Sitzung
Geordnet nach Kategorie
Kostüm- und Damensitzung ausverkauft

Diese Session keine Tickets mehr für unsere Kostüm- oder Damensitzung ergattert? Kein Problem! Wenn ihr den Kirchspellskarneval dennoch erleben und mitfeiern wollt, dann besucht doch einfach unseren traditionellen Gardefrühschoppen oder unseren neuen Kirchspells Ball in Rut un Wiess – der Ball für Jung und Alt.
Natürlich freuen wir uns auch auf euren Besuch auf unserer Kindersitzung oder am Veilchendienstag bei unserem Umzug durchs Kirchspiel mit anschließendem Ausklang im Festzelt.
Kartenvorverkauf läuft auf Hochtouren

Der Kartenvorverkauf für unsere Sitzungen läuft auf Hochtouren. Nachdem die Karten für die Damensitzung trotz Aufstockung der Plätze ausverkauft sind, sind nun auch nur noch ganz wenige Restkarten für die Kostümsitzung vorhanden. Die letzten zwanzig Karten können unter der bekannten Karten-Hotline bezogen werden:
per eMail: karten@kirchspiellohn.de
telefonisch: 0151 507 790 24
Also, wer gerne noch an der Kostümsitzung teilnehmen möchte sollte schnell sein! Natürlich freuen wir uns auch über euren Besuch beim Wachhäuschenaufstellen der Resis am 1. Februar im Gasthof Rinkens oder auf unserer Kindersitzung am 17.02., dem Gardefrühschoppen am 24.02., dem Kirchspells Ball am 01.03 oder bei unserem traditionellen Veilchendienstagsumzug durch Neu-Lohn / Fronhoven am 5. März.
Damensitzung 2018

Saach, watt kann schöner sin als e Mädche op de Damensitzung im Kirchspell zo sin!
Vor fast ausverkauftem Zelt durften die lecker Lohner Mädchen am 2. Februar 2018 wieder einmal unter Beweis stellen, dass nicht nur Prinz Patrick I. dieses Jahr die Stadt rockt, sondern auch über 320 verrückte Weiber ein kleines Zelt im Kirchspiel Lohn zum Rocken bringen können.
Pünktlich um 19:11 begann Damenpräsidentin Giulia unsere diesjährige Sitzung mit dem traditionellen Einmarsch der KG, sowie dem Spielmannszug Grün-Weiß-Fronhoven/Langendorf, der uns musikalisch auf den Abend einstimmte. Der darauffolgende Gardetanz war eine spitzenmäßige Darbietung.
Eine weitere Glanzleistung legte dann die 2. Garde auf’s Parkett. Indem sie sich selber rein optisch ins Greisenalter verwandelte und auf bekannten Hits ihr 22-jähriges Bestehen sehr humorvoll darstellte, konnten Sie im Handumdrehen beweisen, dass sie noch lange nicht zum alten Eisen gehören.
Teufelswild und engelsgleich stellte die Showtanzgruppe OpZack ihr Können unter Beweis. Sensationell was diese Truppe auf der kleinen Bühne präsentiert hat.
Aber nicht nur die Showtanzgruppe brachte die Bühne zum wackeln, sondern auch unser diesjäriger Gastverein der KG-Blaue-Funken-Artillerie Eschweiler e.V. Mit viel Witz und spontanen Situationen eroberte die Gesellschaft die Herzen der Damen im Sturm.
Mit einem minutenlangen Einzug genoss dann Prinz Patrick I. seinen Einzug ins Kirchspiel. Es regnete gelbe Röschen vom Prinzen für die Damen und rot-weiße Luftschlagen von den Damen für den Prinzen. Ein wunderschönes Bild. Bevor Prinz Patrick I. allerdings seine Hymne „Mir Rocke de Stadt“ darbieten durfte, musste er zu seinem Leidwesen erst einmal eine ganz andere Hymne mit unserer Präsidentin darbieten: „Mir stonn zo dir FC Kölle“. Zuvor wurde Prinz Patrick I. noch standesgemäß mit rot-weißer FC-Mütze und Schal ausgestattet. O-Ton Prinz Patrick: „Haste ne FC-Mütze auf`m Kopp, siehste auch direkt blöd aus“. Die Lacher waren auf seiner Seite. Präsidentin Giulia brillierte dagegen mit Prinzenschuhen und „Prinzenmütze“ bei der Gladbach-Hymne.
Das Männerballett der Bösen Buben brachte die Stimmung bei den Damen so richtig in Wallung bevor De Frau Kühne die Bühne betrat. Trotz vorgerückter Zeit, genoss De Frau Kühne noch die volle Aufmerksamkeit ihres Publikums. Kurz: es blieb kein Auge trocken.
„Echte Fründe“ brachten im Anschlss das Zelt zum kochen. Ob wild und rockig oder auch mal etwas ruhiger, schaffte die sympathische Truppe eine Stimmung, wie man sie sich ausgelassener und fröhlicher nicht wünschen könnte. Es wurde auf Tischen und Stühlen getanzt, geschunkelt und gefeiert.
Wild blieb es im Anschluss beim Tanz der „Teenager Spätlese“. Als Piraten zeigten die junggebliebenen Damen ihr Können und trugen mal wieder ihren Anteil zur großartigen Stimmung bei.
Stimmung herrschte auch bei den Nothberger Fanfarentrompetern. Die Jungs haben Ihr Können unter Beweis gestellt und bei tropischen Temperaturen auf der Bühne eine musikalische Meisterleistung dargeboten, die Ihresgleichen sucht.
Den traditionellen Schlusspunkt machten die „Lightnings“. Als Superheldinnen verkleidet haben die Mädels nicht nur zur Weltrettung beigetragen, sondern auch zu einem weitern Highlight der Sitzung. Was diese Mädels tänzerisch und akrobatisch auf die Beine stellen ist einfach grandios.
Saach, watt kann schöner senn, als e lecker Lohner Mädche zo senn? Ja nüüs kann schöner senn, als e lecker Lohner Mädche zo senn. Unter diesem Motto hat sich der Damenelferrat von seinem Publikum verabschiedet. Einem Publikum, wie man es sich besser nicht wünschen kann. Voller Freude und Aufmerksamkeit, Frohsinn und Spaß bleibt am Ende eines schönen Abends nur zu sagen:
Lohn – datt lohnt sich!
Kindersitzung 2018

Mit großer Freude wurde die diesjährige Kindersitzung erwartet und am Sonntag den 28.01.2018 war es dann endlich soweit. Die Kinder und Jugendlichen der KG durften im eigenen Wohnzimmer zeigen, was sie das Jahr über trainiert hatten.
Pünktlich um 14.11 Uhr marschierte die rot-weiße Schar auf und war stolz darauf ihre neue Kinderpräsidentin zu präsentieren. Sophie Schüller erfüllt diese Aufgabe in Ihrer ersten Session und es sei voraus genommen, sie machte es mit Bravur! Unterstützt wurde sie von der Jugendleiterin Christina Zander.
Als ersten Programmpunkt konnte Sophie die kleinsten Kirchspell Pänz, die Gardeströpp zum Tanz auffordern. Souverän zeigten sie, dass sie ihr Ding machen können!
Die neu gegründeten Jugendgardisten, mit ihren selbstgemachten Holzgewehren waren ebenfalls auf der Bühne und stellten sich mit ihrer Marketenderin Hannah-Celine schwungvoll vor.
Nach den ersten „Kirchspiel Alaaf“ ausrufen marschierten die Uniformierten ab, um Platz zu machen für den Besuch und das schöne Programm der Klee Oepe Jonge. Deren kleine Tänzerinnen ließen erahnen, dass sich die Gesellschaft keine Nachwuchssorgen machen muss.
Im voll besetzten Zelt applaudierten die kleinen Meerjungfrauen, Cowboys und Cowgirls, Katzen, Piraten, Einhörner, Starlight Express Wagons und unzählige bunt kostümierte Kinder und stimmten in die Alaaf Rufe mit ein.
Jugendleiterin Christina lud zum ersten Spiel des bunten Nachmittags und ließ die Kinder Sachen holen. Es wurde ihr alles gebracht, vom Taschentuch bis zu etwas rotem, einem Bierdeckel oder oder. Die Kinder machten sich begeistert auf die Suche und wurden mit netten Kleinigkeiten belohnt.
Nun marschierte das Tanzpaar Anna und Tim-Joshua und die Jugendgarde auf die Heimatbühne. Anna und Tim-Joshua präsentierten einen schwungvollen Tanz mit toll aufeinander abgestimmten Schritten und Hebungen. Auch der Auftritt der Jugendgarde kann die KG beruhigt in die Zukunft blicken lassen, nach diesen perfekt sitzenden Schritten. Der Applaus der Zuschauer war ihnen sicher.
Als weitere Gastgesellschaft betrat die Onjekauchde Röhe die Bühne und bewies nicht nur mit Ihrem Tanzpaar Liam und Liv, dass sie eine attraktive Bereicherung für unsere Kindersitzung waren. Das war aber auch die weitere Gastgesellschaft, die Ulk Hehlrath, bei der auch wir in diesem Jahr zu Gast sein durften. Der Gegenbesuch zeigte nun den Lohner Gästen, was die Ulk Hehlrath tolles zu bieten hat.
Im Programm weiter ging es mit wildem Eigengewächs. Die Gardekids fragten tänzerisch „Was wäre wenn?“ und das äußerst gelungen!
Sympathisch war der Auftritt des Vereinseigenes Stolzes, der Tanzmarie Anna und dieser wurde mit viel Applaus belohnt.
Die Kinder waren erneut an der Reihe und eingeladen sich möglichst nicht zu bewegen! Es wurde Stopptanz gespielt. Das Spiel musste jedoch abgebrochen werden. Seine Tollität Prinz Patrick und Zeremonienmeister Michael betraten die Bühne. Getreu ihrem Motto rockten sie das Zelt! Der Saal tobte und nicht nur die Kinder waren begeistert. Der Prinz schwärmte von rot und weiss und zeigte Dankbarkeit, dass er sich seine Tochter Magdalena, die ein waschechtes Kirchspiel Lohn Mariechen ist, als Page ausleihen durfte. Er versprach Kirchspiel bekommt sie zur nächsten Session zurück und Magdalena bereichert dann wieder das Programm. Zum Highlight wurde die Auszeichnung der beiden Zeremonienmeister der Kindersitzung. Dem Zeremonienmeister attestierte Prinz Patrick eine besondere Rolle in jedem Verein. Er überreichte ihnen den Prinzenorden. Ausmarsch für den zurzeit ersten Rocker der Stadt, um im Programm fortzufahren.
Es stand der Besuch der KG Narrenzunft Pumpe-Stich an. Die Gesellschaft legte schmissig vor, was wir mit unserem Besuch am folgenden Samstag versuchen gleich zu tun.
Es wurde Abend und alles Schöne hat nun auch einmal ein Ende. Kurzweilig und mit einem tollem Programm gespickt war sie, die diesjährige Kindersitzung. Zum Schluss blieb noch ein Dank an all die helfenden Hände, vor allem an die Trainerinnen.
Die Orden, Geschenke und lieben Worte waren verteilt und so blieb nur noch der Ausmarsch der lecker Luhner Mädche un Jonge!
Kostümsitzung 2018

Unter dem Motto „Grenzenlos Jeck“ begrüßten Präsident Günter Pesch und sein Elferrat im festlich geschmückten Festzelt die Gäste zur Kostümsitzung. Pünktlich um 20:11 marschierte das Uniformiertenkorps der KG Kirchspiel Lohn auf die Bühne und präsentierte unter der Leitung des Kommandanten Jürgen Sachadä einen tollen Auftakt einer stimmungsvollen Sitzung. Besonders die eigenen Kräfte glänzten wieder einmal mit tollen Auftritten. So zeigten das Tanzpaar Jana und Marc Dolfen, sowie das Tanzmariechen der Gesellschaft, Jill Ganser, hervorragende tänzerische Auftritte. Der Spielmannszug Grün-Weiß Fronhoven/Langendorf spielte für das närrische Publikum altbekannte Schunkellieder. Zu den Klängen von „Saach, watt kann schöner sin als e lecker Luhner Mädche zu sin…:“ rundete die Tanzgarde den Auftritt des Uniformiertenkorps ab.
Den Startschuss in der Bütt übernahm „der Penner von nebenan“ (Jonas Wintz), der das Publikum mit seinem Berichten zu den aktuellen Koalitionsverhandlungen zum Lachen brachte. Danach ehrte Norbert Weiland als Präsident des Karnevalskomitees der Stadt Eschweiler drei Karnevalisten der KG Kirchspiel, die sich über viele Jahre in ganz besonderem Maße um ihren Verein verdient gemacht haben. Andrea Boßer, Reiner Schulz und Joachim Haas wurden ausgezeichnet.
Die 2. Garde, die in diesem Jahr ihr 22-jähriges Bestehen feiert und den diesjährigen Sessionsorden ziert, zeigte das auch eigene Gruppierungen immer wieder für tolle Auftritte auf den eigenen Veranstaltungen sorgen. Optisch hervorragend als „Omas“ verkleidet tanzten sie, zu bekannten Hits der letzten Jahre schwungvoll über die Festzeltbühne.
Für ein weiteres Highlight des Abends sorgte dann „Engel Hettwich“ (Hedwig Sieberichs), die ihr Publikum schon beim Einmarsch begeisterte. Sie erntete eine Lachsalve nach der anderen. Das Publikum klebte förmlich an ihren Lippen. Standing Ovations und – selbstverständlich – eine Zugabe waren der verdiente Lohn einer tollen Büttenrede. Sie wurde vom Lohner Publikum frenetisch verabschiedet.
Ausgelassene Fastelovendsstimmung im Festzelt brachte der Einmarsch von Prinz Patrick I. und Zeremonienmeister Michael. Mit ihrem Hit „ Mir rocke de Stadt“ gewannen sie im Handumdrehen das Lohner Publikum für sich und erhielten von Präsident Günter Pesch jeweils ein Fußballtrikot als Dankeschön.
Die Komitee-Tanzgruppe der Stadt Eschweiler – ein Zusammenschluss von Mariechen und Tanzpaaren der Eschweiler Karnevalsgesellschaften – lebte eindrucksvoll das Motto „Grenzenlos Jeck“. Anschließend betrat die Gruppe „ Bohei“ die Bühne und unterhielt mit kölschen und eigenen Songs das Lohner Publikum.
Den tänzerischen Höhepunkt und Abschluss lieferte dann – wieder einmal – die eigene Showtanzgruppe des Kirchspiels „The Lightnings“. Als „Superwoman“ zeigten die Mädels eine Leistung die sich nicht nur in Eschweiler, sondern auch darüber hinaus nicht zu verstecken braucht. Sie brachten die Stimmung wieder auf den Siedepunkt und ließen nur erahnen, welchen Trainingsaufwand solche Leistungen erfordern.
Mit viel Euphorie wurden dann die „Echten Fründe“ aus Düren empfangen. Sie hatten schon im letzten Jahr für tolle Stimmung gesorgt und bildeten in diesem Jahr den stimmungsvollen Abschluss eines wundervollen Abends im Lohner Festzelt. Mit kölschen Hits und ihrer sympatischen Art begeisterten sie das Lohner Publikum und verließen erst nach zwei Zugaben die Bühne.
Damensitzung 2017

Der Tag ist gekommen, der neue Damenelferrat der KG Kirchspiel Lohn ist sehr gespannt. Endlich ist es soweit! Die roten Kleider sind gebügelt, Hüte gerichtet, Pumps eingelaufen und Orden poliert.
Um Punkt 18:00 Uhr freuten wir uns, unsere Gäste mit Röschen begrüßen zu dürfen. Eine halbe Stunde später durften wir schon die Kinder- und Jugendabteilung des Vereins auf der Bühne im Vorprogramm begrüßen und uns von ihren Tänzen beeindrucken lassen. Das Kindertanzpaar Anna Zander und Tim-Joshua Hoven, die Gardekids und Gardeströpp, das Kindertanzmariechen Magdalena Nowicki und das Jugendmariechen Hannah Rambau eröffneten den Abend in unserem Vorprogramm.
Schon kurze Zeit später steht die Rot-Weiße Pracht in Reih und Glied und es heißt „Aufmarsch“ für die gesamte KG Kirchspiel Lohn e.V.
Den Anfang machte unser Mariechen Jill Ganser, mit einem wiedermal tollen Auftritt. Das 1. Gardekorps legte zusammen mit dem 1. Reservistenkorps einen tollen Marsch aufs Parkett und präsentierten Ihren Uniformiertentanz. Im zweiten Jahr auch wieder dabei Jana und Marc Dolfen, unser großes Tanzpaar. Diese brachten das Publikum zum Staunen. Dann war es für den Spielmannszug Fronhoven-Langendorf soweit, sie spielten das Zelt warm. Den Gardeblock beendete die Tanzgarde mit einem tobenden Applaus.
Dann hieß es PROST! Jonas Wintz, der Penner von nebenan, stand mit seinem Einkaufswagen auf der Bühne und hatte sich auch schon ein Bierchen mitgebracht, um die Stimme weiter fit zu halten.
Als nächstes kam unsere kleine Überraschung. Mit viel Herzblut hatten wir im vergangenen Jahr geprobt, um den Damen einen Wurm ins Ohr zu setzen. Mit unserem Song „Lecker Lohner Mädche“ ging es also weiter. Anke Hommelsheim, Audrey Müller, Christina Sevenich, Diana Rüttgers, Friederieke Tillmann, Julia Albertz, Marina Pesch, Nadine Sonntag, Nicola Jaeger, Nina Frenkel, Sandra Braun, Silke Vaßen und Giulia Plum betraten die Bühne und legten los. Es waren für uns unvergessliche Minuten, auf die wir uns schon so lange gefreut hatten.
Unten stand dann auch schon der nächste Punkt unseres Programms bereit. Die KG Prinzengilde Bergrath präsentierte sich von ihrer Schokoladenseite. Die Große Wache und die Fanfaren heizten das Zelt weiter auf.
Danach standen die nächsten in Uniformen bereit: Unsere Tollität Prinz Ralf II. und sein Zeremonienmeister Georg brachten die Damen mit „Eischwiele danz“ und „ mih Wisswille“ zum Tanzen.
Darauf folgten die Engel aus Pumpe-Stich. Das Männerballett der Narrenzunft zeigte, was sie im vergangenen Jahr so gelernt hatten.
Dann kamen Svetlana und ihre Mädels der 2. Garde mit einer Darbietung zum Thema Russland.
Nun machten sich Steffi und Gisela für ihre Travestieshow fertig. Sie tanzten und performten zu Liedern von Helene Fischer und ABBA.
Nach diesem unvergesslichen Auftritt waren auch schon wieder eigene Kräfte bereit, uns ihr Können zu zeigen. Die Teenager Spätlese tanzte zum Thema „Wilder Westen“ und die Lightnings zu afrikanischen Klängen, die sehr an den König der Löwen erinnerten.
Zu guter letzt hieß es BÜHNE FREI für BOHEI. Die Jungs luden noch einmal zum Mitsingen und Tanzen ein. Nach circa sechs Zugaben durften sie dann „endlich“ die Bühne verlassen. Doch damit nicht genug, die Band hatte noch lange nicht Feierabend. Sie waren nachher auch noch Teil der „ Aftershowparty“ im Zelt.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für diesen unvergesslichen Abend. Danke an alle, die am Zeltaufbau beteiligt waren, die Mädels die das Zelt geschmückt haben, die Männer die alle Tische und Stühle wieder zurecht gerückt haben, das Thekenteam, das Team der Garderobe und der Toiletten. Danke an unseren DJ Martin, der immer für den richtigen Ton gesorgt hat.
Natürlich nicht zu vergessen, die Damen vom „alten“ Elferrat, die uns den Weg frei gemacht haben, um in Ihre Fußstapfen zu treten. Und an die „neuen“ Mädels, euer Engagement ist einfach super. DANKE!
Kindersitzung 2017

Am 12.02.2017 um 14:11 Uhr war es endlich wieder so weit: Im Lohner Festzelt fand unsere beliebte Kindersitzung statt. Stolz zogen die uniformierten Pänz mit ihrer Kinderpräsidentin Maxi Ganser und dem gesamten Uniformiertenkorps der KG Kirchspiel Lohn durch die voll besetzten Reihen bunt kostümierter Kinder mit Ihren Eltern und Großeltern.
Nach einer kurzen Begrüßung durch unsere Jugendleiterin Christina Zander und unserer Kinderprasidentin Maxi zeigten auch gleich schon die Gardeströpp und das Kindermariechen Magdalena Ihr Können.
Als Überraschung hatte unser Kommandant Jürgen Sachadä noch unser Tanzpaar Jana und Marc Dolfen mit dabei, die Ihren diesjährigen Tanz präsentierten.
Im Lauf des Nachmittags begeisterten uns dann noch aus den eigenen Reihen der Kinder- und Jugendabteilung das Kindertanzpaar Anna und Tim-Joshua, die Gardekids, das Jugendmariechen Hanna und die Jugendtanzgarde.
Ein exotischer Augenschmaus war der neue Afrika-Showtanz der Lightnings.
Zwischen den Auftritte der Kinder sorgte Jugendleiterin Christina Zander
immer wieder mit Spielen wie Luftballon- oder Stopptanz für Abwechslung.
Für ordentlich Stimmung sorgten auch die Besuche unserer befreundeten Vereine, die uns an diesem Nachmittag mit einem tollen Programm besuchten: Blaue Funken Weisweiler, KG Ulk Oberröthgen, die Eschweiler Scharwache und die Prinzengilde Bergrath.
Das Highlight der Sitzung war natürlich der Besuch von Prinz Ralf ll und seinem Zerem Georg samt Gefolge, der mit dem ganzen Zelt sein Kinderkarnevalslied „Blau und Weiß“ vortrug und für beste Stimmung bei Groß und Klein sorgte.
Natürlich durfte auch eine Prämierung der schönste Kostüme nicht fehlen. Die Wahl fiel bei so vielen tollen Kostümen natürlich nicht leicht, aber ganz besonders schön waren die beiden Einhörner Lina-Marie und Luisa, der Flamingo Greta und Nicolas alias Harry Potter.
Gegen 17:30 Uhr ging der bunte Nachmittag dann langsam zu Ende und die müden, aber glücklichen Pänz wurden von Ihre Eltern und Großeltern nach Hause gebracht.
An dieser Stelle wollen wir uns auch nochmals für die tolle Unterstützung aller Mitglieder und Eltern, die uns bei dieser Veranstaltung unterstützt und geholfen haben, vom Herzen bedanken! Ohne die vielen Helfer, wäre eine solche Veranstaltung nicht machbar.
Kostümsitzung 2017 – Neuer Präsident besteht Feuertaufe mit Bravour

Wenn aus der Premiere eine Feuertaufe wird: Programmverzug, abreisende Gastgesellschaft ohne Auftritt und technische Probleme beim Live-Act trieben dem neuen Präsidenten der KG Kirchspiel Lohn Günter Pesch bei seiner ersten Kostümsitzung im neuen Amt am Freitagabend im Lohner Festzelt bei tropischen Temperaturen zusätzliche Schweißperlen auf die Stirn. Doch das neue Aushängeschild der Lohner Karnevalisten bewies, weshalb er der richtige Präsident ist und führte souverän durch eine in allen Belangen außergewöhnliche Sitzung.
Nicht nur sein Appell, allen Rednern des Abends den nötigen Respekt und die entsprechende Aufmerksamkeit entgegen zu bringen, sollte Ausdruck dafür sein, dass Günter Pesch ein Mann der klaren Worte ist. Auch seine warmherzigen Worte zu den drei nach 25 Jahren Zugehörigkeit ausscheidenden Elferratsmitgliedern Franz Frings, Willi Thelen und Josef Weidenfeld kamen beim Publikum im Lohner Festzelt sehr gut an.
Das durfte sich ohnehin über einen stimmungsvollen Abend voller grandioser Programmpunkte freuen. Nachdem Jana und Marc Dolfen als Tanzpaar dem Einmarsch des Kirchspiel-Uniformiertenkorps das Sahnehäubchen aufgesetzt hatten, wusste die „Breedmuhl van Bersch“ alias Stefanie Bücher von potenzsteigerndem Schwarzbrot, den Gepflogenheiten der Eschweiler Beamten und der Gnade, als Geburtsort noch die Indestadt im Ausweis stehen zu haben, zu berichten.
Mit russischen Klängen und viel Charme eroberte die Frauentanzgruppe des 2. Gardekorps die Herzen der Jecken im Zelt im Sturm und begeisterte ebenso wie Tanzmariechen Jill Ganser am späteren Abend bei ihrem akrobatischen Auftritt.
Während die „Echten Fründe“ aus Düren mit Hits von Kasalla, den Klüngelköpp, Paveiern und Brings ihrem begeisterten Publikum auf die nagelneuen Stühle verhalf und die Jungs von „Hanak“ sich nicht einmal vom Starkstromausfall beeindrucken ließen und kurzerhand ihre eigene Anlage auf die Zeltbühne schafften, hinterließ das „Dellbröcker Boore Schnäuzer Ballett“ leider keine gute Visitenkarte im nördlichsten Stadtteil Eschweilers und reiste ob einer leichten Programmverzögerung unverrichteter Dinge wieder ab. „That‘s life“ dürfte sich Präsident Günter Pesch gedacht haben, lobte Gäste wie „Schlabber & Latz“, die zu später Stunde noch ein 1A-Zwiegespräch darboten, und eigene Kräfte wie die Showtanzgruppe des Kirchspiels „The Lightnings“.
Natürlich sorgten auch die Besuche der Nothberger Burgwache sowie seiner Tollität Prinz Ralf II. mit Zeremonienmeister Georg dafür, dass die ausgelassene Fastelovendsstimmung im Festzelt am Sportplatz vom ersten bis zum letzten Sitzungstusch die Sitzung in Lohn so prägen sollte, dass Günter Pesch mit einem Lächeln an seine erste Sitzung als Präsident zurückdenken dürfte.
Quelle: Aachener Zeitung: Günter Pesch besteht die Feuertaufe mit Bravour
(An dieser Stelle noch einmal recht Herzlichen Dank an Herrn Volker Rüttgers und Irmgard Röhseler dafür, dass wir den Artikel hier auf unserer Webseite abdrucken dürfen.)
Ausmarsch unserers Nachwuchs zu den Blauen Funken Weisweiler und der Scharwache

Endlich war es soweit und wir konnten die ersten Ausmärsche in voller Besetzung starten. Unseren ersten Auftritt des heutigen Tages absolvierten wir in der Prinzenhochburg in der Weisweiler Festhalle. Erstmalig waren wir zu Gast bei den Blauen Funken, die eröffneten Ihre Sitzung und wir durften als erster Gastverein der vollbesetzten Festhalle unser Programm darbieten.
Die Gardeströpp zeigten gekonnt ihren einstudierteren Tanz und hatten viel Spaß bei ihrem Auftritt. Erstmals nach Krankheit konnte auch unser Kindermariechen Magdalena mit Ihrem neuen Tanz glänzen. Die Gardekids begeisterten das Publikum mit ihrer gekonnten Darbietung. Anschließend zeigte unser Kindertanzpaar Anna und Tim-Joshua, dass sie nach nunmehr drei Jahren hervorragend miteinander harmonieren und der neuen Tanz kam super bei den Zuschauern an.
Der Showtanz der Jugendgarde bot nicht nur tolle Unterhaltung sondern auch sehr anschauliche Hebefiguren, die entsprechend vom Publikum beklatscht wurden.
Den Abschluss bildete unser Jugendmariechen Hannah, die Ihren akrobatischen Tanz gekonnt darbot.
Nach Ende unseres Programms in Weisweiler ging es direkt zum Kinderfest der Scharwache, das erstmals in der Realschule Patternhof stattfand.
Durch den terminlichen Wechsel war es uns nach vielen Jahren möglich, noch einmal bei der Scharwache zu Gast zu sein. Die Aula war ebenfalls sehr gut besucht und die Stimmung war bestens.
Auch hier kam unser kleines, aber feines Programm hervorragend an und wir konnten das Publikum begeistern.
Wir freuen uns sehr diese beiden Vereine am nächsten Sonntag auf unserer Kindersitzung ebenfalls begrüßen zu dürfen.
Kindersitzung K.G. Ulk Oberröthgen e.V. 1928 im Burghof

Der erste Ausmarsch im jungen Jahr 2017 unserer Kinder- und Jugendabteilung führte uns wieder in unsere Indestadt – genauer gesagt in den Burghof, wo die K.G. Ulk Oberröthgen e.V. 1928 zur Kindersitzung eingeladen hatte.
Trotz einiger krankheitsbedingter Ausfälle waren wir mit über dreißig Uniformierten inkl. unserer Kinderpäsidentin Maxi auf der Bühne der KG Ulk aufmarschiert. Den Anfang unseres Showprogramms machten wieder unsere Kleinsten, die Gardeströpp, die Ihren neu einstudierten Tanz im vollen Saal des Burghofs präsentierten.
Danach folgte die Jugendgarde unserer KG. Die Mädels zeigten ebenfalls Ihr Können und begeisterten das Eschweiler Publikum. Genauso wie unser Kindertanzpaar Anna und Tim-Joshua, die im Anschluss ebenfalls über die Bühne wirbelten und Ihr Können zeigten.
Als krönenden Abschluss tanzte unser Jugendmariechen Hannah. Mit akrobatischen Elementen präsentierte Sie Ihren Mariechentanz dem Ulker Publikum.
Als Dankeschön erhielten das Mariechen und das Tanzpaar Schokolade als Wegzehrung und Maxi nahm für Ihre Uniformierten auch noch ein kleines Päckchen als Dankeschön entgegen.
Damensitzung 2016

Es ist Freitag der 29.01.2016 17 Uhr. Die ersten Vereinsmitglieder betreten das Zelt, die Fässer werden angeschlagen, die Heizung angeschaltet und die letzten Vorbereitungen getroffen. Um 18:00 Uhr geht es los, die Türen werden geöffnet und die ersten feierfreudigen Damen betreten das Festzelt. Wir starten mit der Kinder- und Jugendabteilung der KG. Die Kleinen und auch schon etwas Größeren machen also den Anfang und zaubern den Damen das erste Lächeln ins Gesicht.
Um 19.11 Uhr heißt es dann „Aufmarsch bitte!“ für den gesamten Rest des Kirchspiels! Wir starten mit unseren eigenen Kräften, die dieses Jahr wieder ein spitzen Programm auf die Beine gestellt haben. Darunter unser Mariechen Jill Ganser, unser neues Tanzpaar Jana und Marc, das 1. Gardekorps, das 1. Reservistenkorps und die Tanzgarde. Der Spielmannszug Grün-Weiß Fronhoven-Langendorf machte das Bühnenbild dann noch rund.
Weiter geht es mit „Dem Langen“, Alfred Wings, der über das Einkaufsverhalten unserer Frauen berichtet. Ich denke einige Damen haben sich dort wiedererkannt… 😉
Als nächstes marschiert ein bunter Strauß an Uniformen aus ganz Eschweiler auf. Die Mariechen und Tanzpaare haben zusammen einen wundervollen Tanz auf die Beine gestellt.
Dann steht auch schon die erste Band bereit! Aufmarsch bitte für „Brass on Spass“. Die Trompeter, Schlagzeuger und alle anderen heizten das Zelt dann richtig auf! Keiner konnte mehr ruhig auf seinem Stuhl sitzen bleiben. Man musste sich einfach bewegen!
Am Eingang machte sich schon seine Tollität Prinz René I und sein Zeremonienmeister Daniel bereit. Nach dem prächtigen Auftritt des Regenten, ging es mit der mit lokaler Unterhaltung weiter.
Frisch aus dem Bad kamen dann die Lohner Damen der Teenager Spätlese auf die Bühne und vollendeten ihr Styling, um mit uns allen einen schönen Abend zu feiern.
Federleicht sprang dann Thilly Meester (Kisteduevel) auf die Bühne. Sie berichtete von ihren Erlebnissen in der Muckibude und was man da unter die Augen bekommt, will man sich manchmal nicht ausmalen.
Als nächstes begann die Tatas-Crew die Bühne für die drei Belgier vorzubereiten. Ein Augenschmaus, was die drei uns da gezeigt haben. Sogar ein paar Tränchen wurden vor Lachen vergossen.
Dann hieß es Aufmarsch bitte für die Cool-Men-Group aus Inden/Lamersdorf. An diesem Männerballett können sich so manch andere Damengruppen ein Beispiel nehmen. Das die Männer hart trainiert haben war nicht zu übersehen!
Dann, DAS HIGHLIGHT: die Lightnings. Nicht nur, dass der Tanz einfach super war, zur Überraschung aller, ging dann auch noch in der Zugabe die Musik auf einmal aus. Aus dem kurzen Schock und dem Ärger wurde erstmal ein noch größerer Schock und die Tränen begannen zu kullern. Es folgte ein Heiratsantrag wie aus 1001 Nacht.
Den Abschluss machte dann die Backesband. Sie brachte die Stimmung noch einmal auf den Höhepunkt und beendeten so einen super schönen Abend.
Hier ein paar Schnappschüsse der Damensitzung 2016: