredend eher flüssiger Natur waren.
Kommandant Jürgen Sachadä begrüßte das Korps und prüfte die Anwesenheit. Anschliessend bedankte sich der Korpsführer des 1. Reservistenkorps Ralf Mitzlaff bei der gesamten Gesellschaft und denen, die beim Wachhäuschen aufstellen den Weg ins „Rinkens Loft“ gefunden haben und zur Stimmung beigetragen haben. „Mucky“ erklärte den Fahrgästen dann noch, dass der Kontakt nach Bocholt über deren diesjährigen Prinzen Thomas „Huba“ Hubatschek erfolgte, der seit einigen Jahren inaktives Mitglied der Resis ist.
Sicher und immer voraus schauend fahrend brachte uns die Fahrerin bei karnevalistischen Hits im Wechsel zur „Sommerfest CD“ in Richtung Ruhrgebiet. Bei einer kleinen Pause wurde bereits die Wirkung des Proseccos bei der ein oder anderen Mitfahrerin beobachtet.
Pünktlich wie die Maurer fuhren wir bei der Eventhalle vor, die zur restlichen Jahreszeit offensichtlich für türkische Hochzeiten genutzt wird.
Die Stimmung im Saal war gut und wir richteten unser Lager, wie kann es anders sein, im vorderen Thekenbereich ein. Unsere Tanzgarde bereitete sich akribisch auf den Auftritt vor während die männlichen Uniformierten die kühlen Getränke testeten.
Hervorragend spielte uns der Spielmannszug Fronhoven-Langendorf in den Saal. Bühnenfüllend stand der Elferrat, Spielmannszug und das Uniformiertenkorps vor dem neugierigen „Helau“ Publikum bevor unser Stolz, Tanzmariechen Jill Ganser den Gästen mit ihrem Tanz den Kopf verdrehte. Unsere Mädchentanzgarde vervollständigte die Begeisterung im Publikum und mit dem Uniformiertentanz der 1. Garde und des 1. Reservistenkorps hatten wir alle Augen auf uns gezogen. Auch der sehr aktive Hofnarr fand den Weg auf die Bühne und tanzte mit Resi Frank Lürken spontan beim Uniformiertentanz mit. So ergeben sich Männerfreundschaften …
Der Spielmannszug gab noch ein paar kölsche Tön zum Besten bevor unsere Showtanzgruppe „The Lightnings“ auf die Bühne marschierten. In gewohnt tänzerischer und artistischer Glanzleistung verzauberte die Truppe die staunende Menge.
Nach dem Abmarsch wurde noch mit dem Stickerverkauf Werbung für unsere tolle KG gemacht. Prinz Huba überraschte die Truppe dann noch mit ein paar Kartons „Williams Birne mal anders aus der Dose“.
Auch der schönste Ausmarsch neigte sich irgendwann dem Ende zu und wir traten gegen 18:00 Uhr den Heimweg an. Die körperliche Anstrengung des Ausmarsch wirkte sich recht schnell auf die Aktivität aus und viele nutzten die Fahrzeit zu Erholung. Einige wenige zeigten sich in Lohn angekommen noch zu einem Abschlussgetränk bei „Stenge Theo“ in der Lage.
Anbei ein paar Fotos von unserem Ausflug:
11-jähriges Jubiläum des 1. Reservistenkorps

Was war das für ein sensationeller Abend!
Am Freitag den 15. Januar 2016 feierte das 1. Reservistenkorps der KG Kirchspiel Lohn e.V. sein 11-jähriges Bestehen und das traditionelle Aufstellen des Wachhäuschens der Reservisten. In diesem Jahr fand unser Wachhäuschen-Aufstellen zum ersten Mal in unserer neuen Lokalität, in dem rot/weiß geschmücktem Rinkens Loft statt.
Um 19:11 Uhr hieß es dann unter Begleitung des Regimentsspielmannszuges Fronhoven Langendorf Einmarsch für das 1. Reservistenkorps. Wir wurden mit großem Applaus von unseren Familien, Freunden, Bekannten und den weiteren Gästen begrüßt.
Nachdem wir auf der Bühne im Loft unseren Platz eingenommen hatten begrüßte wiederum unser Korpsführer Ralf Mitzlaff die anwesenden Gäste und verriet schon mal vorweg den einen oder anderen geplanten Programmpunkt unseres diesjährigen Jubiläumsprogrammes. Unser Spielmannszug stimmte nun die anwesenden Gäste mit den ersten karnevalistischen Liedern ein – die Stimmung war direkt vom ersten Moment an richtig gut!
Danach marschierter unser Spielmannszug von der Bühne, um dort Platz für unsere Freunde aus Nothberg zu schaffen. Es hieß Einmarsch für die Karnevalsgesellschaft Nothberger Burgwache e.V., die mit einer großen Abordnung samt Tanzpaar Kim Mosbeux und Sebastian Güßgen erschienen war.
Der Präsident der Notherberg Burgwache Frank Fischer begrüßte das Kirchspiel, die Resis und anwesenden Gäste und präsentierte sein stolzes Uniformiertenkorps. Nun zeigte das Tanzpaar Ihr Können und wirbelte über die Bühne. Danach übernahmen die Mädels der Burgwache die Bühne und zeigten uns Ihren aktuellen Showtanz gefolgt vom Gardetanz. Nun folgte der traditionelle Ordenstausch. Danach hieß es Abmarsch für die Nothberger Burgwache.
Nun übernahm unser 1. Vorsitzende der KG Kirchspiel Lohn e.V. Leo Gehlen das Wort. Er begrüße das Karnevalskomitee der Stadt Eschweiler, angeführt vom Komitee-Präsidenten Norbert Weiland. Zur völligen Überraschung unseres Korpsführers Ralf Mitzlaff erhielt er vom Komitee den Karnevals-Komitee-Orden 1.Klasse.
Nach diesem bewegendem Moment nahm ein ganz besonderer Freund der Resis seinen Platz auf der Bühne ein: Christian Leuchter. Wir kennen Christian seit unseren Gründungstagen und haben mit Ihm schon viele gemeinsame schöne Momente erlebt. Christian erzählte unseren Gästen, nachdem er die Notenständer Montagefähigkeiten unseres Korpsführers in Frage gestellt hatte, in seiner Laudatio von seiner ersten Begegnung mit den Resis (auf der Oldie-Night), von den Tonaufnahmen im Musikstudio, dem Komponieren des Resilieds und den unvergesslichen Stunden im Ausflugslokal „Zur Buche“ in Mützenich. Jede Anekdote für sich war einfach herrlich aus Christians Sicht zu hören.
Nach Christians Laudatio erwartete uns ganz hoher Besuch: Prinz René der I. und sein Zeremonienmeister Daniel beehrten unsere Räumlichkeiten samt zugehöriger Prinzenbläser und der Prinzenbegleitung.
Der Prinz und sein Zeremonienmeister gaben Ihr Prinzenlied zum Besten: „Me fiere va morjens bes am Ovend Osere Eischwiele Fastelovend. Mir senn all enn oss Städche jebore on do blieve me, dat hamme oss jeschwore“ – und das ganze Loft sang laut mit. Auch der zweite Titel des Gespanns „Prinz im Karneval – reloaded“, eine Neufassung des Liedes von Prinz Albert I, Vater von Prinz Rene I, gaben sie zum Besten.
Nach der Ordenübergabe kam unserer Jugendgarde und unserem Jugendmariechen Hannah die besondere Ehre zu Teil, vor unserem Prinzen und seinem Gespann tanzen zu dürfen. Die Mädels zeigten auf der Bühne Ihr Können und begeisterten somit nicht nur unsere Gäste, sondern auch dem Prinzen und seinem Zerm.
Nun betraten unsere Freunde von der 6. Korporalschaft der Narrengarde Dürwiß e.V. die Bühne. Nach einigen sehr netten Worten überreichten uns die Jungs von der 6. u.a. eine speziell für uns gebackene Buttercreme-Torte.
Das war aber bei weitem nicht alles, was sich die 6. für uns hat einfallen lassen. Als Überraschung sang Laura Wings für uns und unsere Gäste einige der schönsten aktuellen Karnevalsstimmungslieder. Das ganze Loft sang laut mit und klatschte im Takt.
Wir waren richtig überwältigt von Lauras Gesang! Das war ein weiterer Höhepunkt unserer Jubiläumsveranstaltung.
Als nächstes rief unser Korpsführer unsere ehemaligen Reservisten Helmut Mürkens, Michael Krahe, Ralf Latz, Dieter Derichs, Thomas Müller und stellvertretend für unser verstorbenes Ehrenmitglied Michael Dickmeis seinen Vater und unseren Freund Jupp nach vorne auf die Bühne und überreichte Ihnen den diesjährigen Sessionsorden.
Danach übernahm unser Kommandant Jürgen Sachadä das Mikrophon, um uns einigen netten Worten zu widmen.
Nun kam der nächste Höhepunkt des Abends: der Auftritt der Weisweiler.
Die Weisweiler haben das Loft gerockt! Keiner blieb mehr auf den Stühlen sitzen. Man, was haben wir alle zusammen Spaß gehabt!
Danach konnten wir den Spielmannszug „Grün-Weiß“ Lohn auf der Bühne begrüßen. Unter der Leitung vom Korpsführer Thomas Graff ertönten wieder einmal herrliche karnevalistische Klänge im Loft und alle Gäste sangen mit.
Danach folgte der absolute Höhepunkt des Abends: Wir präsentierten unser aktuelles Resi-Lied „Wenn bej Stinge die Resis danze“. Geschrieben wurde der Text von Markus Zander, gesungen wurde das Lied von Laura Wings und natürlich den Resis. Unterstützt wurden wir von unseren Freunden der 1. Garde und unseren Frauen. Gänsehaut pur! Diesen Moment werden wir Reservisten so schnell nicht mehr vergessen!
Danach hieß es Ausmarsch für den Spielmannszug. Um ca. 22:30 Uhr startete dann die große Resi-Party und es ging für uns bis spät in die Nacht. Was für ein genialer Abend!
An dieser Stelle wollen wir uns noch einmal recht herzlich bei all unseren Sponsoren, Freunden, unseren Familien, dem professionellem Team Rinkens, dem Spielmannszug Fronhoven Langendorf, der KG Nothberger Burgwache e.V., dem Eschweiler Karnevalskomitee, Christian Leuchter, Prinz Rene I, Zeremonienmeister Daniel, den Prinzenbläsern und der Prinzenbegleitung, der Jugendgarde der KG Kirchspiel Lohn, der 6. Korporalschaft der Narrengarde Dürwiß e.V., Laura Wings, unsere ehemaligen Reservisten, unserem Kommandanten Jürgen Sachadä, unserem Vorstand samt 1. Vorsitzenden Leo Gehlen, unseren Lightnings, die Weisweiler, dem Spielmannszug „Grün-Weiß“ Lohn, unserem Texter Markus Zander, der 1. Garde und all unseren Gästen bedanken. Ihr seid Spitze und wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen!
Anbei noch einiges Fotos als Diashow von unserer Veranstaltung:
Ausmarsch der Jugendabteilung zur KG Echte Fröngde Lamersdorf e.V.

Am späten Nachmittag des 9. Januar 2016 ging es für die Kinder- und Jugendabteilung der KG Kirchspiel Lohn zur KG Echte Fröngde Lamersdorf. Hier erwartete uns ein volles Haus – so macht ein Ausmarsch erst richtig Spaß. Als erstes konnte unser Kinder-Tanzpaar Ihr Können beweisen. Anna und Tim-Joshua tanzten die Bühne für unser Kindertanzmariechen Magdalene warm. Danach folgte dann auch schon der Tanz des Gardeströpps, wo auch unsere Kleinsten zeigen konnten, was sie in den vergangenen Monaten von Ihren Lehrerinnen beigebracht bekommen haben. Nun folgte noch der Showtanz der Jugentanzgarde und der Tanz unseres Jugendmariechen Hannah.
Nach unserem Auftritt erhielt jeder Uniformierte vom Kinderpräsidenten persönlich einen liebevoll gebastelten Kinderorden.
Hier noch einige Fotos von unserem Auftritt:
Ausmarsch unserer Jugenabteilung zur Ersten Große Brander KG 1954 e.V.

Jetzt geht die Karnevalssession erst richtig los. Das heißt auch für unsere Kinder- und Jugendabteilung, fertig machen zum Ausmarsch. An diesem Wochenende standen direkt fünf Auftritte an. Als erste Station ging es am heutigen Samstag mit dem großen gemieteten Gelenkbus für die kompletten Kinder- und Jugendabteilung (samt Begleiter) nach Aachen Brand zur Ersten große Brander KG 1954 e.V.
Um 14:00 Uhr marschierten unsere Kids auf die große Bühne im Brander Festzelt auf. Wie immer präsentierten unter Leitung unserer Kinderpräsidentin alle Kinder und Jugendliche Ihr tänzeriches Können und begeisterten damit das Publikum in Aachen. Die Präsidentin der Großen Brander KG war total überwältigt von der Größe unserer Kinder- und Jugendabteilung und deren schönen Uniformen.
Nach unserer Performance erhielten alle Tänzer als kleine Wegzerrung eine Tafel Schokolade.
Hier noch ein paar Fotos von unserem Ausmarsch:
Vereinswettbewerb „Jeder Jeck ist anders“

Die Sparkasse Aachen hat am 11.11.2015 einen großen Vereinswettbewerb im Rahmen des Engagements „Gut für die Region“ gestartet. Sie stellt hierbei ein Spendenbudget in Höhe von insgesamt 11.111,11 €uro für gemeinnützige Karnevalsvereine zur Verfügung.
Was musste die KG bzw. die Teilnehmer des Wettbewerbs dafür tun? Wir sollten den Menschen in der StädteRegion mit einem Foto zeigen, warum unser Verein „anders“ und es bei uns besonders „jeck“ ist. Die 11 Karnevalsvereine, die nach Ablauf der Votingphase die meisten Stimmen aufweisen, erhalten von der Sparkasse Aachen dann die entsprechende Spende. Das Voting startet heute. Seit 12:00 Uhr kann für die verschiedenen Beiträge abgestimmt werden (Abstimmungszeitraum ist vom 06.01.2016 12:00 Uhr bis 03.02.2016 12:00 Uhr).
Jedem Voter stehen drei Stimmen zur Verfügung, die er an bis zu drei Karnevalsvereine verteilen kann. Die Stimmabgabe wird durch Eingabe von Abstimmungscodes authentifiziert. Zur Abstimmung klickt Ihr bei einem beliebigen Verein auf den Button „Code anfordern“ und gebt dort eure deutsche Mobilfunknummer ein. Sodann werden per SMS drei Abstimmungscodes an die von Dir eingegebene Mobilfunknummer versendet. Je Mobilfunknummer kann nur eine SMS mit Abstimmungscodes versendet werden. Der SMS-Empfang innerhalb der EU ist kostenfrei. Die Mobilfunknummer wird nur zu Abstimmungszwecken während der Votingphase genutzt und anschließend gelöscht; sie wird nicht zu Werbezwecken verwendet!
Hier der Link zum Voting:
Vereinswettbewerb „Jeder Jeck ist anders“
Bitte klickt dort dann unsere KG, also die „KG Kirchspiel Lohn e.V.“ an. Und wenn Ihr wollt vergebt direkt alle DREI Codes an unseren Verein.
VIELEN LIEBEN DANK DAFÜR IM VORAUS!
Weitere Details zur Spendenaktion gibt es auf der Webseite der Sparkasse. Wir würden uns freuen, wenn Ihr unseren Verein unterstützt! Gerne könnt Ihr diese Information auch an andere Kollegen/Freunde/Bekannte und Verwandte weiterleiten. Jede Stimme zählt!
Lightnings Weihnachtsfeier 2015

Alle Jahre wieder…
… schallte es am 18. Dezember 2015 durchs wunderschöne Kirchspiel, denn die Lightnings hatten ihre alljährliche Weihnachtsfeier angekündigt! Da die beiden Ganser-Geschwister sturmfreie Bude hatten, durften wir uns, keine Bange – natürlich in Absprache mit den Ganser-Eltern, in ihrem heimischen Wohnzimmer niederlassen (Größter Vorteil gegenüber unserem Vereinsheim: nach dem Essen konnte alles in die Spülmaschine 😉 und wir konnten die Zeit mit lustigen Dingen verbringen).
Aber bevor wir überhaupt zum Essen kamen, wollten die ungeduldigen Lightnings unbedingt Bescherung machen. Da alle Lightnings dieses Jahr ja so artig waren, gab es natürlich Geschenke für alle! Das Lightnings-Christkind punktete dieses Jahr richtig, denn es gab bedruckte Glaspinnchen – in Übergröße (4 cl), was des einen Freund und des anderen Leid zu sein schien, wie sich im späteren Verlauf des Abends herausstellte.
Doch bevor die Pinnchen noch am gleichen Abend getestet werden durften, schafften wir uns erst mal eine Grundlage mit Raclette. Gemütlich saßen wir beisammen, aßen und quatschten.
Nach dem Essen führten wir unser traditionelles Schrottwichtel durch, bei dem wir wie immer wieder einen riesigen Spaß bekamen. Wir tanzen, dangen und tranken (aus unseren monströsen 4cl Pinnchen) bis spät in die Nacht!
Es war ein toller Abend, der neben den ganzen Anstrengungen beim Training, immer viel wert ist!
Fotoshooting Resis

In dieser Session hat das 1. Reservistenkorps der KG Kirchspiel Lohn Ihr 11-jähriges Jubiläum. Spätestens jetzt wurde es auch für die Resis Zeit neue Fotos von der Gruppierung erstellen zu lassen. Am 22. November fand dann das Shooting bei schattigen 4°C vor unserer Gedächtniskapelle statt. Aber selbst diese Temperaturen und die anhaltende kräftige Brise hielten die Resis nicht von Ihrem „Außeneinsatz“ ab.
Unsere Fotografin Corinna Schmitz (Cocography) gestattete Ihrer Kamera keine Verschnaufpause und uns natürlich auch nicht. An dieser Stelle nochmals ein dickes Dankeschön an Coco für das echt gelungene und lustige Fotoshooting.
Advent, Advent ein Lichtlein brennt

Auch in diesem Jahr hat es sich der Nikolaus nicht nehmen lassen und hat die Weihnachtsfeier unserer Gardeströpp bereichert. Doch bevor es dann am 24. November 2015 soweit war gab es ein paar Spiele und natürlich durfte etwas zu Essen nicht fehlen. Es gab das Lieblingsessen der meisten Kinder: selbstgemachte Pizza. Zusammen haben wir diese belegt, in den Ofen geschoben und mit großem Genuss gegessen.
Und dann wurde es plötzlich ganz still in unserem Vereinsheim. Der Nikolaus hat es endlich geschafft und war da. Doch bevor er die Geschenke verteilen konnte, haben unsere kleinsten dem Nikolaus ein schönes Ständchen gesungen. Jetzt konnte der Nikolaus endlich anfangen aus seinem goldenen Buch vorzulesen und die Geschenke zu verteilen.
Als alle Ihre Geschenke hatten, wurden diese sofort aufgerissen und begutachtet. Nach kurzer Zeit endete unsere diesjährige Weihnachtsfeier auch schon. Hier ein paar Fotos von unserer kleinen aber feinen Weihnachtsfeier:
20ste Weihnachtsfeier der 2. Garde

Heute haben wir, von der 2. Garde, unsere 20igste Weihnachtsfeier kreiert. Das Motto war „Krimi Dinner“ – im Hause seiner „Lordschaft“. Jeder hatte eine Rolle. Um das Ganze gut durchzustehen, wurde ein köstliches drei Gänge Dinner aus dem Hause“ Yakamoz“ serviert. Dabei durfte natürlich auch ein wenig Hugo und Bier nicht fehlen. 🙂
Der Abend war wunderschön, wir haben viel gelacht. Den Täter haben wir natürlich ermittelt. Auch haben wir eine neue Gardistin bekommen, was natürlich auch gefeiert werden musste.
Es war ein sehr schöner Abend. Lieben Dank an euch alle. Leider waren drei unserer Gardistinnen verhindert.
Hier ein paar Fotos von der Weihnachstfeier:
Kindersessionseröffnung KG Prinzengilde 1947 Eschweiler Bergrath e.V.

Am 14.11.2015 um 11:45 Uhr war es endlich soweit. Die Jugend unserer KG hatte Ihren ersten Ausmarsch. Es ging zur Kindersessionseröffnung der KG Prinzengilde Eschweiler Bergrath in der Aula der Realschule Patternhof.
Um 12:40 Uhr hieß es dann, Aufmarsch für die Kinder und Jugendgarde der KG Kirchspiel Lohn. Mit drei Tanzgruppen, Kindermarie und Jugendmarie und dem Kindertanzpaar war die Bühne sehr ausgefüllt.
An dieser Stelle möchten wir uns bei den Uniformierten Vätern bedanken, dass Sie unsere Kinder auf der Bühne unterstützt haben.
Nach dem Aufmarsch hatte unsere neue Kinder- und Jugendpräsidentin Maxi Ganser Ihr Debüt und führte das Publikum erfolgreich durch unser Programm. Als erstes zeigten unser Kindertanzpaar Tim-Joshua und Anna Ihren neuen Tanz. Auch unser Wirbelwind und Kinder Mariechen Magdalena zeigte was Sie das Jahr über einstudiert hat.
Nach diesen Einzelleistungen war es Zeit für unsere erste Tanzgruppe. „Gardeströpp stellt euch auf“ und kurze Zeit später zeigten unsere kleinsten, dass Sie die Bühne beanspruchen und das Publikum für sich begeistern können.
Als nächstes hatte die Neugeründete Gruppe Garde-Kids ihre Premiere und zeigten einen gut einstudierten Tanz.
Auch die dann folgende Gruppe zog das Publikum in ihren Bahn. Dieses Jahr begeistert unsere Jugendgarde Ihre Zuschauer mit einem neuen Gardetanz.
Unsere Jugendmarie Hannah darf auf so einem Auftritt nicht fehlen. Wie in jedem Jahr wirbelt auch Sie über die Bühne und zeigte uns ihr Können.
Danach hieß es auch schon „Ausmarsch für die KG Kirchspiel Lohn“ und der erste Auftritt in dieser (kurzen) Session wurde von unseren Kindern und Jugendgruppen sehr gut gemeistert.
Vielen Dank auch an die Eltern die mit uns auf den Auftritt gefahren sind und die Kinder unterstützt haben.
Hier noch ein paar Fotos von diesem Auftritt: