Archives

Geordnet nach Autor

 

Kindersitzung der KG Ulk Hehlrath e.V.

Heute Nachmittag war auch unsere Kinder- und Jugendabteilung unterwegs und besuchte die KG Ulk 1897 Hehlrath e.V. in der Festhalle Kinzweiler. Unterstützt wurde unser stolzer Nachwuchs von einigen „großen“ Uniformierten, samt Standarte.

Nach dem Auftritt des aktuellen Prinzen Thomas den I. und seinem Zeremonienmeister Hucky und dem Abmarsch der Eschweiler Scharwache, marschierten die Kinder- und Jugendgarde der KG Kirchspiel Lohn e.V. auf die Bühne der KG Ulk auf.

Nach einer kurzen Begrüßung durch die Kinderpräsidentin der KG Ulk und unserem Kinderpräsidenten Pascal Nowicki, präsentierte auch schon unser Kindertanzmariechen Magdalena Nowicki Ihren aktuellen Mariechen-Tanz, gefolgt vom Tanz unseres Kindertanzpaars Anna Zander und Tim-Joshua Hoven. Das junge und alte Publikum der gut besuchten Festhalle, waren von den Darbietungen begeistert und nach einem großen Applaus konnten die Jüngsten unserer KG auch Ihr Können demonstrieren. Die Mädchen und Jungs der Gardeströpp zeigten, was sie in den vergangenen Monaten einstudiert hatten.

Nun folgte auch schon der Showtanz der Jungengarde. Schick und auffällig verkleidet, mit Kopfhörer, Kopftuch und Gepäck ‚bewaffnet‘, präsentierte die Jugend der KG ihren diesjährigen Showtanz.

Leider konnte das Jugend-Tanzmariechen Ihren Mariechentanz nicht präsentieren, da die Technik der KG Ulk plötzlich streikte, was wir alle und auch das Publikum sehr schade fanden. Nichts desto trotz freuen wir uns auf ein baldiges Wiedersehen zu unserer Kindersitzung am 01.02.2015.

Hier noch ein paar Fotos von der Kindersitzung als Diashow:

Ausmarsch 18.01.2015: Prinzengarde Brander Stiere 1928

Heute Mittag haben wir wieder, wie schon in den Vorjahren, unsere Freunde der Prinzengarde Brander Stiere zu Ihrem traditionellen „Stieretreff“ besucht. Dieses Jahr ging es aber nicht wie in den vorherigen Jahren zum Eller-Hof, sondern ins eigene Festzelt der Brander Stiere in den Gewerbepark.

Gut gelaunt startete die KG mit vollem Bus vom Vereinsheim in Neu-Lohn in Richtung Aachen Brand. Nach dem einen und anderen Wilkommens-Trunk an der Theke des Festzelts, ging es dann aber auch schon auf die schöne große Bühne. Nach der Begrüßung der Vizekommandanten Walter Rothkrantz und Marco Wagner der Brander Stiere und einigen kurzen Worten unseres Kommandanten Jürgen Sachadä starteten wir unser Programm traditionell mit dem Tanz unseres Mariechen Jill Ganser. Unser Tanzmariechen wirkbelte akrobatisch über die Bühne und hatte das Brander Publikum mit Ihrer Darbietung in Windeseile überzeugt. Nach dem mittlerweile traditionellen „ACHTUNG“ der Tanzgardentrainerin Nicole Münstermann präsentierte auch unsere Tanzgarde Ihren aktuellen Gardetanz. Das Publikum war begeistert.
Im Anschluss dessen marschierten die Mädels von der Bühne, um sich für Ihren Showtanz vorzubereiten. In der Zwischenzeit rief der Kommandant zum Uniformiertentanz auf. Die Männer zeigten nun Ihr Können, samt Stippe-Föttchen.

20150118_142455
Zum Abschluss marschierten wieder die Mädels der Lightnings auf die Bühne auf. Der Showtanz der diesjährigen Session steht unter dem Motto „American Love Story“. Mit einer Mischung aus Akrobatik und Sheerleading wurde dem Publikum ein grandioser Auftritt geboten.

20150118_144007
Im Anschluss des Showtanzes wurden traditionell die jeweiligen Sessions Orden verliehen und die Stiere bedankten sich mit Schokolade für die Tanzgarde und zwei Fässchen Bier für unseren Ausmarsch.

Wir feuen uns auf ein Wiedersehen… Hier noch eine Diashow unseres Ausmarschs:

Wachhäuschen Aufstellen der Reservisten 2015

Es ist Freitag der 9. Januar 2015, es ist der zweite Freitag im Jahr, es ist traditionell der Tag, an dem die Reservisten der KG Kirchspiel Lohn e.V. Ihr Wachhäuschen am Wachlokal aufzustellen. Dieses Jahr feiern wir (mit einem weinenden Auge) zum letzten Mal in den geliebten Räumlichkeiten der ehemaligen Gaststätte Alt-Lohn.

Trotz des wirklich schlechtem Wetters (es regnete in Strömen und der Wind ließ sich auch nicht zurück halten) zogen die Resis, begleitet vom Spielmannszug und einigen Uniformierten der 1. Garde, wie gewohnt mit Ihrem Wachhäuschen von der Gaststätte Rinkens durch Fronhoven und Neu-Lohn zur Gaststätte Alt-Lohn, wo es dann schlußendlich aufgestellt wurde.

Nach einem kurzen Willkommen durch unseren stellvertredenden Korpsführer Ralf Mitzlaff startete auch schon das abwechslungsreiche Programm:
Als erstes präsentierte das Jugendtanzmariechen Ihre Künste. Danach folgte die Jugendtanzgarde mit Ihren aktuellen Showtanz. Im Neon-Netzhemd und mit Neon-Kopfhörern ‚bewaffnet‘ zeigten die Mädels was sie konnten. Das Publikum war begeistert.

Traditionell durfte an diesem Abend auch die Liveprobe des Spielmannszug Grün-Weiß Lohn nicht fehlen. Hier wurde das Publikum mit alt bekannten Karnevalsklängen unterhalten.

Nun folgte einer der Höhepunkte des Abends. Das Männerballett der Bösen Buben marschierte auf die Bühne. In Ihren ‚extravaganten‘ Kostümen und mit der dargebotenen Performance hatten die Jungs den Saal schnell unter Kontrolle. Die Bösen Buben durften deshalb auch erst nach einer längeren Zugabe die Bühne verlassen. Alle waren begeistert!

Jetzt war es Zeit für eine kleine Stärkung: die Resis verteilten leckere Frikadellen an die Gäste. Frisch gestärkt ging es weiter mit unserem Programm.

Zum Schluß und als weiteren Höhepunkt durften wir, wie schon in den Vorjahren, die Inde Singers präsentieren. Alle Gäste stimmten zu den Liedern ein und es wurde laut mitgesungen. Es wurde geschunkelt und geklatscht. Wir hatten alle Spaß zusammen – herrlich!

Natürlich hat uns zwischendurch und auch nach dem Auftritt der Inde Singers unser DJ gut unterhalten. Es wurde bis zum frühen Morgen getanzt, gesungen und geschunkelt und um es mit Muckys Worte zu sagen: „Wir reißen hier heute die Bude ab!“

Wir die Reservisten wollen uns an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich bei all unseren Unterstützern, Helfern, Freunden, Gäste und Sponsoren für diesen wunderschönen Abend bedanken, der ohne euch nicht möglich gewesen wäre. Vielen lieben Dank!
Und natürlich freuen wir uns auf die nächsten fünf Wochen bzw. auf eine schöne Karnevals-Session 2014/2015 und auf unser nächstes Wachhäuschen-Aufstellen im kommenden Jahr.

Sessionseröffnung 2014/2015

Am Freitag den 07. November 2014 ist es endlich wieder soweit: Um Punkt 20:11 Uhr wird in der Gaststätte Alt-Lohn die Karnevalssession 2014/2015 eröffnet. Natürlich wird euch wie in den vergangenen Jahren ein buntes abwechslungsreiches Programm geboten:

  • Showtanzgruppe Can’t Stop der KG Rote Funken-Artillerie Eschweiler e.V.
  • Spielmannszug Grün-Weiß Fronhoven Langendorf
  • 1. Bardenberger Prinzengarde 1981 e.V.
  • The Lightnings der KG Kirchspiel Lohn e.V.
  • Frohsinn Neu-Lohn und
  • die Rurwürmer

Für das leibliche Wohl ist mit einer traditionellen Erbsensuppe bestens gesorgt. Lernt unsere KG kennen und verbringt mit uns einen schönen unterhaltsamen Abend. Das Uniformiertenkorps der KG Kirchspiel Lohn und das Team der Gaststätte Alt Lohn freuen sich auf euren Besuch.

Sessionseröffnung 2014 2015

Unsere Webseite hat Geburtstag

Der Relaunch der KG Webseite ist heute genau ein Jahr her. Grund genug ein kleines Resümee zu ziehen und mal ein paar Zahlen sprechen zu lassen (für alle diejenigen unter euch, die sich dafür interessieren).

In dem vergangenen Jahr wurde unsere Seiten in Summe 22.604 mal angeschaut. Am 4. November 2013 wurden 410 Seiten (ca. 6 Seiten pro Besucher) angeschaut, was unseren derzeitigen besten Tag darstellt. Der beste Monat stellt derzeit der Februar 2014 dar, in dem 5.182 Seiten von 1.036 Besuchern angesehen worden sind. Hier gab es ja auch einiges auf unserer Webseite an aktuellen Beiträgen zu lesen.

Durch die Besucherzugriffe auf die Webseite ist gut zu erkennen, in welchem Zeitraum die Session verläuft und wann die KG richtig aktiv ist und wann Beiträge auf der Webseite verfasst bzw. publiziert worden sind.

Statistik01Interessant ist auch zu sehen, von wo aus die Webseite besucht wird. Natürlich wird die Seite primär von Deutschland aus besucht (21.698 Zugriffe), aber auch aus den benachbarten Niederlanden und dem ‚etwas weiteren‘ USA sind Besuche zu verzeichnen:

Statistik02Und was gucken sich unsere Besucher am meisten an? Nun ja, natürlich sind die aktuellen Beiträge/Artikel die ‚Eye-Catcher‘, also die Inhalte, die am meisten interessieren. Aber auch unsere Termine, die Chronik und die einzelnen Gruppierungen der KG werden sich angeschaut:

Statistik03Hier noch ein paar Zahlen von Facebook: 52% unserer Facebook Fans sind Frauen. Insgesamt haben wir derzeit 256 Fans, die unsere Facebook Seite ‚geliked‘ haben, wovon die meisten natürlich auch aus unserer Region kommen.

Statistik04-FB1Alles in allem eine stolze Anzahl an Besuchern und Facebook Fans. Wir freuen uns über euer Interesse und fühlen uns darin bestärkt, weiter an unseren Inhalten zu arbeiten. Gerne könnt Ihr auch zu unserern Beiträgen Kommentare oder eure Meinung hinterlassen. Wir freuen uns über jedes konstruktive Feedback.

Bald startet die Session 2014 / 2015 – dann gibt es auch wieder einiges auf unserer Webseite zu lesen und zu entdecken.

Resi-Tour 2014

Das Reservistenkorps der KG Kirchspiel Lohn hat sich auch 2014 wieder auf den Weg in die schöne Domstadt an den Rhein gemacht. Morgens früh startete der Tross vom Bahnhof Langerwehe in Richtung Köln. Leider verspätet als geplant, da der gewählte Zug zunächst 15 Minuten, dann 40 Minuten Verspätung hatte und letzendlich ganz ausgefallen war. Also musste die Bahnhofskneipe in Langerwehe als Überbrückung der Wartezeit von den Resis besucht werden. Nach dem einem oder anderen Mühlen Kölsch ging es dann endlich nach Köln.

In Köln-Deutz verließen wir den Zug und machten uns auf zur ersten Station des heutigen Tages, die Gastwirtschaft Hans Lommerzheim (auch „Lommi“ genannt). Diejenigen Resis, die zuvor noch nicht Gast in dieser Kneipe waren, waren vom ersten Moment an Feuer und Flamme.

Gasthaus LommerzheimSo etwas uriges gibt es heutzutage nur noch ganz selten. Das Päffgen Kölsch schmeckte uns allen sehr gut und als Abschluß haben wir uns noch mit Kotelett, Wurst und Beilagen gestärkt. Herrlich!

20140913_145015Als nächster Punkt auf unserer Tour stand der 103,20 Meter hohe LVR-Turm an. Dieser ist unweit vom Lommi nur ein paar Gehminuten entfernt und für einen kleinen Obulus von 3,–€ p.P. kann man hier die Domstadt von der Aussichtsplattform des 29. Stocks aus auf sich wirken lassen.
Man erhält hier eine sehr schöne Aussicht auf den Kölner Dom, der Oper, der Lanxess Arena, dem Rhein, dem Deutzer-Bahnhof, der Hohenzollernbrücke und vielem vielem mehr.

Resis-Tour2014-GruppenfotoAls nächsten Punkt auf unserer Tour steuerten wir den Biergarten des Hyatt Regency Cologne Hotels an, um uns nach dem vorhergegangenen Aufstieg (per Fahrstuhl) ‚zu stärken‘. Danach ging es dann über die Hohenzollernbrücke ‚rüber zur anderen, zur richtigen Rheinseite. Immer wieder schön die ganzen Schlösser der Verliebten am Geländer der Hohenzollernbrücke zu sehen.

Schlösser an der HohenzollernbrückeNach einer Überquerung der Domplatte ging es dann schnurstracks zum Zims auf dem Heumarkt. Auch hier haben die Resis sich weiterhin von dem ‚anstrengenden‘ Fußmarsch gestärkt, bevor es dann zum Abschluss in die Kulisse ging.

Die Vorbereitungen fürs Sommerfest 2014 starten

Hallo, liebe Karnevalisten. Es ist bald wieder so weit: der Förderverein der KG Kirchspiel Lohn e.V. 1977 veranstaltet sein alljährliches Sommerfest. Sowohl am 6. wie auch am 7. September wird ausgiebig gefeiert und Ihr seid natürlich alle recht herzlich dazu eingeladen.

Was haben wir auf unserem diesjährigen Sommerfest zu bieten? Natürlich ist wie immer fürs leibliche Wohl bestens gesorgt: Ausschank am Bierwagen, leckere Cocktails am Cocktailstand der Lightnings, Kaffee- & Waffelstand und einen Grillstand (u.a. mit Gyros).

Für die jüngeren Besucher ist eine Hüpfburg vorhanden und je nach Wetterlage (und wir hoffen, dass es Petrus dieses Jahr gut mit uns meint) gibt es noch weitere Aktivitäten.

Sonntags starten wir ab 11:00 Uhr mit dem Frühshoppen, bei dem unser Regimentsspielmannszug Grün-Weiß Fronhoven Langendorf für die musikalische Untermalung sorgen wird. Ab 12:00 Uhr startet dann der Kartenvorverkauf für die Kostüm- und Damensitzung der neuen Session 2014/2015. Um 16:00 findet dann die Verlosung der Gewinne aus unserer Tombola statt.

Wir würden uns auf euren Besuch freuen. Bringt am besten direkt noch Familie, Freunde und Bekannte mit.

Kostümsitzung 2014

Endlich ist es soweit: Die KG Kirchspiel Lohn e.V. feiert zusammen mit ganz vielen Jecken und Freunden die diesjährige Kostümsitzung.

Im Vorprogramm der Veranstaltung, präsentierten sich in diesem Jahr unsere Kinder- & Jugendabteilung. Pünktlich um 19:30 Uhr hieß es Einmarsch ins Festzelt auf dem Sportplatz am Blausteinsee. Zunächst gaben sich nach der Begrüßung durch unserern 1. Vorsitzenden Leo Gehlen unsere Jüngsten, die Gardeströpp und die Jugendtanzgarde die Ehre und marschierten samt Kinderpräsident Pascal Nowicki, Kindertanzmariechen Magdalena Nowicki und dem Jugendtanzpaar Anna Schwarz und Lars Zinsmeister auf die Bühne.

Die Jugend präsentierte unter lautem Applaus Ihre diesjährigen Gardetänze.

20140214_203614Um 20:11 Uhr marschierten dann der Zermonienmeister Jan Schirmschar zusammen mit dem Kommandanten Jürgen Sachadä, der Tanzgarde, dem Uniformiertenkorps (bestehend aus dem 1.Gardekorps, dem 2. Gardekorps, dem 1. Reservistenkorps sowie unserem Herreneleferrat) unter Begleitung des Regimentspielmannzuges Grün-Weiß Fronhoven-Langendorf auf die Bühne auf. Auch der Kommandant begrüßte das Publikum und hieß die zahlreichen Gäste willkommen.

Nun rückten die Uniformierten und die Tanzgarde auf Seite, damit der Regimentsspielmannszug sein Karnevalsmedley präsentieren konnte. Es wurde geklatscht und geschunkelt.

20140214_211524Im Anschluß dazu wurden von unserem Kommandanten einige verdiente Mitglieder der KG besonders geehrt. Unter anderem bedankte sich der Kommandant im Namen der KG bei unserem Zeltbaumeister Christoph Langkau für die erneut geleistete Arbeit.

Danach präsentierten die Herren der 1. Garde und des 1. Reservistenkorps Ihren gemeinsamen Uniformiertentanz, samt „Stippe-Föttchen“ bevor dann das Tanzmariechen Jill Ganser über die Bühne wirbelte. Nach der akrobatischen Aufführung des Mariechens, präsentierte die Tanzgarde Ihren Gardetanz.

Als Gastgesellschaft konnten wir uns über unsere Freunde aus Hastenrath freuen. Der gut gelaunte Präsident Michael Schümmer der KG Eefelkank, präsentierte seine stolze Gesellschaft und konnte eindruckvoll vermitteln, was es heißt in „Eschwiele Fastelovend zu fiere.“

Auch die Herrn des Eschweiler Karnevalskomitee mit ihrem Präsendenten Norbert Weiland, konnten als Ehrengäste begrüßt werden. Es freute sich in diesem Jahr Christina Meurer über den 1. Klasse Komitee Orden.

20140214_214924Normalerweise kann nichts unseren Leo aus der Spur bringen aber der Verein bedankte sich für die geleistete Arbeit als 1. Vorsitzender für die letzten 11 Jahre mit dem Silbernen Stern der Stadt Eschweiler. Sichtlich gerührt überreichte der Komiteepräsident diese hohe Auszeichnung an unseren Leo Gehlen.

Ein Highlight der Veranstaltung war natürlich auch der Besuch seiner Tolität Prinz Christian dem III und seines Zeremonienmeister Frank Lersch. Mit einer stolzen Abordnung der Eschweiler Scharwache, wurde das Zelt promt in Gelb-Blau umgewandelt und jeder Jeck sang die Prinzenlieder der Session „Schtols op Eischwiele“ und „Mani, der Esel“.

20140214_225833Als Büttenredner konnte die Gesellschaft zum Beispiel Jonas Wintz als „Penner von nebenan“ sowie Stefanie Büscher als „Breedmuhl van Bersch“ viele Lacher während ihrer tollen Reden auf ihre Seite ziehen. Ein besonders gern gesehener Büttenredner war unser Freund aus Kerkrade „Et Willche“. Seit nunmehr 50 Jahren unterhält er in perfektem Platt sein Publikum.

Den Abschluss dieser gelungenen Veranstaltung bildete die Mundartgruppe „Stabelsjeck“ mit den schönsten Backroundtänzerinnen im Kirchspiel unseren „Lightnings“. Es war ein rundum gelungener Auftakt.

Hier noch eine Diashow mit einigen schönen Fotos von unserer diesjährigen Kostümsitzung:

Ausmarsch 01.02.2014 – Ruu Wiever

„Auf zum Patternhof“, hieß es am heutigen Samstag Abend. Gesagt, getan: die KG marschierte pünktlich um 20:35 Uhr auf die Bühne in der Aula der Realschule Patternhof auf. Die SPD Eschweiler begrüßte uns zu Ihrer Veranstaltung.

Als ersten Programmpunkt unseres Ausmarsches tanzte natürlich unser Tanzmariechen Jill Ganser, welche zum Ende Ihrer Vorführung von der Tanzgarde unterstützt wurde. Danach übergab unser Kommandant Jürgen das Wort an die Tanzgardesprecherin Nicole. Nach einem deutlichen „ACHTUNG“ marschierten die Mädels der Lightnings in Ihre Aufstellung und performten den Gardetanz.
Unter Applaus marschierten die Mädels dann ab und übergaben den Uniformierten die Bühne. Es meldete sich eine Dame aus dem Publikum zu Wort, die Ingeborg. Ihr gefiel es gar nicht, dass die hübschen Mädels schon wieder den Saal verließen. Aber unser Kommandant konnte die Dame sofort beschwichtigen und erläuterte, dass das nur der Anfang des Auftritts der KG Kirchspiel Lohn gewesen sei und das noch zwei Überraschung folgen werden.
Es folgte der Uniformiertetanz samt „Stippe-Föttchen“. Der Tanz kam bei den Damen so gut an, dass laut nach einer Zugabe verlangt wurde. Sogar eine Rose fand den Weg auf die Bühne…. Also kommandierte unser Kommandant die Uniformierten wieder nach vorne, wo dann die Stippe-Föttchen-Zugabe für die Ruu Wiever zum Besten gegeben wurde.
Danach meldeten sich die Sternenflotte der Lightnings wieder zurück auf die Bühne. In Ihren weißen Overalls und den silbernen Perücken marschierten die Mädels wieder auf die Bühne auf. Unter lautem Klatschen legten die Lightnings dann mit Ihrer Showtanzperformance los. Die Ruu Wiever waren begeistert, unser Kommandant hatte Ihnen nicht zu viel versprochen.

Hier noch ein paar Fotos von unserem Ausmarsch in Eschweiler:

Leider war es bei den roten Mädels in Eschweiler etwas dunkler, weshalb nicht alle Fotos qualitativ die besten geworden sind. Zu unseren eigenen Aufnahmen haben wir freundlicher Weise noch Fotos von der SPD Eschweiler zur Verwendung auf unserer Webseite erhalten. Vielen Dank dafür!

Neue Fotos für die KG Webseite / Fotoshooting

Nach Schritt 1, dem Relaunch unserer Webseite im letzten Jahr, folgte nun Schritt 2 der Runderneuerung unserer digitalen Visitenkarte: Neue bzw. aktuelle Bilder der einzelnen Gruppierungen innerhalb der KG wurden ‚geschossen‘. Dazu gabs einen großen Fototermin mit der Fotografin Corinna Schmitz, bei dem unsere Gruppierungen in einem professionellen Fotostudio abgelichtet worden sind. Hier mal ein kleiner Auszug von wirklich super schön gewordenen Fotos aus dem Shooting:

Die schönen neuen Bilder findet Ihr jetzt an den verschiedensten Stellen auf unserer Webseite. Schaut einfach mal ´rein.

An dieser Stelle möchte sich die KG Kirchspiel Lohn nochmals für die wirklich tolle Arbeit der Fotografin Corinna Schmitz bedanken. Hier noch ein Link zu Ihrem Blog: Cocography

Wachhäuschenaufstellen des 1.Reservistenkorps

Es ist Freitag der 10. Januar 2014. Die Reservisten der KG Kirchspiel Lohn starten durch zur Karnevalsession 2013/2014 mit dem Aufbau Ihres Wachhäuschens. Um 19:15 Uhr starteten die Resis begleitet von der 1. Garde und dem Regimentsspielmannszug von der Gaststätte Rinkens aus mit dem Umzug durchs Dorf. Nach einem Zwischenstop zur Stärkung der gesamten Truppe im Hause Dickmeis ging es zum Wachlokal der Reservisen „Alt-Lohn“. Hier wurde dann mit vereinten Kräften das Wachhäuschen aufgestellt.

Die Reservisten marschierten ins Wachlokal ein und begrüßten Ihre Gäste und Freunde. Viele waren erschienen, um am abwechslungsreichen Abendprogramm der Resis mit teilhaben zu können.

Als ersten Show-Act konnten wir die Jugendtanzgarde der KG Kirchspiel Lohn begrüßen, die Ihren aktuellen Showtanz unter großem Applaus vorführte. Danach erfolgte der offizielle Ordensappell der KG. Alle Uniformierten erhielten den schönen neuen Sessionsorden.

Natürlich durfte auch in diesem Jahr nicht die Live-Probe des Spielmannszugs im Rahmenprogramm der Resis fehlen. Der Spielmannszug Grün-Weiß Lohn präsentierte karnevalistische Musik in gewohnt bester Qualität. Die ersten Besucher konnten nicht mehr ruhig stehen bleiben und begangen zu schunkeln.

Nach den Klängen des Spielmannszugs kamen wir zum ersten Höhepunkt des Abends: die Reservisten präsentierten Ihr neues Resi-Lied „Et jitt kein Wood“, eine Liebeserklärung an das Kirchspiel und an unsere Heimat. Dabei handelt es sich um eine Cover-Version des Originaltitels von Cat Ballou mit überarbeiteten Text.
Es dauerte nicht lange, da stimmte das gesamte Publikum mit ein und der ganze Raum sang „Et jitt kein Wood, dat sagen kann, watt ich föhl, wenn ich an et Kirchspeel denk…. ohhhh ohhhh ohhhh… wenn ich an ming Heimat denk“. Dem Publikum gefiel es so gut, dass die Resis auch noch eine Zugabe geben mussten.

Als kleine Überraschung riefen die Resis noch den Vereinswirt (und unseren Freund) Josef Dickmeis auf die Bühne, besser bekannt als „Jupp“, um Ihm ein Reservisten-Poloshirt mit eigenem Aufdruck zu übergeben. Mit dem Shirt und einer Einladung zu unserem nächsten Resi-Event im Februar haben wir Reservisten uns bei Jupp für seine bisherige Unterstützung bedankt.

Nach dem Reservistenlied 2014 erfolgte dann auch direkt der zweite Höhepunkt des Abends, der Auftritt der Inde Singers. Wie immer brachten die Jungs das Publikum zum Schunkeln und Mitsingen. Natürlich durften auch dei Inde Singers die Bühne nicht ohne standesgemäße Zugabe verlassen. Jungs, ett hat mal widder Spaß jemaat mit üch!

Wie auch schon zwischen allen vorherigen Programmpunkten legte unser DJ Mike wieder Stimmungsmusik auf und die Tanzfläche war eröffnet. Bis in den frühen Morgen hinein wurde getanzt, gelacht und zusammen gesungen.

Die Reservisten bedanken sich bei allen Sponsoren, Unterstützern, Freunden und Gästen, die dieses Wachhäuschenaufstellen bzw. diese Party zu diesem besonderen Event gemacht haben. Wir freuen uns schon jetzt auf die Neuauflage im nächsten Jahr.

Übrigens, wer von euch Lust hat das Resi-Lied noch einmal nach zu singen, hier ist der zugehörige Text als Download: Et jitt kei Wood

Jubiläumsauftakt der KG Narrengarde Dürwiss

„Ich bitte um Einmarsch“ hieß es auch an diesem Samstag wieder für unsere KG.
Am 16. November ging es zum Auftritt beim Jubiläumsauftakt der Narrengarde Dürwiß, die in diesem Jahr ihr 77 jähriges Jubiläum feiert.

Natürlich war die KG Kirchspiel Lohn auch an diesem Tag wieder zahlreich vertreten.
Moderiert und geführt von ihrem Kommandanten Jürgen Sachadä präsentierte die
Tanzgarde ‚The Lightnings‘ sowohl ihren Garde- als auch ihren Showtanz.

Ein weiteres Highlight war wieder einmal der Auftritt unseres Tanzmariechens Jill Ganser, der selbst bei eingefleischten Karnevalisten für „standing ovations“ sorgte. Abgerundet wurde das Programm durch den gemeinsamen Uniformiertentanz vom 1. Reservistenkorps und dem 1. Gardekorps. Der Präsident der Narrengarde Dürwiß Patrick Nowicki zeigte sich ebenfalls begeistert und betonte noch einmal die enge Verbundenheit der beiden Vereine.

Nachdem es dann hieß, „Ausmarsch bitte!“ und Marscherleichterung angeordnet war,
begann der gemütliche Teil des Abends, bei dem alle Gruppen unserer KG bei dem
ein oder anderem Bier gemeinsam feierten.

Im Ganzen war es wieder ein herrlicher Ausmarsch und eine tolle Präsentation des
Lohner Karnevals.