Archives
Geordnet nach Autor
Viele Hände schnelles Ende – Zeltaufbau im Kirchspiel

Schon seit vielen Jahren sind sich die Mitglieder unserer KG einig, dass wir den Karneval auch weiterhin bei uns im „Dorf“ feiern möchten. Dieser Vorsatz macht es auch dieses Jahr wieder notwendig, dass wir unser vereinseigenes Festzelt bei teils widrigem Wetter in vielen Arbeitsstunden in Eigenleistung aufbauen. Dies stellt für unseren doch eher kleinen Verein jedes Jahr wieder eine Mammutaufgabe dar, die ohne eine Vielzahl von Helfern und Förderern nicht zu bewältigen wäre.
Seit dem 11.01.2019 treffen sich nun wieder beinahe täglich fleißige Helfer und arbeiten daran, die Session wieder in einem der schönsten Festzelte Eschweilers begehen zu können. Und für jeden ist Arbeit da, starke Arme errichten Boden und Rohbau, fleißige Hände führen die unzähligen Kleinarbeiten durch und kreative Köpfe schaffen erneut einen Traum in Rot und Weiß.
Bei aller Arbeit ist der Zeltaufbau aber auch wie jedes Jahr ein großes Stück Kameradschaftspflege. Nicht nur während der Arbeit, sondern auch in den Pausen, in denen uns die Damen unserer KG mit Frühstück und Mittagessen versorgen, rückt man wieder ein Stück näher zusammen. So arbeiten alle gemeinsam auf das Ziel hin, am 15.02.2019 die erste Veranstaltung besuchen zu können.
An dieser Stelle geht ein großer Dank an alle die aktiv helfen oder uns anderweitig unterstützen. Wir, die KG Kirchspiel Lohn e.V. freuen uns auch in den nächsten Wochen über jede Hilfe.
Kirchspiel Alaaf
Sessionseröffnung bei den Bösen Buben

Am heutigen Samstag stand nach dem Ausmarsch zu der KG Klee Oepe der Besuch der Sessionseröffnung der Böse Buben auf dem Programm. Mit einer Abordnung von sechs Uniformierten besuchten wir die Sessionseröffnung der Bösen Buben im 1. OG der Delio Arena. Wir wurden herzlich begrüßt und sogar – trotz später Stunde – noch mit einer leckeren Erbsensuppe verköstigt. Das eine oder andere Kölsch musste auch während unserem Besuch „dran“ glauben.
Wir wünschen den Bösen Buben um Ihren Präsidenten Jonas eine tolle Session 2018/2019 und bedanken uns für die herzliche Gastfreundschaft.
Weihnachtsfeier des 1. Gardekorps

Unter dem Motto „Teamwork“ beging das 1. Gardekorps am 24.11.2018 seine alljährliche Weihnachtsfeier. Wie üblich wusste nur der Organisator was die Truppe an diesem Abend erleben würde. Startpunkt war das „Mexi & Co“ wo die ersten hopfenhaltigen Kaltgetränke für die notwendige Grundstimmung sorgten.
Nach einem leckeren Abendessen führte der Weg nach Aachen. Dort galt es für die Gardisten sich aus dem „Escape Room“ zu befreien. Diese Aufgabe konnte in der vorgegebenen Zeit nur erledigt werden, da alle bei der Lösung kniffliger Rätsel an einem Strang zogen. Nach dieser teils schweißtreibenden Aktion wurde der gemütliche Teil des Abends eingeleitet.
Eine kleine Kneipentour durch die schöne Kaiserstatd sorgte für abwechslungsreiche Aufenthalte, die vom eher noblen Speiselokal bis zur urigen Studentenkneipe reichten. Nachdem die letzten Würfel wieder im Meierbecher gelandet waren ging es zu später Stunde zurück in die Heimat.
Nach einem Abend an dem gut gegessen, getrunken und gelacht wurde, freuen sich die Gardisten der 1. Garde auf besinnliche Weihnachtstage, einen guten Start ins neue Jahr und vor allem eine tolle Session 2018/19.
Sessionseröffnung der Narrengarde Dürwiss

Am heutigen Samstag hat die 4. Garde vollständig die Sessioneröffnung der Narrengarde Dürwiss besucht. Patrick Nowicki hat souverän durch das tolle Programm geführt. Viele alte und neue Bekanntschaften wurden bei dem einen oder anderen Kaltgetränk und dem einen oder anderen Schälchen Erbsensuppe gepflegt. Wir hatten viel Spaß und wurden herzlich empfangen. Unseren Freunden der Narrengarde wünschen wir eine tolle Session 2018/2019.
Sessionseröffnung 2018 / 2019

Am 02.11.2018 um 20:11 Uhr war es nun endlich wieder soweit. Die KG Kirchspiel Lohn 1977 e.V. eröffnete mit dem Einmarsch des Uniformiertenkorps ins Rinkens „Loft“ die neue Karnevalssession 2018/2019.
Unser Präsident Günter Pesch, eröffnete die Veranstaltung mit einer großartigen Rede und stellte unseren diesjährigen Sessionsorden vor. Neben dem 50-jährigen Umsiedlungsjubiläum im Kirchspiel, dürfen wir uns besonders über mehr als 50 aktive und uniformierte Kinder in unseren Reihen freuen. Deshalb hat der Vorstand dies zum Anlass genommen, auch diese tolle Anzahl auf dem Sessionsorden festzuhalten.
Danach ergriff der Kommandant Jürgen Sachadä das Wort und durfte sich bei unserem Spielmannszug Grün-Weiß Fronhoven-Langendorf für die vielen treuen Jahre zur Gesellschaft bedanken. Die Spielleute machen alles möglich um die KG bei Ausmärschen und Sitzungen musikalisch zu unterstützen. Aus diesem Grund wurden alle Spielleute in den Rang eines Vizewachtmeisters befördert und erhielten als Geste des Zusammenhalts zuerst den neuen Sessionsorden.
Die KG durfte sich über eine Vielzahl von Gästen freuen. Neben sieben Abordnungen von verschiedensten Eschweiler Karnevalsgesellschaften, begann das Programm.
Als Freunde in der „Not“ führte der Präsident der Prinzengilde Bergrath, Udo Mondry sein uniformiertes Korps herein. Bedingt durch eine kurzfristige Absage, verstrich keine Zeit und die Prinzengilde stand bereit, um uns zu helfen. An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön!
Die tänzerische Eröffnung übernahm unser Schmuckstück, die große Tanzgarde.
Ein Highlight jagte das nächste und so konnte Günter Pesch sehr stolz den neu formierten Damenelferrat mit der neuen Damenpräsidentin Marina Pesch vorstellen.
Kulinarisch gehört eine deftige Erbsensuppe natürlich dazu. Claudia und Theo Rinkens, sowie das gesamte Team vom Gasthof Rinkens, haben uns in jeglicher Hinsicht einen tollen Abend im „Loft“ bereitet. Auch hier gilt es ein großes Dankeschön auszusprechen.
Die „Blue Dance Girls“ hatten ihren neuen Showtanz dabei und so mancher Zuschauer fragte sich, ob das bereits das Finale gewesen sei. Die Mädels überzeugten mit einer grandiosen Leistung, mehreren Kostümwechseln und einer Musikauswahl, die niemanden auf den Stühlen sitzen lies. Natürlich dürfte hier eine Zugabe unter frenetischen Applaus nicht fehlen.
Der Kommandant durfte im Anschluss ein paar Uniformierte befördern. Hier zu erwähnen ist Dieter Meyer, der an diesem Abend in den Rang eines Majors befördert wurde. Aber auch durften wir uns über einen neuen Anwärter freuen. Arne Großmann wurde als neues Mitglied im 1. Reservistenkorps vorgestellt und im Korps begrüßt.
Den Schlusspunkt setze an diesem Abend die Auftrittsgarde der Löwengarde aus Eschweiler. 23 Damen und Herren setzen mit einer athletischen Leistung, den finalen Schlusspunkt. Das Publikum wollte die Löwengarde gar nicht gehen lassen ohne noch mindestens eine Zugabe. Kurzerhand lud der Präsident alle Akteure zu einer Aftershow Party ein.
Jugendgardisten heben ab

Letzte Woche war es endlich soweit: Nach der Aktivität des letzten Jahres – Anfertigung des Holzgewehres – hat die 4. Garde die nächste Aktion für unsere Jugendgardisten angeboten. Die Jungs, begleitet von Ihren Papas, hatten viel Spaß beim Besuch des SuperFlys in Herzogenrath. Alle hatten viel Spaß beim Springen und Toben in der Trampolinhalle. Jetzt freuen sich alle auf ein Wiedersehen bei unserem Sommerfest.
Kindersitzung 2018

Mit großer Freude wurde die diesjährige Kindersitzung erwartet und am Sonntag den 28.01.2018 war es dann endlich soweit. Die Kinder und Jugendlichen der KG durften im eigenen Wohnzimmer zeigen, was sie das Jahr über trainiert hatten.
Pünktlich um 14.11 Uhr marschierte die rot-weiße Schar auf und war stolz darauf ihre neue Kinderpräsidentin zu präsentieren. Sophie Schüller erfüllt diese Aufgabe in Ihrer ersten Session und es sei voraus genommen, sie machte es mit Bravur! Unterstützt wurde sie von der Jugendleiterin Christina Zander.
Als ersten Programmpunkt konnte Sophie die kleinsten Kirchspell Pänz, die Gardeströpp zum Tanz auffordern. Souverän zeigten sie, dass sie ihr Ding machen können!
Die neu gegründeten Jugendgardisten, mit ihren selbstgemachten Holzgewehren waren ebenfalls auf der Bühne und stellten sich mit ihrer Marketenderin Hannah-Celine schwungvoll vor.
Nach den ersten „Kirchspiel Alaaf“ ausrufen marschierten die Uniformierten ab, um Platz zu machen für den Besuch und das schöne Programm der Klee Oepe Jonge. Deren kleine Tänzerinnen ließen erahnen, dass sich die Gesellschaft keine Nachwuchssorgen machen muss.
Im voll besetzten Zelt applaudierten die kleinen Meerjungfrauen, Cowboys und Cowgirls, Katzen, Piraten, Einhörner, Starlight Express Wagons und unzählige bunt kostümierte Kinder und stimmten in die Alaaf Rufe mit ein.
Jugendleiterin Christina lud zum ersten Spiel des bunten Nachmittags und ließ die Kinder Sachen holen. Es wurde ihr alles gebracht, vom Taschentuch bis zu etwas rotem, einem Bierdeckel oder oder. Die Kinder machten sich begeistert auf die Suche und wurden mit netten Kleinigkeiten belohnt.
Nun marschierte das Tanzpaar Anna und Tim-Joshua und die Jugendgarde auf die Heimatbühne. Anna und Tim-Joshua präsentierten einen schwungvollen Tanz mit toll aufeinander abgestimmten Schritten und Hebungen. Auch der Auftritt der Jugendgarde kann die KG beruhigt in die Zukunft blicken lassen, nach diesen perfekt sitzenden Schritten. Der Applaus der Zuschauer war ihnen sicher.
Als weitere Gastgesellschaft betrat die Onjekauchde Röhe die Bühne und bewies nicht nur mit Ihrem Tanzpaar Liam und Liv, dass sie eine attraktive Bereicherung für unsere Kindersitzung waren. Das war aber auch die weitere Gastgesellschaft, die Ulk Hehlrath, bei der auch wir in diesem Jahr zu Gast sein durften. Der Gegenbesuch zeigte nun den Lohner Gästen, was die Ulk Hehlrath tolles zu bieten hat.
Im Programm weiter ging es mit wildem Eigengewächs. Die Gardekids fragten tänzerisch „Was wäre wenn?“ und das äußerst gelungen!
Sympathisch war der Auftritt des Vereinseigenes Stolzes, der Tanzmarie Anna und dieser wurde mit viel Applaus belohnt.
Die Kinder waren erneut an der Reihe und eingeladen sich möglichst nicht zu bewegen! Es wurde Stopptanz gespielt. Das Spiel musste jedoch abgebrochen werden. Seine Tollität Prinz Patrick und Zeremonienmeister Michael betraten die Bühne. Getreu ihrem Motto rockten sie das Zelt! Der Saal tobte und nicht nur die Kinder waren begeistert. Der Prinz schwärmte von rot und weiss und zeigte Dankbarkeit, dass er sich seine Tochter Magdalena, die ein waschechtes Kirchspiel Lohn Mariechen ist, als Page ausleihen durfte. Er versprach Kirchspiel bekommt sie zur nächsten Session zurück und Magdalena bereichert dann wieder das Programm. Zum Highlight wurde die Auszeichnung der beiden Zeremonienmeister der Kindersitzung. Dem Zeremonienmeister attestierte Prinz Patrick eine besondere Rolle in jedem Verein. Er überreichte ihnen den Prinzenorden. Ausmarsch für den zurzeit ersten Rocker der Stadt, um im Programm fortzufahren.
Es stand der Besuch der KG Narrenzunft Pumpe-Stich an. Die Gesellschaft legte schmissig vor, was wir mit unserem Besuch am folgenden Samstag versuchen gleich zu tun.
Es wurde Abend und alles Schöne hat nun auch einmal ein Ende. Kurzweilig und mit einem tollem Programm gespickt war sie, die diesjährige Kindersitzung. Zum Schluss blieb noch ein Dank an all die helfenden Hände, vor allem an die Trainerinnen.
Die Orden, Geschenke und lieben Worte waren verteilt und so blieb nur noch der Ausmarsch der lecker Luhner Mädche un Jonge!
22 Jahre 2.Gardekorps

Diese Session ist eine ganz besondere für uns Mädels vom 2. Gardekorps. Wir feiern unser 22 jähriges Jubiläum. Wir blicken damit auf eine stolze Ära des Eschweiler Karnevals zurück und natürlich sind wir stolz, als rein weibliches Korps stets mit vollem Einsatz und viel Freude unseren Verein unterstützt zu haben. Was einst nur eine Idee unserer beiden Gründungsmitglieder Andrea Boßer und Kordi Haas war, wurde schnell zur Realität. Am 25.03.1995 gründeten die beiden gemeinsam mit Steffi Boßer (heute Schimschar), Heike Lentzen-Müller, Brigitte Heinrichs, Tatjana Gerads und Lisa Zimmermann das 2. Gardekorps. Schnell konnten wir auch die übrigen Karnevalisten durch zahlreiche Auftritte und Aktivitäten für uns begeistern. Wir erinnern uns gerne an Showacts wie „Sister Act“, „Schneewitchen“ oder „Fluch der Karibik“.
Über die Jahre wuchsen wir immer mehr zusammen, was natürlich nicht immer einfach war. Einige Mitglieder kamen und gingen. Zudem war es für viele unserer Mädels stets ein Spagat, zwischen den Aufgaben in unseren Familien und dem Spaß in der 5. Jahreszeit.
Aber wir haben immer durchgehalten und freuen uns auf viele weitere Jahre in Rot und Weiß.
Eine besondere Ehre ist es für uns, dass der diesjährige Sessionsorden unserer Korporalschaft gewidmet wurde.
Im Jahr eines solchen Jubiläums ist es zudem auch an der Zeit Danke zu sagen. Wir konnten stets auf die Unterstützung unserer Familien und Freunde, auf die unserer KG, aber auch auf die unseres Publikums zählen.
Unter der Leitung von Christina Meurer als Korpsführerin und viel jungem Blut freuen wir uns auf die nächsten 22 Jahre im Eschweiler Fastelovend.
Euer 2. Gardekorps