Archives
Geordnet nach Autor
Ausmarsch KG Lustige Reserve Eschweiler 1931 e.V.

Ein besonderes Wochenende mit Sessionseröffnung und insgesamt zwei Ausmärschen lag vor uns. Neben den Bärmer Sandhasen durften wir der Einladung der KG Lustige Reserve Eschweiler 1931 e.V. zur Sessionseröffnung im Hause Flatten folgen. Gut gelaunt, wurden wir vom Präsidenten Thomas Weiland auf der Bühne begrüßt. Und sofort ging es auch schon los: Unsere Tanzgarde eröffnete mit dem Gardetanz das Bühnenprogramm. Als besondere Überraschung hatten unsere Lightnings darüber hinaus noch ihren neuen Showtanz eingepackt. Um ihnen die Zeit zum Umziehen zu versüßen, spielte der Regimentsspielmannszug Grün-Weiß Fronhoven Langendorf ein Medley aus den schönsten Karnevalsklassikern, was neben unseren Uniformierten und dem Elferrat auch jeden der anwesenden Zuschauer zum Schunkeln und Mitsingen animierte.
Nach der traditionellen Ordensübergabe und der Überreichung unseres kleinen Geschenks, durften wir uns über eine zünftige Menge Marschproviant freuen. Rheinischen Wurstspezialitäten, leckerem Frühstückskorn und süßen Brezeln wurden unsere Resis übergeben.
Danach war es dann endlich soweit – die Präsentation des neuen Showtanzes – Lightnings on Stage.
Eine tolle Leistung unserer Showtanzgruppe mit modernster Musik, tollen Kostümen und spektakulären Hebungen. Das Publikum war sofort begeistert und so konnten wir uns nach einigen Dankesworten auf dem Abmarsch vorbereiten.
Hier einige schöne Bilder von unserem Ausmarsch bei der Lustigen Reserve:
Sessionseröffnung 2015

Am 06.11.2015 war es nun endlich wieder soweit „Sessionseröffnung im Kirchspiel Lohn“. Unsere Gesellschaft konnte Punkt 20:11 Uhr in das „Loft“ im Gasthof Rinkens einmarschieren. Unter den Klängen unseres Regimentsspielmannszugs, wurde uns ein toller Empfang unserer vielen Gästen bereitet.
Das erste Grußwort richtete unser 1. Vorsitzender Leo Gehlen an die Lohner Jecken und begrüßte natürlich auch hochverdiente Lohner Karnevalisten wie unseren Senats- & Ehrenpräsidenten Heinz Naeven. Er informierte auch alle Anwesenden, dass eine spannende Session vor uns liegt in der wir geschlossen zusammen stehen müssen.
Dann konnte der Kommandant Jürgen Sachadä im Namen seines Uniformiertenkorps die Gäste begrüßen. Auch in dieser Session konnten wir wieder zwei neue Uniformierte begrüßen. So verstärkt Annika Graf unsere Tanzgarde und Jana & Marc Dolfen präsentieren unsere Vereinsfarben als neues Tanzpaar.
Auch konnten wir uns bei Claudia und Theo Rinkens und dem Team bedanken, da wir in dieser Session die Eröffnung in den neuen Räumlichkeiten im „Loft“ im Gasthof Rinkens feiern durften. Als Dank der Gesellschaft erhielten beide den neuen Sessionsorden und einen Blumengruß.
Neben einer Abordnung der KA-GE-HEI 1937 e.V., dem Ständchen des Regimentsspielmannszug Grün-Weiß Fronhoven Langendorf, den Ehrungen und Beförderungsappell verdienter Mitglieder, dem Gardetanz unserer Tanzgarde, den Besuch der gemischten Garde der KG Bärmer Sandhasen, heizten uns die Fröngde so richtig ein. Es war ein toller und rundum gelungener Abend zum Start der neuen Session 2015/2016.
Herrenabend mit Kesselgulasch Essen

Am 07.08.2015 hat der Vorstand und das aktive Korps der KG Kirchspiel Lohn 1977 e.V., erstmalig einen „Herrenabend mit Kesselgulasch Essen“ an unserem Vereinsheim ausgerichtet. Ziel ist es, die freundschaftlichen Beziehungen zu anderen Gesellschaften auch außerhalb der Session auszubauen. Den Anfang machte in diesem Jahr die K.G. Narrengarde Dürwiß von 1937 e.V.
Vom geschäftsführenden Vorstand durften wir den Präsidenten Patrick Nowicki, seinen Vize-Präsidenten Thorsten Schnitzler und den Schatzmeister Jürgen Tiefenbach begrüßen.
Nicht fehlen dabei durfte die VI. Korporalschaft, welche auch mit einer Abordnung von 13 Mann Ihre Aufwartung machte. Nach einer kurzen Begrüßung durch unseren 1. Vorsitzenden Leo Gehlen, bedankten sich die Dürwißer für die Einladung und überreichten zwei tolle Präsente.
Unser Starkoch Frank Wagner hatte bereits den ganzen Tag ein traditionelles Kesselgulasch zubereitet. Man darf vorweg sagen, dass es wieder sehr köstlich war.
Jede Gruppierung unserer Gesellschaft spendierte ein Pittermännchen und man konnte sich in der gepflegten Herrenrunde über tolle Anekdötchen aus der vergangenen Karnevalssession erfreuen. Leider setzte zu später Stunde der Starkregen ein, jedoch ließ uns das nur noch enger zusammen rücken.
Es war ein toller und rundum gelungener Abend. Wir freuen uns auf die Wiederholung dieses Events im nächstes Jahr!
Hier ein paar Impressionen vom Herrenabend:
Gardefrühschoppen 2015 – von Gardisten für Gardisten

Am 08.02.2015 fand ab 11:11 Uhr der traditionelle Gardefrühschoppen im Festzelt der KG Kirchspiel Lohn e.V. an der Grillhütte in Neu-Lohn statt. In diesem Jahr stand neben einem exquisiten Programm auch wieder der Eignungstest eines Anwärters für das 1. Gardekorps im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Markus Zander sollte hier unter tatkräftiger Unterstützung seiner Tollität Prinz Thomas I. und seinem Zeremonienmeister Harald, seine Eignung zur Pflege des karnevalistischen Brauchtums im 1. Gardekorps unter Beweis stellen.
Nachdem die KG Kirchspiel Lohn mit großem Aufgebot in das gut gefüllte Festzelt eingezogen war, hatte traditionell zunächst der jecke Nachwuchs seinen großen Auftritt. Kinderpräsident Pascal Nowicki präsentierte stolz die Jugendarbeit der KG.
Anschließend führte der Kommandant Jürgen Sachadä durch ein breitgefächertes Programm, bei dem in diesem Jahr der Schwerpunkt auf tänzerische Darbietungen gelegt war.
Vereine, wie die Prinzengarde Brander Stiere, die Fidelen Bessemskriemer Gressenich und die Narren- und Piratengarde Vicht, zeigten, dass der Lohner Karneval auch über die Grenzen Eschweilers hinaus beste Beziehungen pflegt.
Natürlich waren auch lokale Karnevalsgrößen wie die KG Onjekauchde Röhe und die KG Lätitia von 1878 Blaue Funken Artillerie mit großen Abordnungen im Programm vertreten.
Gegen Mittag war es dann soweit und Prinz Thomas I. und sein Zeremonienmeister Harald ließen das Zelt beben. Sie scheuten sich auch nicht mit Neugardist Markus dessen bisherigen Lebensweg auf humorvolle Art und Weise Revue passieren zu lassen und gleichzeitig in kleinen Wettbewerben gegen Markus anzutreten, um so seine Eignung für das 1. Gardekorps zu überprüfen.
Nach bestandenem Eignungstest wurde Markus unter Leistung des traditionellen Eides als festes Mitglied in das Korps aufgenommen.
Für den Abschluss eines gelungenen Frühschoppens sorgten im späten Nachmittag die große Tanzgarde der KG Kirchspiel Lohn mit ihrem Gardetanz und die Musikgruppe „Rurwürmer“, die das Publikum noch einmal zum Mitsingen brachten.
Das 1. Gardekorps bedankt sich auf diesem Wege bei allen, die an diesem tollen Programm mitgewirkt haben und bei den zahlreichen Abordnungen befreundeter Vereine für ihren Besuch.
Kostümsitzung 2015: Ein Abend voller (rot-weißer) Höhepunkte

Tolle Galasitzung und ebenso tolle Stimmung im Festzelt der KG Kirchspiel Lohn
Zum Auftakt des Sitzungskarnevals der KG Kirchspiel Lohn war allerbeste Feierlaune spürbar. Viele Helfer des Vereins hatten das Festzelt wieder aufgebaut und in rot-weiß erstrahlen lassen.
Präsident und Vorsitzender Leo Gehlen konnte mit seinem Elferrat um 20:11 Uhr seine Narrenschar begrüßen, und nach dem Motto „Leinen los“ den Startschuss zu einem fünfstündigem Programm geben.
Zu Beginn marschierte das gesamte Uniformiertenkorps – begleitet vom Regimentsspielmannszug Grün-Weiß Fronhoven/Langendorf- auf die Bühne. Die Spielleute verstanden es dabei bestens, die Narren und Närrinnen mit bekannten Karnevalsliedern in Stimmung zu bringen.
Kommandant Jürgen Sachadä präsentierte anschließend das Uniformiertenkorps der KG. Tanzmariechen Jill Ganser und die Tanzgarde konnten ihre überragenden Trainingsleistungen unter Beweis stellen und erhielten tosenden Applaus. Auch die Herren der Garde und des Reservistenkorps bewiesen ihre Künste mit dem Uniformiertentanz, der besonders bei den weiblichen Gästen wahre Jubelstürme entfachte.
Die Rolle des „Eisbrechers“ in der Bütt übernahm das Nachwuchstalent Manuel Wilkens von den Roten Funken als „schöner Fiffi“. Er nahm kein Blatt vor den Mund und ließ kein gutes Haar an seinem Freund Klaus, der beim Online-Poker Asse im Ärmel versteckt und glaubt, der Film „Keinohrhasen“ sei eine Doku über Niki Lauda.
Als Gastgesellschaft konnte Leo Gehlen die Fidele Trammebülle begrüßen, die in dieser Session ihr 66jähriges Bestehen gefeiert haben und die ein tolles Programm mitgebracht hatten. Mit den tänzerischen Darbietungen von Michaela Huppertz, der Mädchengarde und des Tanzpaares Anna Medic und Kenneth Sommer konnten die Freunde der Trammebülle unterstützt vom Spielmannszug aus Hehlrath voll überzeugen.
Die Dauerlacher auf Ihrer Seite hatten dann die zwei Jecken „Labbes on Drickes“ alias Michael Henkel und Guido Streußer mit ihrem Zwiegespräch über das Eheleben, die liebe Verwandschaft und den Wahnsinn des Alltags. Das Motto „Mir jeht et jut“ zur Melodie von „Hey Jude“ wurde zur erklärten Hymne des Abends. Künstlerisch wertvoll trötete Labbes dieses Lied auf Trompete, Tenorhorn, Plastik-Posaune, und sogar auf einem umgebauten Spazierstock. Eine Zugabe war selbstverständlich.
Für ausgelassene Stimmung im Saal sorgten dann die „Jonge vom Dörp“ und in Folge Alfred Wings als „Der Lange“ Mit seinen Reimen und dem Hang zur ursprünglichen Art des Karnevals konnte er das Publikum auch zu späterer Stunde voll auf seine Seite bringen und wurde nicht von der Bühne gelassen ohne noch einen „dranzuhängen“.
Ein weiteres Highlight des Abends war der Besuch von Prinz Thomas I und seinem Zeremonienmeister Harald (Hucky). Nach gegenseitiger Verleihung der Orden wurde gemeinsam mit dem Spielmannszug der KG Lustige Reserve das Prinzenlied „Mir sin en Famillich“ angestimmt.
Die Stimmung war grandios, Juppi Küpper von der Narrengarde Dürwiß legte aber noch „einen drauf“. Mit seinen Tanzmariechen-Puppen brachte er das Zelt dann vollends zum Beben, und kam mit seiner „One-Man-Gardeshow“ ganz schön ins Schwitzen, was ihm aber eine Zugabe nicht ersparte.
Anschließend wartete die Tanzmariechen- und Tanzpaargruppe des Komitees mit einer tollen Leistung auf, die dann von der einheimischen Showtanzgruppe „The Lightnings“ nahtlos fortgeführt wurde. Der Zuspruch des sachkundigen Publikums machte überaus deutlich, dass diese Darbietungen gern gesehen und das hohe Niveau sehr wohl eingeschätzt werden.
Die Hastenrather Mundartband „De Fröngde“ konnten dann zum Ende der Veranstaltung mit den bekannten Karnevalshits wie „Viva Colonia“ das gesamte Publikum in einen „Riesenchor“ verwandeln, alle Anwesenden nochmals mitreißen und damit einen tollen Schlussakkord setzen, der eine rundherum gelungene Sitzung beendete.
Hier noch einmal ein paar Höhepunkte des wunderschönen Abends:
Ausmarsch 11.01.2015: KG Echte Fröngde Lamersdorf 1994 e.V.
Endlich geht es los!
Am 11.01.2015 hatte das Hufe scharren endlich ein Ende und die KG brach zu ihrem ersten Ausmarsch dieser Session auf. Es ging zum Frühschoppen der „KG Echte Fröngde Lamersdorf 1994 e.V.“ in die Bürgerhalle nach Inden – Altdorf.
Hier konnte die KG nach ein paar organisatorischen Startschwierigkeiten dann mit einer tollen Formation aufmarschieren. Neben dem Spielmannszug Grün-Weiß Fronhoven-Langendorf war auch die Jugendgarde mit dabei.
Nachdem unser Tanzmariechen Jill Ganser mit ihrem tollen Tanz das Eis gebrochen hatte, brachte die Tanzgarde die Bühne mit ihrem neuen Gardetanz zum Beben.
Die Wartezeit auf den Showtanz der „Lightnings“ versüßte uns die Jugendgarde mit ihrem tollen Showtanz. Zudem sorgte der Spielmannszug mit einer kurzen musikalischen Darbietung für Abwechslung auf der Bühne.
Schließlich waren dann alle Mädels der Tanzgarde umgezogen für das große Finale, nämlich dem Showtanz der diese Session das Motto „American Love Story“ hat.
Schließlich konnten wir nach einem gelungenen Ausmarsch wieder den Heimweg ins schöne Eschweiler antreten.
Tag des Karnevals 2014

Am 09.11.2014 war es wieder soweit: mit „Alaaf“ fiel der Startschuss in die Karnevalssession 2014 / 2015 und pünktlich wurde um 11.11 Uhr die Vorstellung des Prinzen der kommenden Session und seines Zeremonienmeisters auf der Bühne an der Marienstraße von der Bürgerinnen und Bürger gefeiert.
Bei perfektem Wetter präsentierten sich Prinz Thomas I. und sein Zeremonienmeister Harald den Jecken in der Indestadt. Mit einem lachenden und einem weinenden Augen wurden Sie auch von dem scheidenden Prinz Christian und seinem Zeremoniemmeister Frank begrüßt.
Auch in diesem Jahr waren wir vom Kirchspiel Lohn mit drei Uniformierten vertreten – bei einem solchen Auftakt präsentierten wir stolz unsere Gesellschaft. Mit den fröhlichen Jecken stimmten wir uns auf die kommende Session ein.
Seit mehr als 28 Jahren wird dieses Ereignis in der Nähe des 11.11. veranstaltet. Hier wird erstmals der Prinz der nächsten Session und sein Zeremonienmeister der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Kirmesbuden und Schaustellergeschäfte laden zum Besuch ein. Die Geschäfte unserer Indestadt haben geöffnet.
Sommerfest 2014

Am 06. und 07. September war es wieder soweit. Der Förderverein der KG Kirchspiel Lohn lud zum traditionellen Sommerfest ein. Trotz des schlechten Wetters der vergangenen Wochen, bescherten uns wohltuende Sonnenstrahlen und tolles Wetter, einen wahren Ansturm an Gästen.
Neben den zahlreichen Abordnungen der Eschweiler Karnevalsgesellschaften, den Lohner Ortsvereinen und Freunden und Bekannten durften wir uns wieder über sehr viel Zuspruch freuen.
Die einzelnen Gruppierungen unserer Gesellschaft, übernahmen in Eigenregie die Verpflegung der Gäste mit Speisen und kühlen Getränken. Neben Gyros und weiteren Grillspezialitäten von Robert, durften auch hier nicht die leckeren Cocktails der Lightnings fehlen. Der Ansturm war so groß, dass Samstag Nacht kein Alkohol zum Mixen mehr vorhanden war. Aber kein Problem, da unsere Heimatstadt Eschweiler am 07.09.2014 zum verkaufsoffenen Sonntag eingeladen hat. Auch der selbstgemachter Eierlikör vom Elferrat war der Renner – wie in jedem Jahr. An beiden Tagen durfte natürlich auch nicht das Kaffee-, Kuchen-, und Waffelbuffet der Senatsfrauen fehlen.
Nach einer langen Nacht am Samstag, übernahm unser Regimentsspielmannszug Grün-Weiß Fronhoven Langendorf am Sonntag in voller Besetzung die musikalische Eröffnung zum Frühshoppen.
Für uns als Gesellschaft war es ein rund um gelungenes Sommerfest und hier gilt der Dank nochmal unseren vielen Besuchern und allen Helferinnen und Helfern.
Wattrelos 2014

Am 06.04.2014 waren wir mit einer Abordnung von 17 Mitgliedern und fünf Schlachtenbummlern in unserer französischen Partnerstadt Wattrelos eingeladen.
Bereits um 6:30 Uhr stand die Abfahrt in Neu-Lohn auf dem Plan. Versorgt mit drei Bollerwagen zum Transport, zahlreichen Paletten flüssigen Goldes (auch als Bier bekannt) und genügend Kamelle ging es nach Eschweiler zum Treffpunkt aller Gesellschaften.
Bereits zur 1. Pause auf dem Rastplatz der Autobahn, stand ein gemeinsames und reichhaltiges Frühstück auf dem Programm. Auch die Abordnung der K.G. Narrengarde Dürwiß 1937 e.V., der Prinzengilde Bergrath und der KG Rote Funken-Artillerie Eschweiler e.V. 1913 stießen mit uns auf einen hoffentlich unvergesslichen schönen Tag an.
Nach ca. drei Stunden Busfahrt war das Ziel erreicht. Kurz nach der Ankunft stand der Empfang im Rathaus der Stadt Wattrelos auf dem Programm. Mit von der Partie waren natürlich auch seine Tollität Prinz Christian III. und sein Zeremonienmeister Frank.
Um 12:00 Uhr ging es dann geschlossen zum gemeinsamen Mittagessen mit allen Zugteilnehmern. Reichlich gestärkt ging es anschließend weiter zum Aufstellungspunkt aller Gesellschaften.
Die Zuschauer in Wattrelos sind uns gegenüber sehr freundlich und bedanken sich für jedes einzelne „Bonbon“. Nur die Konfetti „Schlachten“ sind für uns noch ein wenig gewöhnungsbedürftig 🙂 aber gehören in Frankreich zu den guten Manieren.
Es war auch in diesem Jahr wieder ein ganz besonderes Erlebnis. Trotz der unterschiedlichen Sprachen sind wir Karnevalisten doch darin vereint, zusammen unseren Karneval zu feiern. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Gardefrühschoppen 2014

Am vergangenen Sonntag, war es nun endlich wieder soweit. Das 1. Gardekorps der KG Kirchspiel Lohn lud zum traditionellen Gardefrühschoppen ein.
Unser Kommdandant Jürgen Sachadä konnte sich bereits zu Beginn der Veranstaltung über ein sehr gut gefühltes Zelt freuen, mit vielen Abordnungen von befreundeten Karnevalsgesellschaften aus Eschweiler und der Umgebung.
Den Anfang der Veranstaltung wurde von unserer Kinder- und Jugendabteilung übernommen. Der Jugendpräsident Pascal Nowicki präsentierte in gekonnter Manier unseren Nachwuchs. Als kleines Dankeschön, gab es Schokolade für die Kleinsten der Kleinen.
Dann war es Zeit, die ersten Gäste unserer Veranstaltung zu begrüßen: die KG Echte Frönde aus Stolberg, mit ihrer charmanten Präsidentin Andrea Müller. Trotz der „Grippewelle“ konnte Andrea ein tolles Programm bieten und auch die jungen Gäste der Veranstaltung zum mitfeiern animieren.
Auch die KG Herzogstädter Jülich 2009 e.V. mit ihrem Präsidenten Richard Wolff präsentierten sich von ihrer besten Seite, mit einer Mischung aus Tanz und Gesang.
Nun ging es Schlag auf Schlag und die KG Prinzengilde 1947 Eschweiler-Bergrath e.V. mit ihrem Präsidenten Günter Spitz und dem neuen Kommdanten Marcel Momma, machten mit ihrer Großen Wache und der Regimentskapelle ihre Aufwartung. Trotz der Jubiläumssitzung am Vortag zum 6 x 11 jährigen Bestehen der Prinzengilde, stand das Zelt zum ersten Mal Kopf.
Die KG Knollebuure 1982 e.V. aus Blatzheim konnten wir in dieser Session auch wieder begrüßen. Unser Publikum kam aus dem Staunen nicht mehr heraus, nachdem die Tanzgruppenabordnung nach dem dritten Tanz immer noch keinerlei Ermüdungserscheinungen zeigte. „So sehen Profis aus“ schalte es aus der ersten Reihe der Zuschauer. Später im Programm präsentierte sich dann auch noch die Showtanzgruppe „Op Zack“ aus Bergrath, die in dieser Session bereits wieder viele Preise auf Tunieren abgeräumt haben.
Auch unsere Tollität Prinz Christian der III und sein Zeremonienmeister Frank erlebten einen unvergesslichen Einmarsch im Lohner Festzelt. Nach geschätzen acht Minuten Einmarsch, bedankte sich unsere Tollität direkt beim Publikum und alle wussten, wie die beiden sich revanchieren könne: 🙂 „Mani der Esel“ halte es aus dem ganzen Zelt und gesagt getan, stimmten die Indesingers in toller Begleitung die Takte an.
Dann war es Zeit für die erst Mundartband der Tages die „Stabelsjeck. Fünf Mann mit geballter Stimmenpower animierten alle im Zelt zum Mitsingen und Mitschunkeln.
Auch die drei Gardetenöre der KG Narrengarde Dürwiß ließen kein Auge trocken, nach dem die Besucher am Ideenreichtum dieser Gruppe teil haben konnte. Die Zugabe durfte nach dem mehr als gelungenem Auftakt natürlich nicht fehlen.
Das Finale bestritten in dieser Session die Tanzgruppe „De Höppemötzjer“ e.V. aus Köln und die Mundartband „Solala“.
Hier ein paar Impressionen des Gardefrühschoppen 2014 als Diashow:
Es war eine wirklich tolle Veranstaltung und am Ende dieses Artikel, darf natürlich ein herzliches Lob an alle Helfer und die Mitglieder des 1. Gardekorps nicht fehlen. Vielen Dank!