Gardeströpp
Geordnet nach Schlagwort
Ausmarsch der Jugendabteilung zum Altenheim St. Hildegard in Jülich

Am Mittwoch, den 27.01.2015 hatte das Altenheim St. Hildegard die Gardeströpp, das Kindertanzpaar und das Jugendtanzmariechen zu einem karnevalistischen Nachmittag eingeladen und wir folgenden dieser Einladung natürlich gerne.
Alexandra Müller und ihre Kolleginnen hatten ein buntes Programm zusammengestellt.
Den Anfang machte unser Kindertanzpaar Anna und Tim-Joshua und wurde mit einem großen Applaus für ihren Tanz belohnt. Anschließend boten die Gardeströpp mit ihrem Tanz für die Bewohner des Heims eine nette Unterhaltung. Den Abschluss machte unser Jugendtanzmariechen Hannah, auch Sie wurde mit Applaus belohnt.
Als Belohnung gab es etwas Süßes als Wegzehrung und einen selbstgebastelten Orden.
Wir danken dem Altenheim St. Hildegard und Alexandra Müller für die nette Einladung und einem schönen Nachmittag.
Kindersitzung 2016 im Kirchspiel – Premiere für unsere neue Kinderpräsidentin Maxi

Am 24.01.2016 um 14:11 Uhr erklang der Regimentsgruß des Kirchspiel Lohn und eine Weiß-Rote Kinderscharr, gefolgt und unterstützt von der gesamten Karnevalsgesellschaft, marschierte durch das Festzelt. Unsere neue Kinderpräsidentin, Maxi Ganser und Ihr neuer Kinderelferrat eröffnete die diesjährige Kindersitzung. Als erstes wurde unserem „alten“ Kinderpräsidenten Pascal Nowicki den diesjährigen Kinderorden überreicht. Natürlich durfte an dieser Stelle der Dank an unser 1. Reservistenkorps nicht fehlen, denn wie auch im letzten Jahr haben wir Dank unseren Resis wieder Kinderorden. Vielen Dank!
Nun aber zum Programm: Maxi übergab unserem Kommandanten Jürgen Sachadä das Mikro und stellte stellvertretend für die Großen des Vereins unser neues Tanzpaar Jana und Marc Dolfen vor. Seit einem Jahr trainiert das Geschwisterpaar und durften in diesem Jahr erstmals die Vereinsfarben als Tanzpaar vertreten. Und das natürlich auch auf unsere Kindersitzung. Mit Ihrem Tanz begeisterten die Zwei die Lohner Kinder.
Genug von den Großen, jetzt waren die kleinsten des Vereins dran:
„Gardeströpp – stellt euch auf“ hieß es und schon tanzten die Kleinsten über die Bühne. Natürlich durfte unser Kindermariechen Magdalena nicht fehlen. Leider funktionierte die Musik auf Anhieb nicht… Doch als Trostpflaster durfte unser Wirbelwind ein zweites Mal auf die Bühne.
Danach mussten aber alle schnell von der Bühne herunter, da der erste Gastverein schon darauf wartete auf die Bühne zugelangen. Die KG Ulk Hehlrath zeigte uns eine tolles Programm in Ihren schicken Uniformen.
Damit war es jetzt aber erst einmal genug mit dem Tanzen. Es wurde gespielt. Natalie und Christina übernahmen das Mikro und Maxi konnte kurz Pause machen – doch nicht all zu lange, denn unsere Gardekids, das Kindertanzpaar Anna und Tim Joshua und das Kindermariechen Magdalena standen schon in den Startlöchern. Unterstützt wurde die kleine Scharr von unserem Großen Tanzpaar und der Tanzgarde. Zuerst durften Anna und Tim-Joshua Ihr Können unter Beweis stellen. Genau wie Ihre Vorbilder, Jana und Marc, tanzten sich die beiden in die Herzen des Lohner Publikums.
Die folgende Gruppe hatte dieses Jahr auch Ihre Premiere. Sie zeigten mit Ihren einstudierten Tanz was Sie können – und das mit Bravour! Natürlich durfte Magdalena nicht fehlen. Jetzt zeigte Sie Ihr ganzes Können und wirbelte über die Bühne.
Der zweite Gastverein, die KG Ulk Oberröthgen, stand schon in der Türe. Sie zeigten uns Ihr kleines, aber feines Programm.
Danach wurden die Kirchspiels-Kinder wieder aktiviert. Es wurde gespielt und alle Kinder im Zelt machten mit. In der Zwischenzeit verschwanden Maxi und Ihr Elferrat von der Bühne, um Ihr mit der Jugendgarde zu zeigen, dass auch ein Elferrat tanzen kann. Zusammen mit Hannah, der Jugendmarie, wurde die Jugendgarde von Christina und Natalie anmoderiert. Auf der Bühne angekommen begeistete die Jugendgarde das Publikum mit Ihrem diesjährigen Gardetanz. Auch Hannah tanzte sich mit Ihrem Solo-Tanz in die Herzen des Lohner Publikums. Man merkte Ihr gar nicht an, dass Sie einen Tag zuvor die großen Garde bei einem Auftritt begleiten durfte.
Zum Verschnaufen von Maxi und Ihrem Gefolge wurde noch ein kurzes Spiel gespielt. Währenddessen kündigte sich hoher Besuch an: Prinz Rene I. und sein Zeremonienmeister Daniel standen vor der Türe und konnten es kaum erwarten Ihr Lohner Volk zu begrüßen. Nach einer närrischen Begrüßung von Maxi stimmte Prinz Rene sein Kinderlied an und holte alle Kinder mit auf die Bühne. Aber eins durfte nicht fehlen: Die Mädels der Tanzgarde sind den ganzen Nachmittag durch das Lohner Zelt gegangen und haben Ausschau nach den schönsten Kostümen gehalten. Und unser Prinz Rene der I. hat die Kostümpremierung durchgeführt und somit seine Lohner Kinderscharr mehr als begeistert.
Den ersten Platz belegte Lina-Marie als Clown, gefolgt von Paul Brenner als Indianer auf Platz 2, den dritten Preis erhilt Philipp Meurer als Zauberer. Doch leider endete auch diese Audienz und die Kinder begleiteten Prinz Rene I. und seinen Zeremonienmeister Daniel von der Bühne.
Hier wartete schon die nächsten Gastgesellschaft. Die KG Narrengarde Dürwiß zog auf die Bühne und zeigte mit Ihrem Gelb-Blauen Block Ihr Können. Die Jugend der Narrengarde zeigte dem Zelt, das man auch hier bayrisch feiern kann.
Zu guter letzt rief Maxi noch einmal alle aktiven Kinder auf die Bühne, um sich gemeinsam mit Ihnen bei den Trainerinnen Lena Ganser, Natalie Gilles und Nicole Münstermann und bei der Jugendleitung Christina Zander und Natalie Gilles zu bedanken. Außerdem bedankte sich Maxi bei dem kleinen Standartenträger Paul Zander und bei den Helferinnen der Tanzgarde, die die Kostüme ausgesucht haben und bei den Spielen mitgeholfen haben.
Natürlich bedankt sicht hiermit auch die gesamte KG bei unserer neuen Kinderpräsidentin Maxi, die eine super Kindersitzung abgehalten und moderiert hatte und das Ganze sehr toll gemeistert hat!!!
Somit endete die Kindersitzung der Lohner Scharr und wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Hier noch ein paar Eindrücke von einem wunderschönen Tag:
Ausmarsch der Jugendabteilung zur KG Löstige Wölleklös Mausbach e.V.

Nach unserer Generalprobe und einem Fotoshooting im eigenen Festzelt ging es heute Nachmittag für die gesamte Kinder- und Jugendabetilung der KG Kirchspiel Lohn zur Kindersitzung der KG Löstige Wölleklös nach Mausbach. Im sehr gut befülltem Zelt konnten unsere Jüngsten wieder einmal Ihr Können unter Beweis stellen. Unsere neue Kinderpräsidentin Maxi Ganser moderierte gekonnt die Darbietungen der einzelnen Beteiligten unserer Kinder- und Jugendabteilung.
Wie üblich tanzte zuerst unser Kindertanzpaar Anna Zander und Tim-Joshua Hoven Ihren aktuellen Sessionstanz. Danach verteilte unser sogenannter „Wirbelwind“ Magdalena Nowicki Ihre mitgebrachten Röschen bevor sie mit Ihrem Tanz die Gäste in Ihrem Bann zog. Auch unsere Jüngsten, die Gardeströpp, zeigten Ihr Können und begeisterten die anwesenden Jecken. Danach tanzte dann die Jugendtanzgarde gefolgt von unserem Jugendmariechen Hannah.
Den Kids und natürlich dem Publikum hat es richtig gut gefallen und als Dankeschön gab es für jeden Akteur noch eine süße Wegzehrung, die von den meisten auch direkt verspeist wurde.
Anbei ein paar Impressionen des Ausmarsches:
Advent, Advent ein Lichtlein brennt

Auch in diesem Jahr hat es sich der Nikolaus nicht nehmen lassen und hat die Weihnachtsfeier unserer Gardeströpp bereichert. Doch bevor es dann am 24. November 2015 soweit war gab es ein paar Spiele und natürlich durfte etwas zu Essen nicht fehlen. Es gab das Lieblingsessen der meisten Kinder: selbstgemachte Pizza. Zusammen haben wir diese belegt, in den Ofen geschoben und mit großem Genuss gegessen.
Und dann wurde es plötzlich ganz still in unserem Vereinsheim. Der Nikolaus hat es endlich geschafft und war da. Doch bevor er die Geschenke verteilen konnte, haben unsere kleinsten dem Nikolaus ein schönes Ständchen gesungen. Jetzt konnte der Nikolaus endlich anfangen aus seinem goldenen Buch vorzulesen und die Geschenke zu verteilen.
Als alle Ihre Geschenke hatten, wurden diese sofort aufgerissen und begutachtet. Nach kurzer Zeit endete unsere diesjährige Weihnachtsfeier auch schon. Hier ein paar Fotos von unserer kleinen aber feinen Weihnachtsfeier:
Kindersessionseröffnung KG Prinzengilde 1947 Eschweiler Bergrath e.V.

Am 14.11.2015 um 11:45 Uhr war es endlich soweit. Die Jugend unserer KG hatte Ihren ersten Ausmarsch. Es ging zur Kindersessionseröffnung der KG Prinzengilde Eschweiler Bergrath in der Aula der Realschule Patternhof.
Um 12:40 Uhr hieß es dann, Aufmarsch für die Kinder und Jugendgarde der KG Kirchspiel Lohn. Mit drei Tanzgruppen, Kindermarie und Jugendmarie und dem Kindertanzpaar war die Bühne sehr ausgefüllt.
An dieser Stelle möchten wir uns bei den Uniformierten Vätern bedanken, dass Sie unsere Kinder auf der Bühne unterstützt haben.
Nach dem Aufmarsch hatte unsere neue Kinder- und Jugendpräsidentin Maxi Ganser Ihr Debüt und führte das Publikum erfolgreich durch unser Programm. Als erstes zeigten unser Kindertanzpaar Tim-Joshua und Anna Ihren neuen Tanz. Auch unser Wirbelwind und Kinder Mariechen Magdalena zeigte was Sie das Jahr über einstudiert hat.
Nach diesen Einzelleistungen war es Zeit für unsere erste Tanzgruppe. „Gardeströpp stellt euch auf“ und kurze Zeit später zeigten unsere kleinsten, dass Sie die Bühne beanspruchen und das Publikum für sich begeistern können.
Als nächstes hatte die Neugeründete Gruppe Garde-Kids ihre Premiere und zeigten einen gut einstudierten Tanz.
Auch die dann folgende Gruppe zog das Publikum in ihren Bahn. Dieses Jahr begeistert unsere Jugendgarde Ihre Zuschauer mit einem neuen Gardetanz.
Unsere Jugendmarie Hannah darf auf so einem Auftritt nicht fehlen. Wie in jedem Jahr wirbelt auch Sie über die Bühne und zeigte uns ihr Können.
Danach hieß es auch schon „Ausmarsch für die KG Kirchspiel Lohn“ und der erste Auftritt in dieser (kurzen) Session wurde von unseren Kindern und Jugendgruppen sehr gut gemeistert.
Vielen Dank auch an die Eltern die mit uns auf den Auftritt gefahren sind und die Kinder unterstützt haben.
Hier noch ein paar Fotos von diesem Auftritt:
Kindersitzung der KG Ulk Hehlrath e.V.

Heute Nachmittag war auch unsere Kinder- und Jugendabteilung unterwegs und besuchte die KG Ulk 1897 Hehlrath e.V. in der Festhalle Kinzweiler. Unterstützt wurde unser stolzer Nachwuchs von einigen „großen“ Uniformierten, samt Standarte.
Nach dem Auftritt des aktuellen Prinzen Thomas den I. und seinem Zeremonienmeister Hucky und dem Abmarsch der Eschweiler Scharwache, marschierten die Kinder- und Jugendgarde der KG Kirchspiel Lohn e.V. auf die Bühne der KG Ulk auf.
Nach einer kurzen Begrüßung durch die Kinderpräsidentin der KG Ulk und unserem Kinderpräsidenten Pascal Nowicki, präsentierte auch schon unser Kindertanzmariechen Magdalena Nowicki Ihren aktuellen Mariechen-Tanz, gefolgt vom Tanz unseres Kindertanzpaars Anna Zander und Tim-Joshua Hoven. Das junge und alte Publikum der gut besuchten Festhalle, waren von den Darbietungen begeistert und nach einem großen Applaus konnten die Jüngsten unserer KG auch Ihr Können demonstrieren. Die Mädchen und Jungs der Gardeströpp zeigten, was sie in den vergangenen Monaten einstudiert hatten.
Nun folgte auch schon der Showtanz der Jungengarde. Schick und auffällig verkleidet, mit Kopfhörer, Kopftuch und Gepäck ‚bewaffnet‘, präsentierte die Jugend der KG ihren diesjährigen Showtanz.
Leider konnte das Jugend-Tanzmariechen Ihren Mariechentanz nicht präsentieren, da die Technik der KG Ulk plötzlich streikte, was wir alle und auch das Publikum sehr schade fanden. Nichts desto trotz freuen wir uns auf ein baldiges Wiedersehen zu unserer Kindersitzung am 01.02.2015.
Hier noch ein paar Fotos von der Kindersitzung als Diashow:
Gardeströpp Weihnachtsfeier
Alle Jahre wieder – Kommt der Nikolaus zu den Gardeströpp. Auch in diesem Jahr war es wieder soweit: Der Nikolaus konnte einen Termin finden, wo er unsere jüngsten besuchen konnte.
Vorher wurden die Kleinen noch sehr kreativ. Aus Salzteig wurden kleine Geschenke für Ihre Familien gebastelt. Das ganze Vereinsheim duftete nach Gebackenem. Aber bevor es losging, gab es noch eine Stärkung – die durfte natürlich nicht fehlen! Mit selbstgebackenen Plätzchen und ein paar kühlen Getränken gestärkt, ging es dann aber an die Arbeit. Es wurden Handabdrücke gemacht, Herzen, Sterne und Schneemänner ausgestochen. Das war schon ziemlich anstrengend, also wurde eine zweite Pause eingelegt und sich nochmal gestärkt.
Der Nikolaus ließ noch auf sich warten, also spielten die Kinder verschiedene Spiele, die sie aus dem Kindergarten oder vom Training kannten.
Dann war es endlich soweit: Es klopfte drei mal laut an der Türe und der Nikolaus betrat den Raum. Es war ganz leise und alle Kinder freuten sich darauf, zum Nikolaus zu gehen und ein kleines Geschenk von Ihm zu bekommen.
Nachdem der Nikolaus aus seinem großen roten Buch vorgelesen hat, ging seine große Reise vom Kirchspiel zurück an den Nordpol. Doch er versprach den Kirchspielskinder sie auch im nächsten Jahr zu besuchen.
Sofort wurden die Geschenke aufgemacht und mit Bewunderung bestaunt und direkt ausprobiert. Die Zeit verging wie im Flug. Nach weiteren Spielen standen die ersten Eltern schon vor der Türe, um Ihre Sprösslinge abzuholen. Es wurde sofort erzählt, dass der Nikolaus da war und die Geschenke wurden stolz präsentiert.
Nach zwei bis drei Stunden ging eine schöne Weihnachtsfeier mit den Kleinsten aus dem Verein zu Ende!
Hiermit möchten wir uns für die tolle Unterstützung aller Eltern und den Mitgliedern des Vereins bedanken. Eure Nicole und Natalie
Kindersitzung 2014 – Wenn Kirchspielskinder feiern…

